barnett newman
onement IV, 1949
oil and casein on canvas, 83.8 × 96.5 × 3.5 cm
while the others are dancing,
today’s sensor review spotlight is on:
© the estate of barnett newman
chronos, the personification of time in ancient greek culture, is an abstract concept with no significant role in their popular religion and is often depicted as an old man with a sickle and an hourglass. the unrelenting sand escaping through the bottom opening symbolizes, through this stream of quartz grains, the merciless passage of events. barnett newman is fascinated by time, and his so-called “zips,” usually narrow vertical rectangles, echo the continuous flow of sediment in their form. the movement from past to present to future cannot find sufficient explanation in either the humanities or the natural sciences. only religions remain, seeking salvation in eternity through various forms of transcendence. charles baudelaire’s division of good art into the fleeting and the eternal appeals to newman, who claims that with his zips, he has finally found himself—the place where both concepts begin to overlap.
this simultaneity of opposites, newman continues, conveys the sublime, which he aims to bring closer to his audience through the contemplation of his works. how this is to happen receives a substantial shaking up of terminology. notions such as tension, artifact, intention, pictorial field, and infinity, to name a few, are intended to pave the way for possible transcendence, as one might gather from the accompanying notes of newman’s spiritual medicine. the art devotee, thus enlightened, may now—but each only their own—carry their cross to the site of their crucifixion. even in monty python’s the life of brian, the fleeting and the eternal intertwine, as they do in all great art. the artist’s clumsiness in handling pre-conceptual formulations, however, does not detract from the directness and consistency of his work, even without the soberly transcendent or elevating rhetoric.
kasimir malevich’s squares, piet mondrian’s lines, ad reinhardt’s color fields, and barnett newman’s zips are all unique artistic expressions and discoveries. they form individual signatures that, in the intellectual readiness of their viewers, shape both an individual understanding and enjoyment of art. in his consistent use of stripes on monochromatic grounds, newman’s offer of dialogue and clarification of his vision of abstraction. his concept of the sublime finds widespread resonance in art history—whether in madonna and child or the self-coronation of the little corsican. in the abrupt fatigue of modernity, the christian mythology’s need for elevation through contemplation fades and boldly shifts toward the contemplative elevation of the former observer themselves. this observer is now young, wealthy, and beautiful, sharing their glory and splendor with millions.
iir, november 2024
Chronos, die personifizierte Zeit bei den alten Griechen, ist eine abstrakte Größe, ohne tragende Rolle in deren Volksreligion, und wird unter anderem als Greis mit Sichel und Stundenglas dargestellt. Der unaufhaltsam durch die Bodenöffnung entfliehende Sand symbolisiert mit diesem quarzkörnigen Rinnsal den unbarmherzigen Ablauf von Ereignissen. Barnett Newman ist fasziniert von der Zeit, und seine „Zip“ genannten, meist vertikal eingesetzten schmalen Rechtecke entsprechen in ihrer Form dem fortgesetzten Strom des Sedimentes. Die Bewegung von Vergangenheit über die Gegenwart zur Zukunft hin kann als Fluss der Zeit weder bei Geistes- noch Naturwissenschaft die nötige Erklärung finden. Bleiben nur noch die Religionen, die in verschiedenen Formen der Transzendenz ihr Heil in der Ewigkeit ansteuern. Charles Baudelaires Teilung guter Kunst in Flüchtiges und Ewiges findet Gefallen in Newmans Augen: Er, der mit seinen Zips endlich bei sich angekommen sei, bei sich, dem Ort, an dem beide Begriffe beginnen, sich zu überlagern.
Diese Zeitgleiche der Gegensätze, so Newman weiter, vermittle Erhabenheit, die er dem Publikum bei der Betrachtung seiner Bilder näherbringen möchte. Wie dies vonstattenzugehen hat, erfährt ein ordentlich Maß gerüttelter Termini. Spannung, Artefakt, Intention, Bildfeld, Unendlichkeit – um ein paar zu nennen – werden den Weg möglicher Transzendenz bereiten, entnimmt man dem Beipackzettel newmanscher Spiritualitätsmedizin. Der so geläuterte Kunstgläubige darf nun – aber jeder nur eines – sein Kreuz bis zum Orte seiner Kreuzigung selbst tragen. Auch in Monty Pythons Das Leben des Brian verzwirbeln sich Flüchtigkeit und Ewigkeit, wie eben bei jeder anderen guten Kunst auch. Des Künstlers Ungeschicklichkeiten in der Handhabe prä-konzeptueller Formulierungen allerdings können der Geradlinigkeit und Konsequenz seines Werkes keinen Abbruch tun, auch ohne nüchtern verklärende, erhebende Versprachlichung.
Kasimir Malewitschs Quadrate, Piet Mondrians Lineamente, Ad Reinhardts Farbfelder und eben Barnett Newmans Zips sind individuell er- und gefundene künstlerische Handschriften, die in der intellektuellen Bereitschaft ihrer Betrachter deren ebenfalls individuelles Verständnis und den Genuss von Kunst bilden. In der konsequenten Verwendung des Streifens auf monochromem Bildgrund eröffnet sich Newmans Angebot zu Dialog und Klärung seiner Vision von Abstraktion. Der Begriff der Erhabenheit findet sich vielfältig verbreitet in der Kunstgeschichte – ob in Maria mit dem Kinde oder der Selbstkrönung des kleinen Korsen. In der ruckartigen Ermattung der Moderne verblasst die der christlichen Mythologie entnommene Notwendigkeit der Erhebung durch Betrachtung und wechselt dreist die Seite zur erhebenden Betrachtbarkeit des ehemaligen Betrachters selbst. Der ist nun auch jung, reich und schön und lässt Millionen teilhaben an seinem Ruhm und Glanze.
iir, november 2024