/* social media icon in der menueleiste anzeigen */

mitgehört
this episode:
lars brinkmann
journalist & author, hamburg

en
de

in his column „mitgehört,“ martin raabenstein interviews various people about what drives them musically. from formative moments to current highlights: the filter swarm’s jukebox gets more colorful with each episode.
today: journalist and author lars brinkmann.

would you like to introduce yourself briefly?

born in the south, nordic by nature. thanks to andy warhol and charles wilp, spent three decades as a high-class whore in advertising. since then, to balance the karma account, extensive self-exploitation: in the good old days, reported on fringe culture for the know-it-all magazine spex, destigmatized (heavy) metal, worshiped noise, given away fanzines before, during, and after, infiltrated the feuilleton, made music, etc. here and there also spun a few records, most recently at the house of world cultures at the event „evil music.“ a few years ago, followed through on words with deeds and, together with a horde of like-minded self-exploiters, birthed the periodical grimm. still on the left. still a hedonist. still lost in music.

what are you working on right now?

i/we are working on a reader with deserving colleagues – they were called music journalists when music journalism still existed. theme: genius assholes. and of course, still waiting for another, possibly final issue of grimm. as for the „jobs“ – they called it work – i regularly write for the monthly magazine konkret, most recently about wolfgang voigt/gas.

what are you currently enjoying listening to?

dub, doom, and drones. in recent months, dub in all its variations, from the beginnings to uk steppa, digi-dub, on-u, wordsound, to newer crackling stuff beyond labels like dubstep or possibly dub-techno – but primarily old jamaican stuff from its heyday in the 1970s. quite unexpectedly, just in time for the season, an album finally reached me that seems to have commuted between hamburg and leeds for months. that makes „stories of disintegration“ by swoop and cross even more valuable. from sparse hints on the web, i gather that behind it is the london-based portuguese ruben vale.

what makes it special for you?

ambient classical babble that blends seamlessly with rustling leaves, without becoming soapy-slippery. something like this in this class is rare. even the collage cover… a truly enchanting album. and as for dub, it has accompanied me since the punk era, partly thanks to frontline (the reggae sub-label of virgin formerly overseen by johnny rotten). as a cold-blooded type, i used this unbearable crap summer not to travel (for the music) to jamaica or (for well-being) to iceland, but to fully dedicate myself to the history of dub and its early protagonists. but just dissecting the mixers, producers, and studio owners along with their army of assistants will probably cost me a few more months of my remaining life.

do you spend a lot of time with music?

in my head, yes. besides, something pushes me to want to exorcise the old jazz and poetry demons with drones and words.

your earliest tonal memory?

womb ambient and harsh noise in the delivery room. otherwise: music boxes straight out of horror films. as a little boy, in the early evening, i not only saw too many expressionistic silent film snippets from murnau, lang, etc., on television, but definitely heard „i had too much to dream last night“ by the electric prunes way too early on the radio. oh, what dreams those were! to this day, the song sends a pleasant shiver down my spine…

your all-time favorite? track or album?

there are really too many tracks, and the top ten desert island albums change depending on the day. be that as it may, for decades, as a principle not to dwell too long on such nonsense, i always gave the same answer: the pop group – „y.“ but: now i know that mark stewart is an asshole who hits his girlfriend, so i might as well pick an album by burzum, who at least only stabbed one buddy (and burned a few churches (and with what? with reason!)). so, i stick with „raw power“ by iggy and the stooges in the mulched original mix by david bowie. on other days, i might recommend, say, pairing with mushroom & wine, „gris-gris“ by dr. john, for further excursions „ladies and gentlemen we are floating in space“ by spiritualized or, if you’re using public transportation, the first burial – goal-oriented (self-) losing works best for me with „(the black breast has produced her best) flesh of my skin blood of my blood“ by the „dark prince of reggae“ keith hudson, and if all else fails, i settle down with „hex; or printing in the infernal method“ by earth.

martin eugen raabenstein, first published @ das filter, 2018

In seiner Kolumne „Mitgehört“ befragt Martin Raabenstein ganz unterschiedliche Menschen, was sie musikalisch umtreibt. Von prägenden Momenten bis zu aktuellen Highlights: Die Jukebox des Filter-Schwarms wird mit jeder Folge bunter. Heute: der Journalist und Autor Lars Brinkmann.

Magst du dich kurz vorstellen?

Geboren im Süden, nordisch by nature. Dank Andy Warhol und Charles Wilp drei Jahrzehnte als Edel-Nutte in der Werbung tätig. Seitdem, zum Ausgleich des Karma-Kontos, umfangreiche Selbstausbeutung: in den guten, alten Zeiten für Klugscheißermagazin SPEX über randständige Kultur berichtet, (Heavy) Metal entstigmatisiert, Noise vergöttert, daneben, davor und danach Fanzines beschenkt, das Feuilleton unterwandert, Musik gemacht etc. pp. Hier und da auch mal ein paar Platten aufgelegt, zuletzt im Haus der Kulturen der Welt bei der Veranstaltung „Böse Musik“. Vor ein paar Jahren den Worten Taten folgen lassen und zusammen mit einer Heerschar von gleichgesinnten Selbstausbeutern das Periodikum GRIMM geboren. Immer noch Linksaußen. Immer noch Hedonist. Immer noch Lost in Music.

Woran arbeitest du gerade?

Ich/wir arbeiten an einem Reader mit verdienten Kolleginnen und Kollegen – man nannte sie Musikjournalisten, als es Musik-Journalismus noch gab. Thema: geniale Arschlöcher. Und dann wartet da natürlich noch immer eine weitere, evtl. finale Ausgabe von GRIMM. Was die „Jobs” – sie nannten es Arbeit – betrifft, schreibe ich regelmäßig für das Monatsmagazin Konkret, zuletzt über Wolfgang Voigt/GAS.

Was hörst du zur Zeit gerne?

Dub, Doom und Drones. In den letzten Monaten DUB in allen Varianten, von den Anfängen über UK-Steppa, Digi-Dub, On-U, WordSound bis hin zu neuerem Knispelkram jenseits von Zuschreibungen wie Dubstep oder womöglich Dub-Techno – im Schwerpunkt jedoch altes, jamaikanisches Zeugs aus der Blütezeit, also den 1970ern. Völlig unvermittelt hat mich jedoch rechtzeitig zur Jahreszeit endlich ein Album erreicht, dass Monate zwischen Hamburg und Leeds gependelt zu sein scheint. Das macht „Stories Of Disintegration” von Swoop And Cross natürlich nur noch wertvoller. Den spärlichen Hinweisen im Netz entnehme ich, dass dahinter der in London lebende Portugiese Ruben Vale steckt.

Was ist das Besondere für dich daran?

Ambientöses Klassik-Geschwurbel, das sich klaglos mit raschelndem Laub verblendet, ohne seifig-rutschig zu werden. So etwas gibt es in dieser Klasse nicht oft. Selbst das Collagen-Cover … ein ganz zauberhaftes Album. Und was Dub betrifft, der begleitet mich seit der Punk-Zeit, u.a. dank Frontline (das ehedem von Johnny Rotten betreute Reggae-Unterlabel von Virgin). Als Kaltblütler habe ich diesen unerträglichen Scheiß-Sommer dazu genutzt, weder (für die Musik) nach Jamaika noch (fürs Wohlbefinden) nach Island zu reisen, sondern mich ganz und gar der Geschichte des Dubs und seiner frühen Protagonisten zu widmen. Aber allein die Mixer, Produzenten und Studio-Besitzer inklusive ihrer Armee von Helferchen auseinander zu klambüsern, kostet mich wahrscheinlich noch ein paar Monate meiner Rest-Lebenszeit.

Verbringst du viel Zeit mit Musik?

In meinem Kopf, ja. Zudem drängt mich irgendwas dazu, die alten Jazz- und Poetry-Dämonen mit Drones und Worten austreiben zu wollen.

Deine älteste tonale Erinnerung?

Gebärmutter-Ambient und Harsh Noise im Entbindungssaal. Ansonsten: Spieluhren wie aus Horrorfilmen. Als kleiner Junge habe ich am frühen Abend nicht nur im Fernsehen zu viele expressionistische Stummfilm-Schnipsel von Murnau, Lang etc. gesehen, sondern definitiv auch viel zu früh im Radio „I had too Much To Dream Last Night” von den Electric Prunes gehört. Kinder, was waren das für Träume! Der Song löst bei mir bis zum heutigen Tag ein wohliges Schauern aus …

Und dein dein All-time-favourite? Track oder Album?

Tracks gäbe es wirklich viel zu viele, und die Top Ten der Insel-Alben wechselt nach Tagesform. Sei’s drum, die letzten Jahrzehnte habe ich aus Prinzip, um nicht zu lange über solch Kokolores nachzudenken, immer dasselbe geantwortet: The Pop Group – „Y“. Aber: Inzwischen weiß ich, dass Mark Stewart ein Arschloch ist, das seine Freundin schlägt, da kann ich ja gleich ein Album von BURZUM nehmen, der hat wenigstens nur einen Kumpel abgestochen (und ein paar Kirchen angezündet (und mit was? Mit Recht!)). Ich bleibe also bei „Raw Power” von Iggy und seinen Stooges im vermulchten Original-Mix von David Bowie. An anderen Tagen empfehle ich z.B. zu Pilz & Wein „Gris-Gris“ von Dr. John, für weitere Ausflüge „Ladies And Gentlemen We Are Floating In Space” von Spiritualized oder, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, die erste Burial – zielorientiertes (sich) verlieren klappt bei mir am besten mit „(The Black Breast Has Produced Her Best) Flesh Of My Skin Blood Of My Blood” vom „Dark Prince of Reggae” Keith Hudson und wenn nichts mehr hilft, lege ich mich zur Ruhe mit „HEX; or Printing in the Infernal Method” von Earth.

martin eugen raabenstein, erstveröffentlicht @ das filter, 2018

mitgehört, lars brinkmann
lars brinkmann, portrait

ask not what art can do for you,
ask what you can do for art.

© institute for intentionality research, 2024
impressum / datenschutz