/* social media icon in der menueleiste anzeigen */
en
de

01

everyone has them in their wardrobe, the good old things that they love and whose presence is directly linked to their own life. this refers to all the pants, books and possibly the wardrobe itself that have always seemed to be in your personal possession. in contrast to all other goods that accompany the ego seasonally and are therefore disposed of relatively quickly, these oldies have absorbed the scent, the essence of the owner many times over. although they have generally not been worn, looked at or touched for some time, losing them would be tantamount to a deeper drama that could only be compared to the inexplicable disappearance of a beloved cuddly toy from childhood. the t-shirt from amsterdam or the vase from the ex – these objects not only have a history of use but also a history of acquisition. the question to be asked is therefore whether the „click and buy“ purchase decision that is common today can contribute at all to the deeper identity formation of the buyer, whether the spatial and temporal shortening of the goods/screen/consumer/purchase process means that the subtle beauty of the acquisition outside is not lost through the personal sale of the other and whether the individual, haptic grasping and selection of the desired object is not necessary for a closer subject-object bond.

02

the development of consumption can be summarized as follows. as early as the 15th century, the concept of the consumer society emerged, which was characterized by the fact that people not only bought what they needed to live, but also purchased goods that were intended to make life more beautiful and pleasant. three centuries later, the bourgeoisie emancipated itself and, with its increased purchasing power, was able to present this new wealth to the outside world. a small but not to be underestimated change in the purchase of goods then occurred in the 19th century: prices were no longer freely negotiated but were now fixed due to the appearance of the first consumer houses. industrialization led to new and stable production, transport and trade structures. following the globalization of markets in the middle of the last century, a veritable consumer frenzy developed in the 1980s and shopping addiction became socially acceptable. the current trend in purchasing behaviour is the politicization of consumption. sustainability, environmental compatibility and fair trade with the raw material countries become the focus of consumers.

03

in his work „alles nur konsum. kritik der warenästhetischen erziehung. (all just consumption. critique of commodity-aesthetic education.) „ published by the publisher wagenbach, dr. wolfgang ullrich, professor of art studies and media theory at the karlsruhe university of arts and design, presents a longing-supporting brand world, which he attempts to link in his subtitle with schiller’s „letters on the aesthetic education of man“. in contrast to schiller, who expressed his disappointment with the course of the french revolution in his letters and argued, among other things, that freedom can only be achieved through beauty and art, the karlsruhe professor wants to elevate the commodity itself to the status of art. anyone seeking to attain freedom in the future should therefore place their preferred product on their bookshelf next to the art folios, as shown on the book title. ideally in alphabetical order, pepsi next to pop art and h&m next to hergé. you can do it that way, the emperor is always happy about supposedly new clothes, but market research has a much longer tradition. since the 1960s, american companies have been investigating how the consumer’s self-image compares to the image of the product being purchased. research showed that it is precisely this self-image that is supported by a purchase, or, going even further, that the difference to the desired ideal image of oneself can thus be reduced. the urge for self-aggrandizement does not appear to be anything really new here; the 18th century bourgeoisie mentioned above was already engaged in just such stagings.

04

the mechanisms are astonishingly similar. while back then people wanted to put themselves on a par with the aristocracy, today identity-thirsty shoppers browse the relevant forums in order to do the same as the vip’s chosen according to their orientation. „i’ll jump on the trend“ or „i’ll get that“ are headlines for endless product lines from which the unfulfilled ego can draw the urgently needed fill. under certain circumstances, this can lead to corresponding distortions. the fact that the majority of wearers currently forced into hot pants are more likely to turn into an unhappy hot dog persiflage seems to be of little concern to the happy ego. the idea of successful appropriation exceeds the real picture.

05

this is by no means the end of the story. the google glasses that are currently making waves in the media are just the first step towards a future scenario in which citizens are presented with advertising tailored to their individual purchasing behavior at every turn, as anticipated in „minority report“ in 2002. this vision is already almost a reality in japanese trains, which do not yet recognize the individual as such, but can use cameras built into the advertising media to roughly record the demographics of the other person and associate the corresponding message with them. the whole thing can be taken even further, as in another american production, the movie „Surrogates“.  here, the user vegetates on his data mat in order to live out individual dream worlds in the evil real world outside in an over-idealized avatar, directly connected to the mat.

06

let’s return to the question posed at the beginning about the haptic and sensual necessity of consumption. it will not be possible to stop the developments mentioned, what man has first conceived will be realized. it is to be expected that there will be counter-currents, because every cultural wave has its opposite reaction, but we will only know for sure when there is only online shopping. all those who can still wistfully remember the weekly market around the corner will then presumably become the target of well-meaning ridicule, quite comparable to the way we watch children today shaking their heads as they fail to understand a telephone with a dial. for exactly the opposite reason. anyone who knows what he/she/it wants has nothing to do with any of this, of course. if the psyche is saturated and the expansion of the ego through the world of goods is unnecessary and only worth a subtle smile, well… then you click on what you already have and know. nothing more.

martin eugen raabenstein, 2014

01

Jeder hat sie in seinem Schrank, die guten alten Dinge, die man liebt und deren Präsenz sich unmittelbar mit dem eigenen Leben verbindet. Gemeint sind hier alle Hosen, Bücher und möglicherweise der Schrank selbst, die sich schon immer im persönlichen Besitz zu befinden schienen. Im Gegensatz zu allen anderen Gütern, die saisonbedingt das Ego begleiten und dementsprechend relativ zügig wieder entsorgt werden, haben diese Oldies um ein vielfaches mehr den Duft, die Essenz des Besitzers eingesogen. Obwohl in der Regel schon länger nicht mehr getragen, betrachtet oder angefasst worden, käme deren Verlust einem tieferem Drama gleich, das nur mit dem unerklärlichen Entschwinden des heissgeliebten Kuscheltieres der Kindertage zu vergleichen wäre. Das T-shirt aus Amsterdam oder die Vase von der Ex, diese Gegenstände haben nicht nur eine Gebrauchs- sondern auch eine Erwerbsgeschichte. Die zu stellende Frage lautet also, ob die heute gängige „Click and Buy“  Kaufentscheidung zur tiefern Identitätsbildung des Käufers überhaupt beitragen kann, ob nicht durch die räumliche und zeitliche Verkürzung des Vorgangs Ware / Bildschirm / Konsument / Kauf die subtile Schönheit des Erwerbs im Draussen durch den persönlichen Verkauf des Anderen verloren geht und das individuelle, haptische Be-greifen und Wählen des gewünschten Objektes nicht für eine engere Subjekt-Objekt-Bindung notwendig ist.

02

Die Entwicklung des Konsums liest sich in Kurzform so. Schon im 15. Jahrhundert bildet sich der Begriff der Konsumgesellschaft heraus, der sich unter anderem dadurch auszeichnet dass hier nicht nur gekauft wird was man unmittelbar zum Leben braucht, sondern darüberhinaus auch Waren erwirbt, die das Leben schöner und angenehmer machen sollen. Drei Jahrhunderte später emanzipiert sich das Bürgertum und kann mit seiner erstarkten Kaufkraft diesen neuen Reichtum auch nach aussen darstellen. Eine kleine aber nicht zu unterschätzende Änderung des Warenerwerbes tritt dann im 19. Jahrhundert auf, die Preise werden nicht mehr frei verhandelt sondern sind durch den Auftritt der ersten Konsumhäuser nun fest gebunden. Die Industrialisierung zieht neue und stabile Produktions-, Transport- und Handelsstrukturen nach sich. Nach der Globalisierung der Märkte Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelt sich in den 80er Jahren ein wahrer Konsumrausch, die Shopping Sucht wird gesellschaftsfähig. Aktuelle Strömung im Kaufverhalten ist die Politisierung des Konsums. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und ein fairer Handel mit den Rohstoffländern rücken in den Fokus der Konsumenten.

03

In seinem bei Wagenbach erschienenen Werk „Alles nur Konsum. Kritik der warenästhetischen Erziehung.“ stellt Dr. Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, eine sehnsuchtsstützende Markenwelt dar, die er in seinem Untertitel mit Schillers „Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen“ zu verbinden sucht. Im Gegensatz zu Schiller, der in seinen Briefen seine Enttäuschung über den Verlauf der Französischen Revolution zum Ausdruck brachte, und darin unter anderem vertrat, dass man nur über die Schönheit und die Kunst zur Freiheit gelangen kann, will der Karlsruher Professor die Ware selbst zum Kunstgleichen erheben. Wer so zukünftig  seine Freiheit zu erlangen sucht, stellt sich also, so wie auf dem Buchtitel abgebildet, das bevorzugte Produkt neben den Kunstfolianten in das Bücherregal. Am besten alphabetisch geordnet, Pepsi neben Pop Art und H&M neben Hergé. Das kann man schon so machen, der Kaiser freut sich immer über vermeindlich neue Kleider aber die Erforschung des Marktes hat eine weit längere Tradition. Schon seit den 60ern untersuchten amerikanische Unternehmen, wie sich das Selbstbild des Konsumenten im Vergleich zum Image der zu erwerbenden Ware verhält. Hierbei liess sich feststellen, daß gerade dieses Selbstbild durch einen Kauf unterstützt, oder noch weiter ausgreifend, der Unterschied zum gewünschten Idealbild der eigenen Person damit abgebaut werden kann. Der Drang zur Selbsterhöhung scheint hier nichts eigentlich Neues zu sein, schon das oben angesprochene Bürgertum des 18. Jahrhunderts war mit ebensolchen Inszenierungen beschäftigt.

04

Die Mechanismen ähneln sich auf verblüffende Art und Weise. Wiewohl man sich damals dem Adel gleichsetzen wollte, stöbert heute die identitätsdurstige Käuferschaft in den entsprechenden Foren, um es den je nach Orientierung gewählten VIPs gleichzutun. „Auf den Trend spring ich auf“ oder „Das hol ich mir“ sind Überschriften zu endlosen Warenstrecken, denen das unerfüllte Ego die dringend notwendige Füllmenge entnehmen kann. Dies kann unter Umständen zu entsprechenden Verzerrungen führen. Dass sich derzeit die Mehrheit der in Hot Pants gezwängten Trägerinnen eher in eine unglückliche Hot-Dog-Persiflage verwandeln, scheint das beglückte Ich anscheinend wenig zu bekümmern. Die Vorstellung der erfolgreichen Aneignung übersteigt das reale Bild.

05

Und damit sind wir noch lange nicht am Ende angelangt. Die gerade in den Medien Wellen schlagenden Google Glasses sind nur der erste Schritt in ein Zukunftsszenario, indem dem Bürger auf Schritt und Tritt individuell auf Kaufverhalten zugeschnittene Werbung präsentiert wird, wie in „Minority Report“ 2002 vorweggenommen. Diese Vision ist  schon jetzt annähernd Realität in japanischen Zügen, die zwar das Individuum noch nicht als solches erkennen, aber mithilfe von in den Werbeträgern eingebauten Kameras das Gegenüber demografisch grob erfassen, und die entsprechende Message dazu in Verbindung bringen können. Das Ganze kann man noch weiter zuspitzen wie bei einer anderen amerikanischen Produktion, dem Film „Surrogates“.  Hier vegitiert der User auf seiner Datenmatte dahin um im überidealisierten Avatar, direkt mit der Matte verbunden, in der bösen realen Welt draussen individuelle Traumwelten auszuleben.

06

Kehren wir aber nocheinmal zurück zur eingangs gestellten Frage über die notwendige haptische und sinnliche Notwendigkeit von Konsum. Man wird die angesprochenen Entwicklungen nicht stoppen können, was der Mensch erst einmal erdacht hat wird umgesetzt. Daß es hierzu wieder Gegenströmungen geben wird ist vorrauszusetzen, denn jede kulurelle Welle hat ihre entgegengesetzte Reaktion, dennoch, erst wenn es nur noch Onlineshopping gibt werden wir es genauer wissen. Alle diejenigen, die sich dann noch wehmütig an den Wochenmarkt um die Ecke erinnern können, werden dann vorraussichtlich zum Ziel wohlmeinenden Spottes, durchaus damit vergleichbar wie wir heute kopfschüttelnd Kinder beobachten, die verständnislos an einem Telefon mit Wählscheibe versagen. Aus genau dem gegenteiligen Grund. Wer weiss was er / sie / es will hat mit all dem natürlich nichts zu tun. Ist die Psyche gesättigt und die Erweiterung des Egos durch die Warenwelt unnötig und nur ein dezentes Lächeln wert, wohldenn… Dann klickt man auf das was man schon hat und kennt. Mehr nicht.

martin eugen raabenstein, 2014

having and being and
the goods on the web

ware im web
the sentence, logo

having and being and
the goods on the web

ware im web
the sentence, logo
en
de

01

everyone has them in their wardrobe, the good old things that they love and whose presence is directly linked to their own life. this refers to all the pants, books and possibly the wardrobe itself that have always seemed to be in your personal possession. in contrast to all other goods that accompany the ego seasonally and are therefore disposed of relatively quickly, these oldies have absorbed the scent, the essence of the owner many times over. although they have generally not been worn, looked at or touched for some time, losing them would be tantamount to a deeper drama that could only be compared to the inexplicable disappearance of a beloved cuddly toy from childhood. the t-shirt from amsterdam or the vase from the ex – these objects not only have a history of use but also a history of acquisition. the question to be asked is therefore whether the „click and buy“ purchase decision that is common today can contribute at all to the deeper identity formation of the buyer, whether the spatial and temporal shortening of the goods/screen/consumer/purchase process means that the subtle beauty of the acquisition outside is not lost through the personal sale of the other and whether the individual, haptic grasping and selection of the desired object is not necessary for a closer subject-object bond.

02

the development of consumption can be summarized as follows. as early as the 15th century, the concept of the consumer society emerged, which was characterized by the fact that people not only bought what they needed to live, but also purchased goods that were intended to make life more beautiful and pleasant. three centuries later, the bourgeoisie emancipated itself and, with its increased purchasing power, was able to present this new wealth to the outside world. a small but not to be underestimated change in the purchase of goods then occurred in the 19th century: prices were no longer freely negotiated but were now fixed due to the appearance of the first consumer houses. industrialization led to new and stable production, transport and trade structures. following the globalization of markets in the middle of the last century, a veritable consumer frenzy developed in the 1980s and shopping addiction became socially acceptable. the current trend in purchasing behaviour is the politicization of consumption. sustainability, environmental compatibility and fair trade with the raw material countries become the focus of consumers.

03

in his work „alles nur konsum. kritik der warenästhetischen erziehung. (all just consumption. critique of commodity-aesthetic education.) „ published by the publisher wagenbach, dr. wolfgang ullrich, professor of art studies and media theory at the karlsruhe university of arts and design, presents a longing-supporting brand world, which he attempts to link in his subtitle with schiller’s „letters on the aesthetic education of man“. in contrast to schiller, who expressed his disappointment with the course of the french revolution in his letters and argued, among other things, that freedom can only be achieved through beauty and art, the karlsruhe professor wants to elevate the commodity itself to the status of art. anyone seeking to attain freedom in the future should therefore place their preferred product on their bookshelf next to the art folios, as shown on the book title. ideally in alphabetical order, pepsi next to pop art and h&m next to hergé. you can do it that way, the emperor is always happy about supposedly new clothes, but market research has a much longer tradition. since the 1960s, american companies have been investigating how the consumer’s self-image compares to the image of the product being purchased. research showed that it is precisely this self-image that is supported by a purchase, or, going even further, that the difference to the desired ideal image of oneself can thus be reduced. the urge for self-aggrandizement does not appear to be anything really new here; the 18th century bourgeoisie mentioned above was already engaged in just such stagings.

04

the mechanisms are astonishingly similar. while back then people wanted to put themselves on a par with the aristocracy, today identity-thirsty shoppers browse the relevant forums in order to do the same as the vip’s chosen according to their orientation. „i’ll jump on the trend“ or „i’ll get that“ are headlines for endless product lines from which the unfulfilled ego can draw the urgently needed fill. under certain circumstances, this can lead to corresponding distortions. the fact that the majority of wearers currently forced into hot pants are more likely to turn into an unhappy hot dog persiflage seems to be of little concern to the happy ego. the idea of successful appropriation exceeds the real picture.

05

this is by no means the end of the story. the google glasses that are currently making waves in the media are just the first step towards a future scenario in which citizens are presented with advertising tailored to their individual purchasing behavior at every turn, as anticipated in „minority report“ in 2002. this vision is already almost a reality in japanese trains, which do not yet recognize the individual as such, but can use cameras built into the advertising media to roughly record the demographics of the other person and associate the corresponding message with them. the whole thing can be taken even further, as in another american production, the movie „Surrogates“.  here, the user vegetates on his data mat in order to live out individual dream worlds in the evil real world outside in an over-idealized avatar, directly connected to the mat.

06

let’s return to the question posed at the beginning about the haptic and sensual necessity of consumption. it will not be possible to stop the developments mentioned, what man has first conceived will be realized. it is to be expected that there will be counter-currents, because every cultural wave has its opposite reaction, but we will only know for sure when there is only online shopping. all those who can still wistfully remember the weekly market around the corner will then presumably become the target of well-meaning ridicule, quite comparable to the way we watch children today shaking their heads as they fail to understand a telephone with a dial. for exactly the opposite reason. anyone who knows what he/she/it wants has nothing to do with any of this, of course. if the psyche is saturated and the expansion of the ego through the world of goods is unnecessary and only worth a subtle smile, well… then you click on what you already have and know. nothing more.

martin eugen raabenstein, 2014

01

Jeder hat sie in seinem Schrank, die guten alten Dinge, die man liebt und deren Präsenz sich unmittelbar mit dem eigenen Leben verbindet. Gemeint sind hier alle Hosen, Bücher und möglicherweise der Schrank selbst, die sich schon immer im persönlichen Besitz zu befinden schienen. Im Gegensatz zu allen anderen Gütern, die saisonbedingt das Ego begleiten und dementsprechend relativ zügig wieder entsorgt werden, haben diese Oldies um ein vielfaches mehr den Duft, die Essenz des Besitzers eingesogen. Obwohl in der Regel schon länger nicht mehr getragen, betrachtet oder angefasst worden, käme deren Verlust einem tieferem Drama gleich, das nur mit dem unerklärlichen Entschwinden des heissgeliebten Kuscheltieres der Kindertage zu vergleichen wäre. Das T-shirt aus Amsterdam oder die Vase von der Ex, diese Gegenstände haben nicht nur eine Gebrauchs- sondern auch eine Erwerbsgeschichte. Die zu stellende Frage lautet also, ob die heute gängige „Click and Buy“  Kaufentscheidung zur tiefern Identitätsbildung des Käufers überhaupt beitragen kann, ob nicht durch die räumliche und zeitliche Verkürzung des Vorgangs Ware / Bildschirm / Konsument / Kauf die subtile Schönheit des Erwerbs im Draussen durch den persönlichen Verkauf des Anderen verloren geht und das individuelle, haptische Be-greifen und Wählen des gewünschten Objektes nicht für eine engere Subjekt-Objekt-Bindung notwendig ist.

02

Die Entwicklung des Konsums liest sich in Kurzform so. Schon im 15. Jahrhundert bildet sich der Begriff der Konsumgesellschaft heraus, der sich unter anderem dadurch auszeichnet dass hier nicht nur gekauft wird was man unmittelbar zum Leben braucht, sondern darüberhinaus auch Waren erwirbt, die das Leben schöner und angenehmer machen sollen. Drei Jahrhunderte später emanzipiert sich das Bürgertum und kann mit seiner erstarkten Kaufkraft diesen neuen Reichtum auch nach aussen darstellen. Eine kleine aber nicht zu unterschätzende Änderung des Warenerwerbes tritt dann im 19. Jahrhundert auf, die Preise werden nicht mehr frei verhandelt sondern sind durch den Auftritt der ersten Konsumhäuser nun fest gebunden. Die Industrialisierung zieht neue und stabile Produktions-, Transport- und Handelsstrukturen nach sich. Nach der Globalisierung der Märkte Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelt sich in den 80er Jahren ein wahrer Konsumrausch, die Shopping Sucht wird gesellschaftsfähig. Aktuelle Strömung im Kaufverhalten ist die Politisierung des Konsums. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und ein fairer Handel mit den Rohstoffländern rücken in den Fokus der Konsumenten.

03

In seinem bei Wagenbach erschienenen Werk „Alles nur Konsum. Kritik der warenästhetischen Erziehung.“ stellt Dr. Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, eine sehnsuchtsstützende Markenwelt dar, die er in seinem Untertitel mit Schillers „Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen“ zu verbinden sucht. Im Gegensatz zu Schiller, der in seinen Briefen seine Enttäuschung über den Verlauf der Französischen Revolution zum Ausdruck brachte, und darin unter anderem vertrat, dass man nur über die Schönheit und die Kunst zur Freiheit gelangen kann, will der Karlsruher Professor die Ware selbst zum Kunstgleichen erheben. Wer so zukünftig  seine Freiheit zu erlangen sucht, stellt sich also, so wie auf dem Buchtitel abgebildet, das bevorzugte Produkt neben den Kunstfolianten in das Bücherregal. Am besten alphabetisch geordnet, Pepsi neben Pop Art und H&M neben Hergé. Das kann man schon so machen, der Kaiser freut sich immer über vermeindlich neue Kleider aber die Erforschung des Marktes hat eine weit längere Tradition. Schon seit den 60ern untersuchten amerikanische Unternehmen, wie sich das Selbstbild des Konsumenten im Vergleich zum Image der zu erwerbenden Ware verhält. Hierbei liess sich feststellen, daß gerade dieses Selbstbild durch einen Kauf unterstützt, oder noch weiter ausgreifend, der Unterschied zum gewünschten Idealbild der eigenen Person damit abgebaut werden kann. Der Drang zur Selbsterhöhung scheint hier nichts eigentlich Neues zu sein, schon das oben angesprochene Bürgertum des 18. Jahrhunderts war mit ebensolchen Inszenierungen beschäftigt.

04

Die Mechanismen ähneln sich auf verblüffende Art und Weise. Wiewohl man sich damals dem Adel gleichsetzen wollte, stöbert heute die identitätsdurstige Käuferschaft in den entsprechenden Foren, um es den je nach Orientierung gewählten VIPs gleichzutun. „Auf den Trend spring ich auf“ oder „Das hol ich mir“ sind Überschriften zu endlosen Warenstrecken, denen das unerfüllte Ego die dringend notwendige Füllmenge entnehmen kann. Dies kann unter Umständen zu entsprechenden Verzerrungen führen. Dass sich derzeit die Mehrheit der in Hot Pants gezwängten Trägerinnen eher in eine unglückliche Hot-Dog-Persiflage verwandeln, scheint das beglückte Ich anscheinend wenig zu bekümmern. Die Vorstellung der erfolgreichen Aneignung übersteigt das reale Bild.

05

Und damit sind wir noch lange nicht am Ende angelangt. Die gerade in den Medien Wellen schlagenden Google Glasses sind nur der erste Schritt in ein Zukunftsszenario, indem dem Bürger auf Schritt und Tritt individuell auf Kaufverhalten zugeschnittene Werbung präsentiert wird, wie in „Minority Report“ 2002 vorweggenommen. Diese Vision ist  schon jetzt annähernd Realität in japanischen Zügen, die zwar das Individuum noch nicht als solches erkennen, aber mithilfe von in den Werbeträgern eingebauten Kameras das Gegenüber demografisch grob erfassen, und die entsprechende Message dazu in Verbindung bringen können. Das Ganze kann man noch weiter zuspitzen wie bei einer anderen amerikanischen Produktion, dem Film „Surrogates“.  Hier vegitiert der User auf seiner Datenmatte dahin um im überidealisierten Avatar, direkt mit der Matte verbunden, in der bösen realen Welt draussen individuelle Traumwelten auszuleben.

06

Kehren wir aber nocheinmal zurück zur eingangs gestellten Frage über die notwendige haptische und sinnliche Notwendigkeit von Konsum. Man wird die angesprochenen Entwicklungen nicht stoppen können, was der Mensch erst einmal erdacht hat wird umgesetzt. Daß es hierzu wieder Gegenströmungen geben wird ist vorrauszusetzen, denn jede kulurelle Welle hat ihre entgegengesetzte Reaktion, dennoch, erst wenn es nur noch Onlineshopping gibt werden wir es genauer wissen. Alle diejenigen, die sich dann noch wehmütig an den Wochenmarkt um die Ecke erinnern können, werden dann vorraussichtlich zum Ziel wohlmeinenden Spottes, durchaus damit vergleichbar wie wir heute kopfschüttelnd Kinder beobachten, die verständnislos an einem Telefon mit Wählscheibe versagen. Aus genau dem gegenteiligen Grund. Wer weiss was er / sie / es will hat mit all dem natürlich nichts zu tun. Ist die Psyche gesättigt und die Erweiterung des Egos durch die Warenwelt unnötig und nur ein dezentes Lächeln wert, wohldenn… Dann klickt man auf das was man schon hat und kennt. Mehr nicht.

martin eugen raabenstein, 2014