/* social media icon in der menueleiste anzeigen */
iir sensor logo

berlinde de bruyckere
invisible love, 2011

wax, epoxy, wood, iron armature, iron, leather, wool, rope, horsehair, linen & polyurethane foam, 208 x 60 x 75 cm

while the others are dancing,
today’s sensor review spotlight is on:

berlinde de bruyckere

© berlinde de bruyckere

en
de

nobody forgets the recurring full-body shudder, the bite into the pillow, and the searching hand for their partner’s, which accompanies the more-than-physical, cinematic experience of david fincher’s 1995 classic seven. unlike its predecessor the silence of the lambs, whose protagonist hannibal lecter pushes open a door to previously unseen depths of human-driven depravity, john doe, masterfully played by kevin spacey, is the unremarkable man next door. anthony hopkins’ predator-in-disguise, steeped in gourmet sensibilities, already has us choking on our popcorn and doubling the alcohol intake, while spacey’s mischievously boyish, inescapably innocent malice makes us forget even our hair-raising horror. the bleak realization of a similarly perfidious, possible guilt in the kind man living next door seeps sluggishly into our minds. when evil no longer presents itself as unmistakably such, it drags us into the abyss, tearing away the protective ground of certainty beneath us.

several summers later, the current series alex cross generates a noticeable discomfort. this serial killer, too, is cunning, shrewd, and rises again under a stained shroud of supposed death to hunt us, his frightened flock. all three works share a common idea: using the human body as material to be exploited, dissected, and transformed, seeking to surpass oneself in a godlike manner through such acts. berlinde de bruyckere’s work treads the same dark path with serene intent, though without aspiring to such transcendence, incorporating non-human objects and animal details into her materials. one of her works, placed in ed ramsey’s study—the vile antagonist in alex cross—would seamlessly complete his grotesque, occult collection. while contemporary society often suspects intentional offense behind misplaced titles or ambiguous words, de bruyckere’s sculptural expressions, perceived as timeless fetish objects, pierce our senses like fine needles.

when jean genet and georges bataille seek to erode societal boundaries through literature, and francis bacon prowls over imperceptible irregularities to touch our nerves, de bruyckere finds kindred spirits who have built bridges. yet even today, traversing those, though much less transgressive, remains far removed from the mainstream appetites of naive consumerism. raw flesh, presented in a way no longer suitable for sustenance and already enough to prompt a furrowed brow, is here precisely recreated under pale skin in wax, mutilated, amputated, and lovingly united into a ritualized object. it possesses a quasi-religious power that compels us to quietly retreat from the room. the artistic motivations behind such a creation are irrelevant here. what matters is the unyielding, transfixed gaze it evokes—a discomforting reminder of the fleeting nature of the world.

iir, november 2024

Niemand wird den immer wiederkehrenden Ganzkörperschauer, den Biss ins Kissen und die suchende Hand nach der des Partners vergessen, der das mehr als körperliche, filmische Erlebnis des 1995 erschienenen David-Fincher-Klassikers Seven bis heute begleitet. Anders als sein Vorgänger Das Schweigen der Lämmer, dessen Protagonist Hannibal Lecter schon eine in dieser Art ungesehene Tür in menschlich triebhafte Untiefen aufstößt, ist John Doe, meisterhaft gespielt von Kevin Spacey, der unscheinbare Mann von nebenan. Anthony Hopkins’ gourmetdurchdrungene Raubtier-In-Personifikation lässt uns schon das Popcorn röchelnd beiseite schieben und den Alkoholkonsum verdoppeln. Spaceys jungburschenverschmitzte, unabwendbar unschuldig-boshafte Darstellung hingegen macht das Haare-Zu-Berge-Stehen entsetzt vergessen. Die trübe Erkenntnis einer ebenso perfiden, möglichen Täterschaft des liebenswürdigen Mannes im Haus nebenan sickert träge durch unsere Gehirne. Wenn das Böse sich offensichtlich als solches nicht mehr zu erkennen gibt, reißt es uns ohne den schützenden Boden der Eindeutigkeit mit hinab in den Abyss.

Einige Sommer später erzeugt die aktuelle Serie Alex Cross ein durchaus merkliches Unwohlsein. Auch dieser Serienmörder ist durchtrieben, gewitzt und richtet sich totgeglaubt unter fleckigem Leichentuch erneut auf, um uns erschrockene Herde vor sich her zu jagen. Allen drei Verfilmungen liegt die Idee zugrunde, sich des Menschen als zu benutzendes, auszuweidendes, transformierendes Material zu bedienen, um durch diese Tat gottgleich über sich hinauszuwachsen. Berlinde De Bruyckeres Werk wandelt seelenruhig denselben düsteren Pfad, ohne sich allerdings solcherart erheben zu wollen, und fügt den zu bearbeitenden Ingredienzen noch nicht-menschliche Objekte und tierische Details hinzu. Eine Arbeit der Künstlerin, arrangiert in Ed Ramseys Arbeitszimmer, dem garstigen Fiesling in Alex Cross, vervollständigte mit Bravour dessen skurril-okkulte Sammlung. Während die zeitgenössische Welt hinter falscher Anrede oder uneindeutig verwendeten Wörtern willentlichen Angriff vermutet, durchdringen die skulpturalen Formulierungen De Bruyckeres, als zeitlos wahrgenommener Fetisch, feinnadlig unsere Wahrnehmung.

Wenn Jean Genet und Georges Bataille literarisch gesellschaftliche Grenzen zu schleifen suchen und Francis Bacon ebenfalls über eben jene kaum wahrnehmbaren Unebenheiten schleicht, um unsere Nerven zu berühren, haben De Bruyckeres Brüder im Geiste zwar Brücken geschlagen, deren Begehung allerdings auch heute noch, wenn auch wesentlich gelinder, nicht dem Mainstream konsumfreudiger Naivität entsprechen mag – und auch kann. Rohes Fleisch, in gewisser Weise nicht der Nahrung dienlich angeordnet, für sich allein schon möglicher Anlass eines gewissen Stirnrunzelns, präzise nachgebildet unter fahler Haut aus Wachs, verstümmelt, amputiert und in liebevoller Einheit zu einem ritualisierten Objekt verarbeitet, hat die parareligiöse Macht, uns rückwärts leise aus dem Raum schleichen zu lassen. Die künstlerischen Beweggründe hinter einem derart gestalteten Werk sind hier, in diesem Text, nicht von Belang. Wohl aber der sich nicht abwenden könnende, unentwegt starre Blick auf diese unangenehm anrührende Mahnung an die Vergänglichkeit der Welt.

iir, november 2024