/* social media icon in der menueleiste anzeigen */
en
de

01

say hello to philip, he loves to paint and because he does it so well, he can’t stop it. the theme tune of the programme with the mouse in your ear, let’s listen to the explanatory bear on his awareness carpet explaining why grözinger has such strong forearm muscles and that this is due to all the crayon sharpening. by the way, picasso’s pablo didn’t help shape bad painting at the end of the twenties because of one too many bottles of sauvignon blanc, but because he wanted it that way and this painting wasn’t that bad, but simply different. at the end of this episode, the melody of recognition plays again briefly through our ears, and so we now know what we need to know. contrary to our usual urge to see things in simplified terms, the thought gently creeps up from the depths of our subconscious that we shouldn’t make things so easy for ourselves, so let’s start again from the beginning. in 1928, a group of people bathing with a ball inspired the stylistically active spanish artist picasso to create a series of paintings that seemed childish even by his standards. was the sand of dinard in breton simply too hot, or were the oysters à la bretonne incessantly tugging at his intestines, we don’t know. in any case, this time, the man of life, who absorbs everything in terms of motif, reaches for his brush in a very fluffy manner, thus setting a loose course for a long line of creators of artistry.

02

pablo may be interested in the direct expression of a child’s will to depict, but the world of the little ones, their view of things and above all their narrative imagination cannot touch the painter, too used to imbuing his own manly world with cubist juice. the actual cosmos of children’s drawing, on the other hand, is a three-phase development of self-knowledge, beginning with the primordial tangle of vertebrae. after the cephalopods in the second stage, the child finally puts himself on the page in the third stage, in his ideas about himself with and in the world. in contrast to picasso, all three categories meet with great interest in the motivic search for original, artistic impulses. cy twombly loses himself in the scribbling dissolution of his handwriting, horst antes plays very successfully with heads on legs and philip grözinger, finally, chooses the transition to actual self-awareness, in which the drawn or signified illustrates his distanced, critical approach to the world.

03

cognitive acceleration is a teaching concept inspired by the swiss developmental psychologist jean piaget, a concept from the 1980s based on the idea to enable pupils the transition from concrete to abstract thinking. piaget’s assumption is that the teacher must develop a sensorium by listening to the children and carefully guiding them without suggesting or otherwise influencing their progress. the exciting question is how grözinger manages to skip this developmentally formative point backwards again in order to gain direct access to his pre-abstract thinking and feelings. piaget’s theory comprises two processes, the adaptation of one’s own behaviour to the environment, assimilation, and its reversal, accommodation, in which the surrounding world is adapted to one’s own. philip grözinger takes us by the hand and plays through both variants in his works. while in one part of his paintings the sheer flood of his artistic imagination remains uncommented, a protagonist, depicted in minimal variations, wanders through the other works. in an almost haptic form, this being presses, moulds and pulls his world into shape, suggests, points out – in short, makes it his own and allows us to participate in his appropriation.

04

in keeping with the extremely endearing children’s programme with its moderating small rodent, the artist plots down his depiction of the world in the characteristic, playful gesture without any interpretation. while the dutchman van gogh’s absynth-fuelled psycho abyss leaves no doubt as to its origins, and the norwegian edward munch’s 1906 ’self-portrait with a bottle of wine‘ also lays a direct trail to his inspirational substances, grözinger’s smug depiction of that very bottle of wine does not lead to any forensically valuable suspicion of abuse. if this bottle can tell us anything, it is rather that the artist has access to different levels of experience of his becoming and, ironically enough, can animate the six-year-old in him to visualise his drinking preferences in the now. man is a group animal, and everything that wants to be brought to a triumphant conclusion only becomes a success with the agreement of others. in grözinger’s world there is no fair-trade coffee, no vegan menu or any kind of negotiation about gender, in short, it is free of adult problems.

05

philip grözinger makes a courageous, artistic triple leap; from the child in the painter to the adult viewer, to the child in the viewer, and he succeeds in letting us participate in his adult-free playroom without much propaganda. there is no envy, no denunciation in the artist’s pure world of images, and when war briefly passes by, it quietly sneaks past as a fiery spiral in the firmament. taylor swift or barbie have nothing to say here, because grözinger’s realm is just as little a boy-power world; a land far beyond these everyday bits and pieces, if anything. even if the bittersweet death star of reality lurks behind the coloured pencil horizon, there is one thing the artist cannot be accused of here: to be naive, and if he is, he is only playing with it superficially in order to tease us cleverly. whether and how he succeeds in this is quite banal and depends on our access to our own child. why do you like drawing so much, philip, is therefore simply a question of the others.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipgroezinger.com

01

Das ist der Philip, der malt ganz doll gern. Und weil er das auch gut macht, kann er gar nicht mehr damit aufhören. Die Erkennungsmelodie der Sendung mit der Maus im Ohr lauschen wir dem Erklärbär auf seinem Verstehklee, warum der Grözinger so kräftige Unterarmmuskeln hat und dass das vom vielen Buntstiftspitzen herrührt. Im Übrigen hat Picassos Pablo nicht wegen einem Fläschchen Sauvignon Blanc zu viel die schlechte Malerei – das Bad Painting Ende der zwanziger Jahre mitgeprägt, sondern weil er es so wollte. Und so schlecht sei diese Malerei auch gar nicht, sondern einfach anders. Die Erkennungsmelodie tingelt dann nochmal kurz zum Ende dieser Episode durch unseren Gehörgang, so wissen wir nun, was wir zu wissen haben. Entgegen unserem ansonsten üblichen Drang, die Dinge gerne vereinfacht sehen zu wollen, schiebt sich aus den Tiefen unseres Unterbewusstseins sacht der Gedanke empor, daß man sich das ganze nicht gar so leicht machen sollte. Also fangen wir nochmal von vorne an. 1928 inspiriert eine Gruppe Badender mit Ball den stilistisch umtriebigen Spanier Picasso zu einer Reihe selbst für dessen Verhältnisse kindlich anmutender Bilder. War der bretonische Sand von Dinard schlichtweg zu heiß, oder die Austern à la bretonne zupften unentwegt an seinen Gedärmen, man weiß es nicht. Der alles motivisch vereinnahmende Lebemann jedenfalls greift diesmal sehr fluffig zum Pinsel und setzt somit eine lockere Weiche für eine lange Linie dergestalter künstlerischer Art.

02

Pablo mag sich für das Direkte im Ausdruck des kindlichen Darstellungswillens interessieren, die Welt der Kleinen allerdings, ihre Sicht auf die Dinge und vor allem deren erzählerische Phantasie, kann den Maler nicht anrühren, zu sehr ist er es gewohnt, seine eigene, manneskräftige Welt mit kubistischem Saft zu tränken. Der eigentliche Kosmos der Kinderzeichnung hingegen ist eine dreiphasige Entwicklung der Selbsterkenntnis, beginnend mit dem Ur-Wirbelknäuel. Nach den Kopffüßlern in der zweiten Stufe bringt sich das Kind im dritten Abschnitt schließlich selbst aufs Blatt, in seinen Vorstellungen über sich, mit und in der Welt. Im Gegensatz zu Picasso stoßen alle drei Kategorien auf großes Interesse bei der motivischen Suche nach ursprünglichen, künstlerischen Impulsen. Cy Twombly verliert sich in der kritzelnden Auflösung seiner Handschrift, Horst Antes spielt sehr erfolgreich mit Köpfen auf Beinen und Philip Grözinger schließlich wählt den Übergang zum tatsächlichen Selbstbewusstsein, in der das Gezeichnete oder Bezeichnende seinen distanziert kritischen Zugang zur Welt derart verdeutlicht.

03

Die kognitive Akzeleration ist ein Lehrkonzept, inspiriert vom Schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget, entwickelt in den achtziger Jahren mit der Idee, Schülern den Übergang vom konkreten zum abstrakten Denken zu erleichtern. Piagets Annahme geht davon aus, daß der Lehrende ein Sensorium entwickeln muss, indem er den Kindern zuhört und sie vorsichtig anleitet, ohne selbst zu suggerieren oder in anderer Weise auf deren Entwicklung Einfluss zu nehmen. Die spannende Frage ist nun, wie es Grözinger gelingt, diesen entwicklungstechnisch prägenden Punkt wieder rückwärts zu überspringen, um so direkten Zugriff zu seinem vor-abstrakten Denken und Empfinden zu erlangen. Piagets Theorie umfasst zwei Prozesse, die Anpassung des eigenen Verhaltens an die Umwelt, Assimilation, und deren Umkehrung, Akkomodation, bei der die umgebende Welt an die eigene angepasst wird. Philip Grözinger nimmt uns an die Hand und spielt beide Varianten in seinen Arbeiten durch. Während auf dem einen Teil seiner Bilder die schiere Flut seiner künstlerischen Imagination unkommentiert verbleibt, durchwandert ein in minimalen Variationen dargestellter Protagonist die anderen Werke. In nahezu haptischer Form drückt, formt und zerrt dieses Wesen seine Welt zurecht, deutet an, zeigt auf – kurz, macht sie sich zu eigen und lässt uns teilhaben an dieser Inbesitznahme.

04

Entsprechend der äußerst liebenswerten Kindersendung mit ihrem moderierenden Kleinnager, verfasst der Künstler seine Niederschrift der Welt in der bezeichnenden, bespielenden Geste, ohne jegliche Interpretation. Während des Holländers Van Goghs absinthgeschwängerter Psychoabgrund keinen Zweifel an dessen Ursprüngen hinterlässt und der Norweger Edward Munch in seinem 1906er ‚Selbstporträt mit Weinflasche‘ zudem direkt die leise Fährte zu seinen inspirierenden Substanzen legt, verführt Grözingers süffisante Darstellung ebenjener Weinflasche zu keiner forensisch wertvollen Vermutung eines Abusus. Wenn diese Flasche uns etwas sagen kann, dann eher, daß der Künstler Zugriff zu verschiedenen Erfahrungsebenen seiner Werdung hat und, ironisch genug, den sechsjährigen in sich zur Visualisierung seiner Trinkvorlieben im Jetzt animieren kann. Der Mensch ist ein Gruppentier, und alles, was erfolgreich zu Ende gebracht werden möchte, wird erst durch das Einverständnis der anderen zum Triumph. In der Welt Grözingers gibt es keinen Fair-Trade-Kaffee, keine vegane Speisekarte oder irgendwie geartete Verhandlung über Geschlechterzugehörigkeit, kurz, sie ist frei von Erwachsenenproblemen.

05

Philip Grözinger vollzieht einen beherzten, künstlerischen Dreisprung; vom Kind im Maler zum erwachsenen Betrachter, zum Kind im Betrachter, und es gelingt ihm ohne großes Werben, uns teilhaben zu lassen an seiner erwachsenenfreien Spielstube. In des Künstlers reinen Bilderwelt herrscht keine Missgunst, keine Denunziation, und wenn kurz der Krieg vorbeikommt, schleicht er sich als feurige Spirale am Firmament leise vorbei. Taylor Swift oder Barbie haben hier nichts zu sagen, denn Grözingers Reich ist ebensowenig eine Boys-Power-Welt; ein Land weit hinter diesen Alltagsbissigkeiten schon eher. Wenn auch der bittersüße Todesstern der Realität hinter dem Buntstifthorizont lauert, kann man dem Künstler hier eines nicht vorwerfen: Er sei naiv, und wenn, dann spielt er nur oberflächlich damit, um uns geschickt zu necken. Ob und wie ihm das gelingt, liegt ganz banal am Zugang zu unserem eigenen Kind. Warum malst du so gerne, Philip, ist somit einfach nur eine Frage der Anderen.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipgroezinger.com

 

 

philip grözinger

isabel kerkermeier, portrait
isabel kerkermeier, twoface

philip grözinger
untitled, 2021

isabel kerkermeier, auf zwei beinen

philip grözinger
untitled, 2022

isabel kerkermeier, heritable change

philip grözinger
untitled, 2022

isabel kerkermeier, equilibrium

philip grözinger
untitled, 2023

philip grözinger

en
de

01

say hello to philip, he loves to paint and because he does it so well, he can’t stop it. the theme tune of the programme with the mouse in your ear, let’s listen to the explanatory bear on his awareness carpet explaining why grözinger has such strong forearm muscles and that this is due to all the crayon sharpening. by the way, picasso’s pablo didn’t help shape bad painting at the end of the twenties because of one too many bottles of sauvignon blanc, but because he wanted it that way and this painting wasn’t that bad, but simply different. at the end of this episode, the melody of recognition plays again briefly through our ears, and so we now know what we need to know. contrary to our usual urge to see things in simplified terms, the thought gently creeps up from the depths of our subconscious that we shouldn’t make things so easy for ourselves, so let’s start again from the beginning. in 1928, a group of people bathing with a ball inspired the stylistically active spanish artist picasso to create a series of paintings that seemed childish even by his standards. was the sand of dinard in breton simply too hot, or were the oysters à la bretonne incessantly tugging at his intestines, we don’t know. in any case, this time, the man of life, who absorbs everything in terms of motif, reaches for his brush in a very fluffy manner, thus setting a loose course for a long line of creators of artistry.

02

pablo may be interested in the direct expression of a child’s will to depict, but the world of the little ones, their view of things and above all their narrative imagination cannot touch the painter, too used to imbuing his own manly world with cubist juice. the actual cosmos of children’s drawing, on the other hand, is a three-phase development of self-knowledge, beginning with the primordial tangle of vertebrae. after the cephalopods in the second stage, the child finally puts himself on the page in the third stage, in his ideas about himself with and in the world. in contrast to picasso, all three categories meet with great interest in the motivic search for original, artistic impulses. cy twombly loses himself in the scribbling dissolution of his handwriting, horst antes plays very successfully with heads on legs and philip grözinger, finally, chooses the transition to actual self-awareness, in which the drawn or signified illustrates his distanced, critical approach to the world.

03

cognitive acceleration is a teaching concept inspired by the swiss developmental psychologist jean piaget, a concept from the 1980s based on the idea to enable pupils the transition from concrete to abstract thinking. piaget’s assumption is that the teacher must develop a sensorium by listening to the children and carefully guiding them without suggesting or otherwise influencing their progress. the exciting question is how grözinger manages to skip this developmentally formative point backwards again in order to gain direct access to his pre-abstract thinking and feelings. piaget’s theory comprises two processes, the adaptation of one’s own behaviour to the environment, assimilation, and its reversal, accommodation, in which the surrounding world is adapted to one’s own. philip grözinger takes us by the hand and plays through both variants in his works. while in one part of his paintings the sheer flood of his artistic imagination remains uncommented, a protagonist, depicted in minimal variations, wanders through the other works. in an almost haptic form, this being presses, moulds and pulls his world into shape, suggests, points out – in short, makes it his own and allows us to participate in his appropriation.

04

in keeping with the extremely endearing children’s programme with its moderating small rodent, the artist plots down his depiction of the world in the characteristic, playful gesture without any interpretation. while the dutchman van gogh’s absynth-fuelled psycho abyss leaves no doubt as to its origins, and the norwegian edward munch’s 1906 ’self-portrait with a bottle of wine‘ also lays a direct trail to his inspirational substances, grözinger’s smug depiction of that very bottle of wine does not lead to any forensically valuable suspicion of abuse. if this bottle can tell us anything, it is rather that the artist has access to different levels of experience of his becoming and, ironically enough, can animate the six-year-old in him to visualise his drinking preferences in the now. man is a group animal, and everything that wants to be brought to a triumphant conclusion only becomes a success with the agreement of others. in grözinger’s world there is no fair-trade coffee, no vegan menu or any kind of negotiation about gender, in short, it is free of adult problems.

05

philip grözinger makes a courageous, artistic triple leap; from the child in the painter to the adult viewer, to the child in the viewer, and he succeeds in letting us participate in his adult-free playroom without much propaganda. there is no envy, no denunciation in the artist’s pure world of images, and when war briefly passes by, it quietly sneaks past as a fiery spiral in the firmament. taylor swift or barbie have nothing to say here, because grözinger’s realm is just as little a boy-power world; a land far beyond these everyday bits and pieces, if anything. even if the bittersweet death star of reality lurks behind the coloured pencil horizon, there is one thing the artist cannot be accused of here: to be naive, and if he is, he is only playing with it superficially in order to tease us cleverly. whether and how he succeeds in this is quite banal and depends on our access to our own child. why do you like drawing so much, philip, is therefore simply a question of the others.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipgroezinger.com

01

Das ist der Philip, der malt ganz doll gern. Und weil er das auch gut macht, kann er gar nicht mehr damit aufhören. Die Erkennungsmelodie der Sendung mit der Maus im Ohr lauschen wir dem Erklärbär auf seinem Verstehklee, warum der Grözinger so kräftige Unterarmmuskeln hat und dass das vom vielen Buntstiftspitzen herrührt. Im Übrigen hat Picassos Pablo nicht wegen einem Fläschchen Sauvignon Blanc zu viel die schlechte Malerei – das Bad Painting Ende der zwanziger Jahre mitgeprägt, sondern weil er es so wollte. Und so schlecht sei diese Malerei auch gar nicht, sondern einfach anders. Die Erkennungsmelodie tingelt dann nochmal kurz zum Ende dieser Episode durch unseren Gehörgang, so wissen wir nun, was wir zu wissen haben. Entgegen unserem ansonsten üblichen Drang, die Dinge gerne vereinfacht sehen zu wollen, schiebt sich aus den Tiefen unseres Unterbewusstseins sacht der Gedanke empor, daß man sich das ganze nicht gar so leicht machen sollte. Also fangen wir nochmal von vorne an. 1928 inspiriert eine Gruppe Badender mit Ball den stilistisch umtriebigen Spanier Picasso zu einer Reihe selbst für dessen Verhältnisse kindlich anmutender Bilder. War der bretonische Sand von Dinard schlichtweg zu heiß, oder die Austern à la bretonne zupften unentwegt an seinen Gedärmen, man weiß es nicht. Der alles motivisch vereinnahmende Lebemann jedenfalls greift diesmal sehr fluffig zum Pinsel und setzt somit eine lockere Weiche für eine lange Linie dergestalter künstlerischer Art.

02

Pablo mag sich für das Direkte im Ausdruck des kindlichen Darstellungswillens interessieren, die Welt der Kleinen allerdings, ihre Sicht auf die Dinge und vor allem deren erzählerische Phantasie, kann den Maler nicht anrühren, zu sehr ist er es gewohnt, seine eigene, manneskräftige Welt mit kubistischem Saft zu tränken. Der eigentliche Kosmos der Kinderzeichnung hingegen ist eine dreiphasige Entwicklung der Selbsterkenntnis, beginnend mit dem Ur-Wirbelknäuel. Nach den Kopffüßlern in der zweiten Stufe bringt sich das Kind im dritten Abschnitt schließlich selbst aufs Blatt, in seinen Vorstellungen über sich, mit und in der Welt. Im Gegensatz zu Picasso stoßen alle drei Kategorien auf großes Interesse bei der motivischen Suche nach ursprünglichen, künstlerischen Impulsen. Cy Twombly verliert sich in der kritzelnden Auflösung seiner Handschrift, Horst Antes spielt sehr erfolgreich mit Köpfen auf Beinen und Philip Grözinger schließlich wählt den Übergang zum tatsächlichen Selbstbewusstsein, in der das Gezeichnete oder Bezeichnende seinen distanziert kritischen Zugang zur Welt derart verdeutlicht.

03

Die kognitive Akzeleration ist ein Lehrkonzept, inspiriert vom Schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget, entwickelt in den achtziger Jahren mit der Idee, Schülern den Übergang vom konkreten zum abstrakten Denken zu erleichtern. Piagets Annahme geht davon aus, daß der Lehrende ein Sensorium entwickeln muss, indem er den Kindern zuhört und sie vorsichtig anleitet, ohne selbst zu suggerieren oder in anderer Weise auf deren Entwicklung Einfluss zu nehmen. Die spannende Frage ist nun, wie es Grözinger gelingt, diesen entwicklungstechnisch prägenden Punkt wieder rückwärts zu überspringen, um so direkten Zugriff zu seinem vor-abstrakten Denken und Empfinden zu erlangen. Piagets Theorie umfasst zwei Prozesse, die Anpassung des eigenen Verhaltens an die Umwelt, Assimilation, und deren Umkehrung, Akkomodation, bei der die umgebende Welt an die eigene angepasst wird. Philip Grözinger nimmt uns an die Hand und spielt beide Varianten in seinen Arbeiten durch. Während auf dem einen Teil seiner Bilder die schiere Flut seiner künstlerischen Imagination unkommentiert verbleibt, durchwandert ein in minimalen Variationen dargestellter Protagonist die anderen Werke. In nahezu haptischer Form drückt, formt und zerrt dieses Wesen seine Welt zurecht, deutet an, zeigt auf – kurz, macht sie sich zu eigen und lässt uns teilhaben an dieser Inbesitznahme.

04

Entsprechend der äußerst liebenswerten Kindersendung mit ihrem moderierenden Kleinnager, verfasst der Künstler seine Niederschrift der Welt in der bezeichnenden, bespielenden Geste, ohne jegliche Interpretation. Während des Holländers Van Goghs absinthgeschwängerter Psychoabgrund keinen Zweifel an dessen Ursprüngen hinterlässt und der Norweger Edward Munch in seinem 1906er ‚Selbstporträt mit Weinflasche‘ zudem direkt die leise Fährte zu seinen inspirierenden Substanzen legt, verführt Grözingers süffisante Darstellung ebenjener Weinflasche zu keiner forensisch wertvollen Vermutung eines Abusus. Wenn diese Flasche uns etwas sagen kann, dann eher, daß der Künstler Zugriff zu verschiedenen Erfahrungsebenen seiner Werdung hat und, ironisch genug, den sechsjährigen in sich zur Visualisierung seiner Trinkvorlieben im Jetzt animieren kann. Der Mensch ist ein Gruppentier, und alles, was erfolgreich zu Ende gebracht werden möchte, wird erst durch das Einverständnis der anderen zum Triumph. In der Welt Grözingers gibt es keinen Fair-Trade-Kaffee, keine vegane Speisekarte oder irgendwie geartete Verhandlung über Geschlechterzugehörigkeit, kurz, sie ist frei von Erwachsenenproblemen.

05

Philip Grözinger vollzieht einen beherzten, künstlerischen Dreisprung; vom Kind im Maler zum erwachsenen Betrachter, zum Kind im Betrachter, und es gelingt ihm ohne großes Werben, uns teilhaben zu lassen an seiner erwachsenenfreien Spielstube. In des Künstlers reinen Bilderwelt herrscht keine Missgunst, keine Denunziation, und wenn kurz der Krieg vorbeikommt, schleicht er sich als feurige Spirale am Firmament leise vorbei. Taylor Swift oder Barbie haben hier nichts zu sagen, denn Grözingers Reich ist ebensowenig eine Boys-Power-Welt; ein Land weit hinter diesen Alltagsbissigkeiten schon eher. Wenn auch der bittersüße Todesstern der Realität hinter dem Buntstifthorizont lauert, kann man dem Künstler hier eines nicht vorwerfen: Er sei naiv, und wenn, dann spielt er nur oberflächlich damit, um uns geschickt zu necken. Ob und wie ihm das gelingt, liegt ganz banal am Zugang zu unserem eigenen Kind. Warum malst du so gerne, Philip, ist somit einfach nur eine Frage der Anderen.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipgroezinger.com

 

 

isabel kerkermeier, portrait

philip grözinger

isabel kerkermeier, twoface

philip grözinger
untitled, 2021

isabel kerkermeier, auf zwei beinen

philip grözinger
untitled, 2022

isabel kerkermeier, heritable change

philip grözinger
untitled, 2022

isabel kerkermeier, equilibrium

philip grözinger
untitled, 2023