/* social media icon in der menueleiste anzeigen */
iir sensor logo

winsor mccay
little nemo, 1905/11

full page newspaper comic strip

while the others are dancing,
today’s sensor review spotlight is on:

winsor mccay

© the new york herald

en
de

a simmering unease troubles the young boy, and his awkward digestion leads him to embark on fantastical, nocturnal excursions. in this way, the illustrator and author winsor mccay explains to us, the wide-eyed and peacefully resting public, why certain new york beds are capable of flight, allowing their prepubescent occupants to flit through royal palaces. we owe to the artist’s marvelously bold sense of causal banality the epically rich and varied storytelling, whose ever-expanding drama finds its roots in a complex food intolerance. nevertheless, the indefatigable young lad revels in tender devotion to an equally warm-hearted princess, enduring the constant nagging and torment of a mischievous goblin named flip. thus, the diligent newspaper reader is regularly reminded of what he himself, unlike our little hero, does not—and indeed, could not—achieve with such entrepreneurial simplicity at night, while mccay fuels this serially served intellectual rowdiness to ensure it never falters.

from 1905 to 1911, the innocent bedtime stories of the original series transports readers of the new york herald into nemo’s “slumberland,” a place named and realized through graphics that were visionary in every respect. the public appreciates the comic both for its anticipation of surrealist narrative and its striking blend of classicist and art nouveau architecture—though they tend to favor its quick-to-the-point slapstick. only in retrospect, and through the many artists inspired by mccay, like carl barks and art spiegelman, does the true significance of nemo’s dreamlike adventures fully emerge. even with the preceding format, dream of the rarebit fiend, mccay—who is not particularly interested in the royal road to the unconscious known as psychotherapy—explores the realm of food-based nightmares. the fantastic literature of his time does not employ this mechanism of escalating, periodic suspense: the emergency escape from an unbearable dream scenario has no place in comparable works like lewis carroll’s alice’s adventures in wonderland or l. frank baum’s the wizard of oz, where the protagonists cross into an imaginary boundary and experience the resulting alternate laws of reality as a journey.

eerily shape-shifting mushroom forests, gigantic thanksgiving turkeys; even the moon itself breaks uncannily through the standard grid of classically ordered comic panels. george méliès’s 1902 film le voyage dans la lune, with its imagined events on the moon, can be seen as a source of inspiration for the artist, though mccay’s filmic-optical tableaus unleash an even more sweeping imagination. in ever more seamlessly connected episodes, nemo searches for morpheus, the ruler of the land of sleep, and his daughter. for years, he succeeds, until finally his creator sends him into a scenario resembling a metropolis like new york, thus implementing all manner of modern urban culture’s peculiarities into his themes. the brilliantly executed concept of the child always awakening in the final panel into a reality that years later would reconstruct mccay’s visionary architectural crescendos is breathtaking. yet imitating the boy by overfilling one’s stomach to inspire equally lofty imaginings seems, perhaps, not the most promising approach.

iir, november 2024

Gärendes Unwohlsein treibt den Jungen um, und so verleitet ihn seine missliche Verdauung zu phantastischen, nächtlichen Exkursionen. So erklärt uns glotzäugig wohlruhendem Standardvolk der Zeichner und Autor Winsor McCay, warum gewisse New Yorker Betten flugtauglich sind und ihre präpubertären Betreiber in royalen Palästen umherflitzen dürfen. Der ungeheuerlich kausalen Banalität des äußerst behauptungsfesten Künstlers verdanken wir in epischer Wucht und Vielfalt schwelgende Geschichtsführungen, deren sich immer weiter ausmährende Dramatik in einer verzwickten Nahrungsunverträglichkeit begründet. Nichtsdestotrotz schwelgt der unermüdliche Hosenmatz in zärtlicher Hingabe zu einer ebenso herzlichen Prinzessin, unter fortdauernden Quengel- und Quälereien eines garstigen Kobolds namens Flip. Dem eifrigen Zeitungsleser wird so regelmäßig vor Augen geführt, was dieser nicht, aber unser kleiner Held sehr wohl an unternehmerischer Einfalt des Nächtens so treibt, und Winsor McCay gibt kräftig Zunder, diese in Fortsetzungen servierte geistige Rauflust nicht enden zu lassen.

Von 1905 bis 1911 verschiffen die unschuldigen Bettgeschichten der Originalserie die Leserschaft des New York Herald in Nemos „Slumberland“ genannte, in jeder Form visionär zu nennende Grafiken. Beliebt ist der Comic beim Publikum durchaus, durch seine Vorwegnahme surrealistischer Narration und die markante Mischung aus klassizistischer und Art-Nouveau-Architektur – obwohl dieses den rasch auf den Punkt kommenden Slapstick bevorzugt. Erst in der Retrospektive und durch die Vielzahl der inspirierten Nachfolger des Künstlers wie Carl Barks oder Art Spiegelman schält sich mit der Zeit die wahre Bedeutung der traumgewaltigen Abenteuer Nemos heraus. Schon mit dem Vorgängerformat Dream of the Rarebit Fiend erkundet der eigentlich nicht am Königsweg zum Unterbewusstsein, der Psychotherapie, interessierte McCay die Wege des speisebasierten Alptraums. Die fantastische Literatur seiner Zeit bedient sich nicht seiner periodisch sukzessiven Eskalations-Mechanik – der Notausstieg aus einer sich unerträglich steigernden Traumsituation hat in vergleichbaren Werken wie Lewis Carrolls Alice’s Adventures in Wonderland und L. Frank Baums Wizard of Oz keine Bedeutung, da deren Protagonisten eine imaginäre Grenze überschreiten und das daraus resultierende Wahrnehmen alternativer Gesetzmäßigkeiten als Reise erleben.

Furchteinflössend wandelbare Pilzwälder, gigantische Thanksgiving-Truthähne; selbst der Mond bricht unheimlich durch das gängige Raster der klassischerweise in Reihen geordneten Comic-Panele. Georges Méliès’ 1902 erschienener Film Le Voyage dans la Lune darf mit seinen auf dem Mond imaginierten Geschehnissen als Inspirationsquelle des Künstlers gelten, wiewohl McCay bei der Ausgestaltung seiner filmisch-optischen Tableaus eine weitgreifendere Fantasie freisetzt. In den immer nahtloser ineinander übergehenden Fortsetzungen sucht Nemo den Herrscher des Landes des Schlafes, Morpheus, und dessen Tochter zu finden. Über Jahre hinweg gelingt ihm dies, bis ihn sein Schöpfer schließlich in das Szenario einer New-York-ähnlichen Metropole sendet und dadurch sämtliche Absonderheiten moderner Großstadtkultur motivisch implementieren kann. Die brillant inszenierte Idee des im Schlussbild immer wieder erwachenden Kindes in einer Realität, die die waghalsigen Crescendi visionärer Architekturutopien McCays Jahre später erst nachbauen wird, ist atemberaubend. Es dem Stepke gleichzutun und den Magen durch übereifrige Befüllung zu ebensolch spiritueller Beflügelung anzuregen, erscheint hingegen wenig zielführend.

iir, november 2024