/* social media icon in der menueleiste anzeigen */
en
de

01

we would, of course, never recognize an elephant disguised under a sheet by its shape, let alone by its trunk, and if dustin hoffman claims that he is of average height, only his nose is a little too small. then we realize this only has something to do with fernand joseph désiré contantin, known as fernandel, the gifted french actor, especially in his role as don camillo, in a limited way, because the led bulb made of porcelain is maurizio cattelan himself, and the connection to the meteorite that landed on the pope is really far-fetched. never mind, every story needs a beginning. the man, who claims to have grown up steeped in catholicism and can’t shake it off, even with intensified hand-washing, can proudly say that he will go down in history as a master thief and a congenial forger. not only does he skillfully steal the icons of our recent history, simply to return them to us, dipped in his own personal narrative, to our utter astonishment, in a new guise. how god’s best man, the one with the tiara, comes to lie under space rock, or how god’s worst man, the one with the pitiful mustache, calls upon the lord on his knees, changes our perception not only because we can’t suppress a smile, however hesitant, but also because we glance around, wondering how the neighbor reacts. 

02

the scene is well known, but it plays out unintentionally in the minds of all involved with different actors. it’s aunty meier, whose towel slips while she’s changing into her swimsuit at the pool, and we are forced to stare, fully aware of the resounding slap that’s about to come. here they are, the true culprits and causes of humor: shame, guilt, and scorn. when hoffman plays the tragic autistic character in ‘rain man,’ we know he’s allowed to do what we dare not. every game has its rules, and maurizio cattelan stages buster keaton at the piano with rachmaninov’s sheet music. already, someone’s grinning again, but too soon—just wait until the elephant, under his brilliant disguise, realizes he’s in a china shop. humor is more than just laughing anyway, and the slovenian philosopher slavoj žižek talks about its healing effects and how serbian and croatian soldiers exchange jokes and prejudices to at least begin speaking to one another again. joy and laughter, however, are the worst nightmare of the librarian in umberto eco’s ‘the name of the rose,’ as he so violently tries to hide aristotle’s book on comedy that, beyond his eager murders, even his holy library and the surrounding walls must go up in flames. 

03

violence often flashes through the artist’s visions, though discreetly wrapped and subtly inserted. some creatures sit, hang, or get stuck—squirrels, horses—cattelan cleverly uses the animal kingdom to bank his shot. from aesop to jean de la fontaine to johann wolfgang von goethe, the ‘reynard the fox’ of the art world strokes his mischievous snout, fully aware that the leap from emotion to discomfort must end in laughter. executed with technical perfection, he pulls off the shot, and when the round object disappears under the felt blanket into the dark, we applaud the master’s little impromptu with the cue. yet, miraculously, the ball refuses to stay quiet deep in the billiard table’s belly and continues to rumble merrily. the applause dies, a nervous giggle lingers, then silence dominates the audience—when the joke won’t end, its teller is evil or devious. cattelan’s precise arrangements won’t let us rest, which is why he is a charlatan, an unasked-for mirror-holder, a troublemaker. if something doesn’t work in our world, it must be the other’s fault, and foreignness wedges itself between the work and the viewer. 

04

the foreign, the grand narrative with a self-igniting question mark, and the loveliest explanation for some abstract construct of evil forces, is not the artist’s concern. for the italian cattelan, the term ’little adolfs’ is surely not a concept one would use to mockingly refer to the tiny cogs that made the national socialist machine run. it’s precisely here that the childlike führer figure takes on its double meaning, its murmuring echo underneath, at least for a german audience. the supposed rescue of the polish church prince from the obstructive, nasty stone in his homeland might be a chuckle-inducing farce, but cattelan mischievously demonstrates on various levels how historical figures are entangled in their own narrative structures. the event only becomes strange through cattelan’s alternative, sculptural reality, and the squirrel slumping quietly on the table softly echoes our collective, anticipated groan. cattelan’s foreignness disrupts the order, and we will never fully find rest in our bodies, as bernhard waldenfels said, following maurice merleau-ponty—it is unrest that keeps us alive. in every ‘yes we can,’ the ultimate ‘let’s keep going’ faith in progress, lies also the danger of failure. the brown-furred little rodent isn’t fazed by the parking fees for his suv, but we are. 

05

irony is especially dangerous when it isn’t meant at all. in a time of change and renewal, the mere existence of a roman polanski dvd in one’s collection can spark heated debate, and the ever-growing reevaluation of our own cultural past stumbles helplessly at the mention of michael jackson. the wild, rampant foreignness within ourselves, in the endless cell division of our insecurities, casts cattelan’s works from the last decades in a new light. may humor shine eternally, for laughing at oneself is the true foundation of a healthy dialogue with and within oneself. yet, when the pressure crosses a certain threshold, the valves burst, and the kettle explodes. cattelan is innocent; the mentally risky floors above and below him construct themselves wondrously within us. the artist’s grin is that of a baby, until it ‘frrts’ and finds its diaper properly filled. thus, the brown sauce trickles back in, with the eternally recurring problem of clean hands and the heartbreaking illusion of innocence.

martin eugen raabenstein, 2024

more at gagosian.com

01

Einen Elefanten, verkleidet unter einem Laken, würden wir natürlich nie an seiner Form und schon gar nicht an seinem Rüssel erkennen. Wenn Dustin Hoffman von sich behauptet, er sei von normalem Wuchs, nur seine Nase sei etwas zu klein, dann wissen wir, dass das alles nur bedingt mit Fernand Joseph Désiré Contantin, genannt Fernandel, dem begnadeten französischen Schauspieler, vor allem in seiner Rolle als Don Camillo, zu tun hat. Denn die LED-Birne aus Porzellan ist Maurizio Cattelan selbst, und die Verbindung zum Meteoriten, der sich auf den Papst verirrt hat, ist nun wirklich weit hergeholt. Aber nun gut, jede Geschichte sucht ihren Anfang. Der Mann, der nach eigenen Angaben in der katholischen Soße aufgewachsen ist und dieses Zeug auch durch intensiviertes Waschen der Hände nicht abbekommt, kann stolz von sich behaupten, als Meisterdieb und kongenialer Fälscher in die Geschichte einzugehen. Nicht nur, dass er die Ikonen unserer neueren Geschichte geschickt entwendet, um sie uns dann, eingetunkt in seine ureigene Narration, zu unserer größtmöglichen Verblüffung in neuem Gewand wiederzuschenken. Wie Gottes bester Mann, dieser mit der Tiara, unter Weltraumgestein zu liegen kommt, oder Gottes schlechtester Mann, jener mit dem kümmerlichen Nasenbärtchen, auf Knien den Herren anruft, verändert unsere Wahrnehmung nicht nur, weil wir ein Schmunzeln, und sei es nur ein zögerliches, einfach nicht unterdrücken können, um uns dann noch zaghaft umzuwenden, wie denn der Nachbar reagiert.

02

Die Szene ist wohl bekannt, nur spult sie sich ungewollt für alle Beteiligten mit unterschiedlichen Akteuren im Kopf ab. Es ist Tante Meier, der beim gezierten Badeanzugwechsel im Schwimmbad das Handtuch herunterrutscht, und man hinglotzen muss, der kommenden, schallenden Ohrfeige nur allzu bewusst. Hier sind sie, die wahren Übeltäter und Ursachen des Humors: Scham, Schuld und Häme. Und wenn Hoffman in Rain Man den traurigen Autisten gibt, wissen wir, dass der darf, was wir uns versagen müssen. Jedes Spiel hat seine Regeln, und Maurizio Cattelan inszeniert Buster Keaton am Klavier mit Rachmaninow-Noten. Schon grinst wieder einer, aber zu früh. Wart erst mal ab, wenn der Elefant unter seiner brillanten Tarnung entdeckt, dass er sich im Porzellanladen befindet. Humor ist mehr als wenn man trotzdem lacht, und so berichtet der slowenische Philosoph Slavoj Žižek von heilsamer Wirkung und wie sich serbische und kroatische Soldaten gegenseitig Witze und Vorurteile erzählen, um so überhaupt wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Freude und Lachen hingegen sind des Bibliothekars in Umberto Ecos Der Name der Rose schlimmster Dorn in Hirn und Auge, und so versucht dieser, Aristoteles’ Buch über die Komödie so gewalttätig zu verbergen, dass über sein eifriges Morden hinaus die heilige Bücherei selbst samt den sie umgebenden Mauern in Flammen aufgehen muss.

03

Gewalt blitzt gerne durch in des Künstlers Visionen, wenn auch dezent verpackt und subtil eingeschoben. Einige Lebewesen sitzen, hängen oder stecken fest: Eichhörnchen, Pferde – Cattelan nutzt die Übertragung ins Tierreich geschickt, um über Bande seine Kugel einzulochen. Von Äsop über Jean de La Fontaine bis hin zu Johann Wolfgang von Goethe, der Reineke Fuchs der Kunstwelt streicht sich wohlig über seine freche Schnauze, wohl wissend, wie der Sprung von Rührung über Beunruhigung im Lachen enden muss. Handwerklich perfekt gelingt ihm der Stoß, und wenn das Runde unter der Filzdecke im Dunklen verschwindet, klatschen wir aufmerksam um des Meisters kleines Impromptu mit Queue. Wundersamerweise will der Ball tief unten im Bauch des Billardtisches aber nicht stille sein und rumpelt munter immer weiter. Der Beifall erstickt, ein nervöses Kichern noch, dann beherrscht die Schweigen das Publikum – wenn der Witz nicht enden will, ist sein Erzähler böse oder hinterlistig. Cattelans punktgenaue Arrangements wollen keine Ruhe geben, drum ist er ein Scharlatan, ein ungefragter Spiegelvorhalter, ein Störenfried. Funktioniert etwas nicht in unserer Welt, kann nur der andere der Schuldige sein, und Fremdheit schiebt sich ein zwischen Werk und Betrachter.

04

Das Fremde, die große Narration mit selbstentzündlichem Fragezeichen und schönste Erklärung für so manches abstrakte Konstrukt böser Kräfte, ist nicht des Künstlers Anliegen. Dem Italiener Cattelan ist der Ausdruck “die kleinen Adolfs” mit Sicherheit kein Begriff, mit dem man spöttisch die Horden der winzigen Rädchen benennt, die das nationalsozialistische System erst zum Laufen bringen. Genau hier erhält die kindliche Führerfigurine ihre doppelte Deutung, das raunende Echo im Unterboden, zumindest für ein deutsches Publikum. Die vermeintliche Errettung des polnischen Kirchenfürsten vom hinderlich garstigen Stein in dessen Herkunftsland mag eine schmunzelnmachende Posse sein. Inwieweit historische Personen allerdings in ihrer ihnen eigenen Erzählstruktur verwachsen sind, macht der Künstler auf verschiedenen Ebenen spitzbübisch deutlich. Fremd wird das Ereignis erst durch Cattelans alternative, skulpturale Wirklichkeit, und das ermattet am Tisch dahinsinkende Eichhörnchen stößt leise unser angedachtes, kollektives Stöhnen mit aus. Cattelans Fremdes stört die Ordnung, und wir werden in unserem Leib niemals völlig zur Ruhe kommen, so Bernhard Waldenfels in der Nachfolge von Maurice Merleau-Ponty. Es ist die Unruhe, die uns lebendig hält. In jedem “Yes we can”, der ultimativen “weiter so”-Fortschrittsgläubigkeit, steckt aber auch die Gefahr des Scheiterns. Der braunbefellte Kleinnager verzagt nicht an den Parkgebühren seines SUVs, wir hingegen schon.

05

Ironie ist besonders dann gefährlich, wenn sie so gar nicht gemeint ist. In einer Zeit des Wandels und der Neuerungen löst die reine Existenz einer Roman-Polanski-DVD in der Sammlung mitunter heftige Diskussionen aus, und die stetig um sich greifende Neubewertung unserer eigenen kulturellen Vergangenheit stolpert hilflos bei der Erwähnung eines Michael Jackson. Das in uns selbst wild wuchernde Fremde in der endlosen Zellteilung unserer Unsicherheiten lässt Cattelans Arbeiten der letzten Jahrzehnte in einem neuen Licht erstrahlen. Möge der Humor ewiglich leuchten, ist doch das Lachen über sich selbst die wahre Grundlage eines gesunden Dialoges mit und in sich. Überschreitet der Druck allerdings ein gewisses Maß, platzen die Ventile und der Kessel explodiert. Cattelan ist unschuldig, die mental riskanten Stockwerke über und unter ihm konstruieren sich wundersam in uns selbst. Des Künstlers Grinsen ist das eines Babys, bis es „frrrt“ macht und die Windel sich halbtrocken gefüllt findet. So tröpfelt sie wieder ein, die braune Sauce, mit dem ewiglich wiederkehrenden Problem der sauberen Hände und der herzzerreißenden Illusion der Unschuld.

martin eugen raabenstein, 2024

more at gagosian.com

 

 

maurizio cattelan

maurizio cattelan
maurizio cattelan

maurizio cattelan
L.O.V.E.
carrara marble, 2010

maurizio cattelan

maurizio cattelan
novecento
taxidermized horse, leather slings & rope, 1997

maurizio cattelan

maurizio cattelan
bidibidobidiboo
taxidermized squirrel, ceramics, formica, wood, paint & steel, 1996

maurizio cattelan

maurizio cattelan
daddy, daddy
polyurethane resin, paint & steel, 2008

maurizio cattelan

en
de

01

we would, of course, never recognize an elephant disguised under a sheet by its shape, let alone by its trunk, and if dustin hoffman claims that he is of average height, only his nose is a little too small. then we realize this only has something to do with fernand joseph désiré contantin, known as fernandel, the gifted french actor, especially in his role as don camillo, in a limited way, because the led bulb made of porcelain is maurizio cattelan himself, and the connection to the meteorite that landed on the pope is really far-fetched. never mind, every story needs a beginning. the man, who claims to have grown up steeped in catholicism and can’t shake it off, even with intensified hand-washing, can proudly say that he will go down in history as a master thief and a congenial forger. not only does he skillfully steal the icons of our recent history, simply to return them to us, dipped in his own personal narrative, to our utter astonishment, in a new guise. how god’s best man, the one with the tiara, comes to lie under space rock, or how god’s worst man, the one with the pitiful mustache, calls upon the lord on his knees, changes our perception not only because we can’t suppress a smile, however hesitant, but also because we glance around, wondering how the neighbor reacts. 

02

the scene is well known, but it plays out unintentionally in the minds of all involved with different actors. it’s aunty meier, whose towel slips while she’s changing into her swimsuit at the pool, and we are forced to stare, fully aware of the resounding slap that’s about to come. here they are, the true culprits and causes of humor: shame, guilt, and scorn. when hoffman plays the tragic autistic character in ‘rain man,’ we know he’s allowed to do what we dare not. every game has its rules, and maurizio cattelan stages buster keaton at the piano with rachmaninov’s sheet music. already, someone’s grinning again, but too soon—just wait until the elephant, under his brilliant disguise, realizes he’s in a china shop. humor is more than just laughing anyway, and the slovenian philosopher slavoj žižek talks about its healing effects and how serbian and croatian soldiers exchange jokes and prejudices to at least begin speaking to one another again. joy and laughter, however, are the worst nightmare of the librarian in umberto eco’s ‘the name of the rose,’ as he so violently tries to hide aristotle’s book on comedy that, beyond his eager murders, even his holy library and the surrounding walls must go up in flames. 

03

violence often flashes through the artist’s visions, though discreetly wrapped and subtly inserted. some creatures sit, hang, or get stuck—squirrels, horses—cattelan cleverly uses the animal kingdom to bank his shot. from aesop to jean de la fontaine to johann wolfgang von goethe, the ‘reynard the fox’ of the art world strokes his mischievous snout, fully aware that the leap from emotion to discomfort must end in laughter. executed with technical perfection, he pulls off the shot, and when the round object disappears under the felt blanket into the dark, we applaud the master’s little impromptu with the cue. yet, miraculously, the ball refuses to stay quiet deep in the billiard table’s belly and continues to rumble merrily. the applause dies, a nervous giggle lingers, then silence dominates the audience—when the joke won’t end, its teller is evil or devious. cattelan’s precise arrangements won’t let us rest, which is why he is a charlatan, an unasked-for mirror-holder, a troublemaker. if something doesn’t work in our world, it must be the other’s fault, and foreignness wedges itself between the work and the viewer. 

04

the foreign, the grand narrative with a self-igniting question mark, and the loveliest explanation for some abstract construct of evil forces, is not the artist’s concern. for the italian cattelan, the term ’little adolfs’ is surely not a concept one would use to mockingly refer to the tiny cogs that made the national socialist machine run. it’s precisely here that the childlike führer figure takes on its double meaning, its murmuring echo underneath, at least for a german audience. the supposed rescue of the polish church prince from the obstructive, nasty stone in his homeland might be a chuckle-inducing farce, but cattelan mischievously demonstrates on various levels how historical figures are entangled in their own narrative structures. the event only becomes strange through cattelan’s alternative, sculptural reality, and the squirrel slumping quietly on the table softly echoes our collective, anticipated groan. cattelan’s foreignness disrupts the order, and we will never fully find rest in our bodies, as bernhard waldenfels said, following maurice merleau-ponty—it is unrest that keeps us alive. in every ‘yes we can,’ the ultimate ‘let’s keep going’ faith in progress, lies also the danger of failure. the brown-furred little rodent isn’t fazed by the parking fees for his suv, but we are. 

05

irony is especially dangerous when it isn’t meant at all. in a time of change and renewal, the mere existence of a roman polanski dvd in one’s collection can spark heated debate, and the ever-growing reevaluation of our own cultural past stumbles helplessly at the mention of michael jackson. the wild, rampant foreignness within ourselves, in the endless cell division of our insecurities, casts cattelan’s works from the last decades in a new light. may humor shine eternally, for laughing at oneself is the true foundation of a healthy dialogue with and within oneself. yet, when the pressure crosses a certain threshold, the valves burst, and the kettle explodes. cattelan is innocent; the mentally risky floors above and below him construct themselves wondrously within us. the artist’s grin is that of a baby, until it ‘frrts’ and finds its diaper properly filled. thus, the brown sauce trickles back in, with the eternally recurring problem of clean hands and the heartbreaking illusion of innocence.

martin eugen raabenstein, 2024

more at gagosian.com

01

Einen Elefanten, verkleidet unter einem Laken, würden wir natürlich nie an seiner Form und schon gar nicht an seinem Rüssel erkennen. Wenn Dustin Hoffman von sich behauptet, er sei von normalem Wuchs, nur seine Nase sei etwas zu klein, dann wissen wir, dass das alles nur bedingt mit Fernand Joseph Désiré Contantin, genannt Fernandel, dem begnadeten französischen Schauspieler, vor allem in seiner Rolle als Don Camillo, zu tun hat. Denn die LED-Birne aus Porzellan ist Maurizio Cattelan selbst, und die Verbindung zum Meteoriten, der sich auf den Papst verirrt hat, ist nun wirklich weit hergeholt. Aber nun gut, jede Geschichte sucht ihren Anfang. Der Mann, der nach eigenen Angaben in der katholischen Soße aufgewachsen ist und dieses Zeug auch durch intensiviertes Waschen der Hände nicht abbekommt, kann stolz von sich behaupten, als Meisterdieb und kongenialer Fälscher in die Geschichte einzugehen. Nicht nur, dass er die Ikonen unserer neueren Geschichte geschickt entwendet, um sie uns dann, eingetunkt in seine ureigene Narration, zu unserer größtmöglichen Verblüffung in neuem Gewand wiederzuschenken. Wie Gottes bester Mann, dieser mit der Tiara, unter Weltraumgestein zu liegen kommt, oder Gottes schlechtester Mann, jener mit dem kümmerlichen Nasenbärtchen, auf Knien den Herren anruft, verändert unsere Wahrnehmung nicht nur, weil wir ein Schmunzeln, und sei es nur ein zögerliches, einfach nicht unterdrücken können, um uns dann noch zaghaft umzuwenden, wie denn der Nachbar reagiert.

02

Die Szene ist wohl bekannt, nur spult sie sich ungewollt für alle Beteiligten mit unterschiedlichen Akteuren im Kopf ab. Es ist Tante Meier, der beim gezierten Badeanzugwechsel im Schwimmbad das Handtuch herunterrutscht, und man hinglotzen muss, der kommenden, schallenden Ohrfeige nur allzu bewusst. Hier sind sie, die wahren Übeltäter und Ursachen des Humors: Scham, Schuld und Häme. Und wenn Hoffman in Rain Man den traurigen Autisten gibt, wissen wir, dass der darf, was wir uns versagen müssen. Jedes Spiel hat seine Regeln, und Maurizio Cattelan inszeniert Buster Keaton am Klavier mit Rachmaninow-Noten. Schon grinst wieder einer, aber zu früh. Wart erst mal ab, wenn der Elefant unter seiner brillanten Tarnung entdeckt, dass er sich im Porzellanladen befindet. Humor ist mehr als wenn man trotzdem lacht, und so berichtet der slowenische Philosoph Slavoj Žižek von heilsamer Wirkung und wie sich serbische und kroatische Soldaten gegenseitig Witze und Vorurteile erzählen, um so überhaupt wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Freude und Lachen hingegen sind des Bibliothekars in Umberto Ecos Der Name der Rose schlimmster Dorn in Hirn und Auge, und so versucht dieser, Aristoteles’ Buch über die Komödie so gewalttätig zu verbergen, dass über sein eifriges Morden hinaus die heilige Bücherei selbst samt den sie umgebenden Mauern in Flammen aufgehen muss.

03

Gewalt blitzt gerne durch in des Künstlers Visionen, wenn auch dezent verpackt und subtil eingeschoben. Einige Lebewesen sitzen, hängen oder stecken fest: Eichhörnchen, Pferde – Cattelan nutzt die Übertragung ins Tierreich geschickt, um über Bande seine Kugel einzulochen. Von Äsop über Jean de La Fontaine bis hin zu Johann Wolfgang von Goethe, der Reineke Fuchs der Kunstwelt streicht sich wohlig über seine freche Schnauze, wohl wissend, wie der Sprung von Rührung über Beunruhigung im Lachen enden muss. Handwerklich perfekt gelingt ihm der Stoß, und wenn das Runde unter der Filzdecke im Dunklen verschwindet, klatschen wir aufmerksam um des Meisters kleines Impromptu mit Queue. Wundersamerweise will der Ball tief unten im Bauch des Billardtisches aber nicht stille sein und rumpelt munter immer weiter. Der Beifall erstickt, ein nervöses Kichern noch, dann beherrscht die Schweigen das Publikum – wenn der Witz nicht enden will, ist sein Erzähler böse oder hinterlistig. Cattelans punktgenaue Arrangements wollen keine Ruhe geben, drum ist er ein Scharlatan, ein ungefragter Spiegelvorhalter, ein Störenfried. Funktioniert etwas nicht in unserer Welt, kann nur der andere der Schuldige sein, und Fremdheit schiebt sich ein zwischen Werk und Betrachter.

04

Das Fremde, die große Narration mit selbstentzündlichem Fragezeichen und schönste Erklärung für so manches abstrakte Konstrukt böser Kräfte, ist nicht des Künstlers Anliegen. Dem Italiener Cattelan ist der Ausdruck “die kleinen Adolfs” mit Sicherheit kein Begriff, mit dem man spöttisch die Horden der winzigen Rädchen benennt, die das nationalsozialistische System erst zum Laufen bringen. Genau hier erhält die kindliche Führerfigurine ihre doppelte Deutung, das raunende Echo im Unterboden, zumindest für ein deutsches Publikum. Die vermeintliche Errettung des polnischen Kirchenfürsten vom hinderlich garstigen Stein in dessen Herkunftsland mag eine schmunzelnmachende Posse sein. Inwieweit historische Personen allerdings in ihrer ihnen eigenen Erzählstruktur verwachsen sind, macht der Künstler auf verschiedenen Ebenen spitzbübisch deutlich. Fremd wird das Ereignis erst durch Cattelans alternative, skulpturale Wirklichkeit, und das ermattet am Tisch dahinsinkende Eichhörnchen stößt leise unser angedachtes, kollektives Stöhnen mit aus. Cattelans Fremdes stört die Ordnung, und wir werden in unserem Leib niemals völlig zur Ruhe kommen, so Bernhard Waldenfels in der Nachfolge von Maurice Merleau-Ponty. Es ist die Unruhe, die uns lebendig hält. In jedem “Yes we can”, der ultimativen “weiter so”-Fortschrittsgläubigkeit, steckt aber auch die Gefahr des Scheiterns. Der braunbefellte Kleinnager verzagt nicht an den Parkgebühren seines SUVs, wir hingegen schon.

05

Ironie ist besonders dann gefährlich, wenn sie so gar nicht gemeint ist. In einer Zeit des Wandels und der Neuerungen löst die reine Existenz einer Roman-Polanski-DVD in der Sammlung mitunter heftige Diskussionen aus, und die stetig um sich greifende Neubewertung unserer eigenen kulturellen Vergangenheit stolpert hilflos bei der Erwähnung eines Michael Jackson. Das in uns selbst wild wuchernde Fremde in der endlosen Zellteilung unserer Unsicherheiten lässt Cattelans Arbeiten der letzten Jahrzehnte in einem neuen Licht erstrahlen. Möge der Humor ewiglich leuchten, ist doch das Lachen über sich selbst die wahre Grundlage eines gesunden Dialoges mit und in sich. Überschreitet der Druck allerdings ein gewisses Maß, platzen die Ventile und der Kessel explodiert. Cattelan ist unschuldig, die mental riskanten Stockwerke über und unter ihm konstruieren sich wundersam in uns selbst. Des Künstlers Grinsen ist das eines Babys, bis es „frrrt“ macht und die Windel sich halbtrocken gefüllt findet. So tröpfelt sie wieder ein, die braune Sauce, mit dem ewiglich wiederkehrenden Problem der sauberen Hände und der herzzerreißenden Illusion der Unschuld.

martin eugen raabenstein, 2024

more at gagosian.com

 

 

maurizio cattelan
maurizio cattelan

maurizio cattelan
L.O.V.E.
carrara marble, 2010

maurizio cattelan

maurizio cattelan
novecento
taxidermized horse, leather slings & rope, 1997

maurizio cattelan

maurizio cattelan
bidibidobidiboo
taxidermized squirrel, ceramics, formica, wood, paint & steel, 1996

maurizio cattelan

maurizio cattelan
daddy, daddy
polyurethane resin, paint & steel, 2008