/* social media icon in der menueleiste anzeigen */
en
de

01

the degree of saturation of curiosity or lust determines the effectiveness of an event. wanting and having to are the true names of the horns of the horsefooted, and anyone who finds himself in the devilishly tricky position of being impaled by both at the same time understands in that very second what the promise of free will ultimately stands for. man always acts, he cannot not act. if he lies down on the ground and remains motionless until he dies, even this suicidal inactivity is an action, with the corresponding consequences. every action is based on knowledge, and when two different levels of knowledge meet, lust or curiosity determine the outcome of this asymmetry. it is not the knowledge of things that is of decisive importance, but the will to attain it, or the necessity. no one has to understand art – some more people want to. the work of art finally takes place in the eye of the viewer, whose level of knowledge carries the event and its result within itself. this is precisely the breaking point, the factual weakness of conceptual art.

02

on closer inspection, the cultural force-feeding, the emergency afforestation of bare landscapes of memory through the obviousness of their unfortunate existence is an essential part of the well-portioned administration of lachenmann’s series of works. the rude label ’zweitgedankenpflichtig (second thought wanted)’ is not found on any of his works, nor do we hear the accusing teacher’s trombone in bittersweet peanuts episodes in vain; philipp lachenmann’s music is played on the edge of audibility. trained in the penetrating nature of our ignorance, we stand with one foot in our learning, wise future, with the other in the stubbornness of vain, petty self-aggrandizement. what the art historically trained and graduated, cross-media juggler celebrates before our eyes may be invisible to our minds; however, by virtue of his effortless movements, the subjects of his investigations, whirling through the air, appear tentatively but compellingly slowly in the dust-permeated space of his circus ring. through the void of our astonished inexperience dawns recognition.

03

man likes to talk, mostly about himself and his relationship to others. nicollò machiavelli muses on power, karl marx too, only from the opposite perspective. francis bacon and jean paul sartre flay peace of mind, while joseph beuys tries to preserve it with felt, fat and rudolf steiner. philipp lachenmann is not interested in gaining self-respect by projecting himself into the big picture. the all-encompassing narrative attracts many mockers; the artist’s songbook, on the other hand, does not point to clamor, but rather wants to observe and depict the chronicle, the quiet. aware of the relationship between large and small, sharp and blurred, his agile, effortless stroll across the ridges and ravines of narrative details is serene. the plot and legacy of people are calmly scanned at the places of their presentation and this act is staged scenically. michelangelo buonarroti, marcel duchamp and lászló maholy-nagy, the oracle of delphi, the museum of modern art and various other buildings of human activity are the object of the artist’s interrogation, manifesting themselves under this archaeological microscope to be added to his archive as artifacts.

04

various intersecting and overlapping cross-connections of these artistic expeditions suggest the idea that lachenmann is looking for the red telephone, the direct connection to god. you will recognize them by their actions: the people themselves play god and the artist creates a chandelier in the form of fat man, one of the most shameful and deadly proofs of inhuman self-empowerment. duchamp, the artist-god, remains blurred in his depiction, no open conversation here either, and when the old gods have lost and new, allied troops move in, they are waved at with eagerly crafted flags for indulgence. in the spirit of jürgen habermas, lachenmann’s communicative interactions expose the actions of socialized subjects and their formulations in system-bound spaces. many interested observers work with and on the means of blurring, but embedded in the artist’s overall scenario, the fact of defocusing takes on a completely different significance. when he has to examine the object of his desire and wants to reproduce his result in a blurred way, we are witnessing a documented proof of god. duchamp’s work remains in the ocular fog, as does the hand stretched out towards the temple of art. the building itself, however, a place of cultic excerpts and stagings of a system whose original cultural-pedagogical duty is interwoven with wondrously simple-minded ribbons of self-service, shines in sharp brilliance. church and religion are mutually exclusive undertakings, according to the general tenor, and you will recognize them by their actions.

05

the western mechanics of a god are easily diversifiable. the concept of darshana, a system of classical indian philosophy, is used to negotiate the view of the world in dialog. threaded through this way of looking at things, philipp lachenmann’s analytics can be played out with global parallels, even if his focus is more on western iconography. in an epistemological sense, his definition of the subject, as a decision-maker with free will, is not a critical inspection of artistic-mythical creative processes and claims. the centralizing self-aggrandizement of the ego, which emmanuel levinas mainly attacked, is sought in vain in lachenmann’s work, rather the opposite. slowly pacing the course of the artist, the idea of the consciously creating artist finds his own and clear position here rather than its dismantling. to follow his path through life only with playing the game of chess is no option, on this chair already sits this one, certain… other god. lachenmann knows that time is on his side – knowledge is like water that seeks and finds its path. the pilgrims wash themselves in the water of the castalian spring in delphi before they consult the oracle in the temple of apollo. in the 4th century this mystery is officially closed, the apollo cult is replaced by a new religion – christianity, which in its own long history, has an unsharp focus on and likes knowledge to be regarded as an enemy.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipp-lachenmann.com

01

Am Sättigungsgrad von Neugier oder Lust formt sich die Wirkkraft eines Ereignisses. Wollen und Müssen sind die wahren Namen der Hörner des Pferdefüßigen, und wer sich in der teuflisch verzwickten Lage befindet, von beiden gleichzeitig aufgespießt zu werden, versteht genau in dieser Sekunde, wofür das Versprechen des freien Willens letztendlich steht. Der Mensch handelt immer, er kann nicht nicht handeln. Legt er sich auf den Boden und verbleibt so regungslos, bis er verendet, ist selbst diese suizidale Inaktivität eine Handlung, mit entsprechenden Konsequenzen. Jede Handlung basiert auf einer Erkenntnis, und treffen zwei unterschiedliche Erkenntnisstände aufeinander, bestimmen Lust oder Neugier den Ausgang dieser Asymmetrie. Es ist nicht das Wissen um die Dinge von entscheidender Bedeutung, sondern der Wille, dieses zu erlangen, oder die Notwendigkeit. Niemand muss Kunst verstehen – wollen tun dies schon einige mehr. Vollzieht sich das Kunstwerk final im Auge des Betrachters, trägt dessen Erkenntnisstand das Ereignis samt Ergebnis in sich. Eben hier liegt die Sollbruchstelle, die faktische Schwäche der Konzeptkunst.

02

Genauer betrachtet ist die kulturelle Zwangsernährung, die Notaufforstung kahl geschlagener Erinnerungslandschaften durch die Offensichtlichkeit ihrer misslichen Existenz wesentlicher Bestandteil der wohl portionierten Verabreichung Lachenmann’scher Werkserien. Der rüde Aufkleber „zweitgedankenpflichtig“ findet sich auf keiner seiner Arbeiten, auch die anklagende Lehrerposaune in bittersüßen Peanuts-Episoden vernehmen wir vergebens; Philipp Lachenmanns Musik wird an der Grenze zur Hörbarkeit gespielt. In der Penetranz unserer Unwissenheit geschult, stehen wir mit einem Bein in unserer lernfreudigen, weisen Zukunft, mit dem anderen in der Bockigkeit eitler, kleinlicher Selbstbestreichelung. Was der kunsthistorisch geschulte und diplomierte, medienübergreifende Jongleur vor unseren Augen zelebriert, mag unserem Verstand unsichtbar sein; kraft seiner unangestrengten Bewegungen allerdings erscheinen die durch die Luft gewirbelten Sujets seiner Untersuchungen bei längerer Betrachtung zaghaft, aber zwingend langsam im staubdurchdrungenen Raum seiner Manege. Durch die Leerstelle unserer staunend festgestellten Unerfahrenheit dämmert Erkenntnis.

03

Der Mensch redet gerne, erzählt meistens von sich und seiner Beziehung zu den anderen. Nicollò Machiavelli sinniert über Macht, Karl Marx ebenfalls, nur aus der gegensätzlichen Perspektive. Francis Bacon und Jean Paul Sartre häuten den Seelenfrieden, während Joseph Beuys denselben mit Filz, Fett und Rudolf Steiner zu wahren versucht. Selbstachtung aus der Projektion in das große Ganze zu erringen, ist nicht Philipp Lachenmanns Ansinnen. Die allumfassende Narration zieht viele Spötter an sich; des Künstlers Gesangsbuch hingegen weist auf kein Zeter und Mordio, will eher die Chronik, das stille Beobachten und Abbilden. Im Wissen um das Verhältnis von Groß zu Klein, Scharf zu Unscharf, ist sein wendiges, unaufwändiges Schlendern über die Grate und Schluchten erzählerischer Details gelassen. Handlung und Hinterlassenschaft von Personen werden an den Orten ihrer Präsentation ruhig abgetastet und dieser Akt szenisch inszeniert. Michelangelo Buonarroti, Marcel Duchamp und László Maholy Nagy, das Orakel von Delphi, das Museum of Modern Art und verschiedenste andere Bauwerke menschlicher Aktivitäten sind Befragungsgegenstand des Künstlers, manifestieren sich unter diesem archäologischen Mikroskop um als Artefakt seinem Archiv beigefügt zu werden.

04

Verschiedene sich kreuzende und überlappende Querverbindungen dieser künstlerischen Expeditionen legen die Idee nahe, Lachenmann suche das Rote Telefon, die direkte Verbindung zu Gott. An ihren Taten werdet ihr sie erkennen: Die Menschen selbst spielen Gott und der Künstler gestaltet einen Kronleuchter in der Form Fat Mans, einen der schändlichsten und tödlichsten Beweise inhumaner Selbstermächtigung. Duchamp, der Künstlergott, verbleibt in seiner Abbildung unscharf, auch hier kein offenes Gespräch, und wenn die alten Götter verloren haben und neue, alliierte Truppen einziehen, werden sie mit eifrig gefertigten Flaggen zur Nachsicht angewedelt. Ganz im Sinne Jürgen Habermas‘, legen Lachenmanns kommunikative Interaktionen die Handlungen vergesellschaftlichter Subjekte und deren Formulierungen in systemgebundenen Räumen frei. Mit und am Mittel der Unschärfe werkeln viele interessierte Beobachter, eingebettet in des Künstlers Gesamtszenario hingegen, erhält der Fakt der Defokussierung einen gänzlich anders gearteten Stellenwert. Wenn er das Objekt seiner Begierde examinieren muss und sein Ergebnis unscharf wiedergeben will, weilen wir einem dokumentierten Gottesbeweis bei. Duchamps Arbeit verbleibt im okularen Nebel, ebenso die dem Kunsttempel entgegengestreckte Hand. Das Gebäude selbst allerdngs, Ort der kultischen Exerzizien und Inszenierungen eines Systems, dessen ursprünglich kulturpädagogische Pflicht mit wundersam einfältigen Bändern träger Selbstbedienung durchzogen ist, strahlt in scharfer Brillanz. Kirche und Religion sind sich ausschliessende Unterfangen, so der allgemeine Tenor, und an ihren Taten werdet ihr sie erkennen.

05

Die westliche Mechanik eines Gottes ist einfach diversifizierbar. Mit dem Begriff des Darschana, ein System der klassischen indischen Philosophie, wird die Sicht auf die Welt im Dialog verhandelt. Exemplarisch durch diese Anschauungsweise gefädelt, kann Philipp Lachenmanns Analytik mit globalen Parallelen durchgespielt werden, wenn auch sein Fokus eher abendländische Ikonographie durchleuchtet. In erkenntnistheoretischem Sinne ist seine Subjektdefinition, als Entscheidungsträger mit freiem Willen, keine kritische Inspektion künstlerisch-mythischer Schaffensprozesse und -ansprüche. Die von Emmanuel Levinas hauptsächlich angegriffene, zentralisierende Selbstüberhöhung des Ich sucht man in Lachenmanns Werk vergebens, eher im Gegenteil. Den Parcours des Künstlers langsam abschreitend, findet die Idee des bewusst schöpfenden Künstlers hier eher eine eigene und klare Position, als deren Demontierung. Seinen Lebensweg fürderhin alternativ nur mit dem Schachspiel zu beschreiten, ist keine Option, auf diesem Stuhl sitzt schon dieser eine, gewisse… andere Gott. Lachenmann weiẞ die Zeit auf seiner Seite – Wissen ist wie Wasser, das seinen Pfad sucht und findet. Die Pilger waschen sich im Wasser der kastalischen Quelle in Delphi, bevor sie das Orakel im Apollotempel befragen. Im 4. Jahrhundert wird dieses Mysterium offiziell geschlossen, der Apollokult durch eine neue Religion ersetzt – das Christentum, welches in seiner eigenen, langen Geschichte, Wissen nicht so genau und gerne als Feind betrachtet.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipp-lachenmann.com

 

 

philipp lachenmann

isabel kerkermeier, portrait
isabel kerkermeier, twoface

philipp lachenmann
flags fabric (usa), size variable

photography, 2015

isabel kerkermeier, auf zwei beinen

philipp lachenmann
chandelier fatman, ∅ 100 x 48 cm 
crystal beads, chrome-plated and polished stainless steel,
integrated lighting, 2004/2017

isabel kerkermeier, heritable change
philipp lachenmann
hand (kunstverein hannover), 
hand (metropolitan museum), 
each 70 x 100 cmphotography, inkjet print, both 1998
isabel kerkermeier, equilibrium

philipp lachenmann
r-series md#4 (marcel duchamp), 120 x 180 cm
photography, cibachrome on aluminium, 1995

philipp lachenmann

en
de

01

the degree of saturation of curiosity or lust determines the effectiveness of an event. wanting and having to are the true names of the horns of the horsefooted, and anyone who finds himself in the devilishly tricky position of being impaled by both at the same time understands in that very second what the promise of free will ultimately stands for. man always acts, he cannot not act. if he lies down on the ground and remains motionless until he dies, even this suicidal inactivity is an action, with the corresponding consequences. every action is based on knowledge, and when two different levels of knowledge meet, lust or curiosity determine the outcome of this asymmetry. it is not the knowledge of things that is of decisive importance, but the will to attain it, or the necessity. no one has to understand art – some more people want to. the work of art finally takes place in the eye of the viewer, whose level of knowledge carries the event and its result within itself. this is precisely the breaking point, the factual weakness of conceptual art.

02

on closer inspection, the cultural force-feeding, the emergency afforestation of bare landscapes of memory through the obviousness of their unfortunate existence is an essential part of the well-portioned administration of lachenmann’s series of works. the rude label ’zweitgedankenpflichtig (second thought wanted)’ is not found on any of his works, nor do we hear the accusing teacher’s trombone in bittersweet peanuts episodes in vain; philipp lachenmann’s music is played on the edge of audibility. trained in the penetrating nature of our ignorance, we stand with one foot in our learning, wise future, with the other in the stubbornness of vain, petty self-aggrandizement. what the art historically trained and graduated, cross-media juggler celebrates before our eyes may be invisible to our minds; however, by virtue of his effortless movements, the subjects of his investigations, whirling through the air, appear tentatively but compellingly slowly in the dust-permeated space of his circus ring. through the void of our astonished inexperience dawns recognition.

03

man likes to talk, mostly about himself and his relationship to others. nicollò machiavelli muses on power, karl marx too, only from the opposite perspective. francis bacon and jean paul sartre flay peace of mind, while joseph beuys tries to preserve it with felt, fat and rudolf steiner. philipp lachenmann is not interested in gaining self-respect by projecting himself into the big picture. the all-encompassing narrative attracts many mockers; the artist’s songbook, on the other hand, does not point to clamor, but rather wants to observe and depict the chronicle, the quiet. aware of the relationship between large and small, sharp and blurred, his agile, effortless stroll across the ridges and ravines of narrative details is serene. the plot and legacy of people are calmly scanned at the places of their presentation and this act is staged scenically. michelangelo buonarroti, marcel duchamp and lászló maholy-nagy, the oracle of delphi, the museum of modern art and various other buildings of human activity are the object of the artist’s interrogation, manifesting themselves under this archaeological microscope to be added to his archive as artifacts.

04

various intersecting and overlapping cross-connections of these artistic expeditions suggest the idea that lachenmann is looking for the red telephone, the direct connection to god. you will recognize them by their actions: the people themselves play god and the artist creates a chandelier in the form of fat man, one of the most shameful and deadly proofs of inhuman self-empowerment. duchamp, the artist-god, remains blurred in his depiction, no open conversation here either, and when the old gods have lost and new, allied troops move in, they are waved at with eagerly crafted flags for indulgence. in the spirit of jürgen habermas, lachenmann’s communicative interactions expose the actions of socialized subjects and their formulations in system-bound spaces. many interested observers work with and on the means of blurring, but embedded in the artist’s overall scenario, the fact of defocusing takes on a completely different significance. when he has to examine the object of his desire and wants to reproduce his result in a blurred way, we are witnessing a documented proof of god. duchamp’s work remains in the ocular fog, as does the hand stretched out towards the temple of art. the building itself, however, a place of cultic excerpts and stagings of a system whose original cultural-pedagogical duty is interwoven with wondrously simple-minded ribbons of self-service, shines in sharp brilliance. church and religion are mutually exclusive undertakings, according to the general tenor, and you will recognize them by their actions.

05

the western mechanics of a god are easily diversifiable. the concept of darshana, a system of classical indian philosophy, is used to negotiate the view of the world in dialog. threaded through this way of looking at things, philipp lachenmann’s analytics can be played out with global parallels, even if his focus is more on western iconography. in an epistemological sense, his definition of the subject, as a decision-maker with free will, is not a critical inspection of artistic-mythical creative processes and claims. the centralizing self-aggrandizement of the ego, which emmanuel levinas mainly attacked, is sought in vain in lachenmann’s work, rather the opposite. slowly pacing the course of the artist, the idea of the consciously creating artist finds his own and clear position here rather than its dismantling. to follow his path through life only with playing the game of chess is no option, on this chair already sits this one, certain… other god. lachenmann knows that time is on his side – knowledge is like water that seeks and finds its path. the pilgrims wash themselves in the water of the castalian spring in delphi before they consult the oracle in the temple of apollo. in the 4th century this mystery is officially closed, the apollo cult is replaced by a new religion – christianity, which in its own long history, has an unsharp focus on and likes knowledge to be regarded as an enemy.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipp-lachenmann.com

01

Am Sättigungsgrad von Neugier oder Lust formt sich die Wirkkraft eines Ereignisses. Wollen und Müssen sind die wahren Namen der Hörner des Pferdefüßigen, und wer sich in der teuflisch verzwickten Lage befindet, von beiden gleichzeitig aufgespießt zu werden, versteht genau in dieser Sekunde, wofür das Versprechen des freien Willens letztendlich steht. Der Mensch handelt immer, er kann nicht nicht handeln. Legt er sich auf den Boden und verbleibt so regungslos, bis er verendet, ist selbst diese suizidale Inaktivität eine Handlung, mit entsprechenden Konsequenzen. Jede Handlung basiert auf einer Erkenntnis, und treffen zwei unterschiedliche Erkenntnisstände aufeinander, bestimmen Lust oder Neugier den Ausgang dieser Asymmetrie. Es ist nicht das Wissen um die Dinge von entscheidender Bedeutung, sondern der Wille, dieses zu erlangen, oder die Notwendigkeit. Niemand muss Kunst verstehen – wollen tun dies schon einige mehr. Vollzieht sich das Kunstwerk final im Auge des Betrachters, trägt dessen Erkenntnisstand das Ereignis samt Ergebnis in sich. Eben hier liegt die Sollbruchstelle, die faktische Schwäche der Konzeptkunst.

02

Genauer betrachtet ist die kulturelle Zwangsernährung, die Notaufforstung kahl geschlagener Erinnerungslandschaften durch die Offensichtlichkeit ihrer misslichen Existenz wesentlicher Bestandteil der wohl portionierten Verabreichung Lachenmann’scher Werkserien. Der rüde Aufkleber „zweitgedankenpflichtig“ findet sich auf keiner seiner Arbeiten, auch die anklagende Lehrerposaune in bittersüßen Peanuts-Episoden vernehmen wir vergebens; Philipp Lachenmanns Musik wird an der Grenze zur Hörbarkeit gespielt. In der Penetranz unserer Unwissenheit geschult, stehen wir mit einem Bein in unserer lernfreudigen, weisen Zukunft, mit dem anderen in der Bockigkeit eitler, kleinlicher Selbstbestreichelung. Was der kunsthistorisch geschulte und diplomierte, medienübergreifende Jongleur vor unseren Augen zelebriert, mag unserem Verstand unsichtbar sein; kraft seiner unangestrengten Bewegungen allerdings erscheinen die durch die Luft gewirbelten Sujets seiner Untersuchungen bei längerer Betrachtung zaghaft, aber zwingend langsam im staubdurchdrungenen Raum seiner Manege. Durch die Leerstelle unserer staunend festgestellten Unerfahrenheit dämmert Erkenntnis.

03

Der Mensch redet gerne, erzählt meistens von sich und seiner Beziehung zu den anderen. Nicollò Machiavelli sinniert über Macht, Karl Marx ebenfalls, nur aus der gegensätzlichen Perspektive. Francis Bacon und Jean Paul Sartre häuten den Seelenfrieden, während Joseph Beuys denselben mit Filz, Fett und Rudolf Steiner zu wahren versucht. Selbstachtung aus der Projektion in das große Ganze zu erringen, ist nicht Philipp Lachenmanns Ansinnen. Die allumfassende Narration zieht viele Spötter an sich; des Künstlers Gesangsbuch hingegen weist auf kein Zeter und Mordio, will eher die Chronik, das stille Beobachten und Abbilden. Im Wissen um das Verhältnis von Groß zu Klein, Scharf zu Unscharf, ist sein wendiges, unaufwändiges Schlendern über die Grate und Schluchten erzählerischer Details gelassen. Handlung und Hinterlassenschaft von Personen werden an den Orten ihrer Präsentation ruhig abgetastet und dieser Akt szenisch inszeniert. Michelangelo Buonarroti, Marcel Duchamp und László Maholy Nagy, das Orakel von Delphi, das Museum of Modern Art und verschiedenste andere Bauwerke menschlicher Aktivitäten sind Befragungsgegenstand des Künstlers, manifestieren sich unter diesem archäologischen Mikroskop um als Artefakt seinem Archiv beigefügt zu werden.

04

Verschiedene sich kreuzende und überlappende Querverbindungen dieser künstlerischen Expeditionen legen die Idee nahe, Lachenmann suche das Rote Telefon, die direkte Verbindung zu Gott. An ihren Taten werdet ihr sie erkennen: Die Menschen selbst spielen Gott und der Künstler gestaltet einen Kronleuchter in der Form Fat Mans, einen der schändlichsten und tödlichsten Beweise inhumaner Selbstermächtigung. Duchamp, der Künstlergott, verbleibt in seiner Abbildung unscharf, auch hier kein offenes Gespräch, und wenn die alten Götter verloren haben und neue, alliierte Truppen einziehen, werden sie mit eifrig gefertigten Flaggen zur Nachsicht angewedelt. Ganz im Sinne Jürgen Habermas‘, legen Lachenmanns kommunikative Interaktionen die Handlungen vergesellschaftlichter Subjekte und deren Formulierungen in systemgebundenen Räumen frei. Mit und am Mittel der Unschärfe werkeln viele interessierte Beobachter, eingebettet in des Künstlers Gesamtszenario hingegen, erhält der Fakt der Defokussierung einen gänzlich anders gearteten Stellenwert. Wenn er das Objekt seiner Begierde examinieren muss und sein Ergebnis unscharf wiedergeben will, weilen wir einem dokumentierten Gottesbeweis bei. Duchamps Arbeit verbleibt im okularen Nebel, ebenso die dem Kunsttempel entgegengestreckte Hand. Das Gebäude selbst allerdngs, Ort der kultischen Exerzizien und Inszenierungen eines Systems, dessen ursprünglich kulturpädagogische Pflicht mit wundersam einfältigen Bändern träger Selbstbedienung durchzogen ist, strahlt in scharfer Brillanz. Kirche und Religion sind sich ausschliessende Unterfangen, so der allgemeine Tenor, und an ihren Taten werdet ihr sie erkennen.

05

Die westliche Mechanik eines Gottes ist einfach diversifizierbar. Mit dem Begriff des Darschana, ein System der klassischen indischen Philosophie, wird die Sicht auf die Welt im Dialog verhandelt. Exemplarisch durch diese Anschauungsweise gefädelt, kann Philipp Lachenmanns Analytik mit globalen Parallelen durchgespielt werden, wenn auch sein Fokus eher abendländische Ikonographie durchleuchtet. In erkenntnistheoretischem Sinne ist seine Subjektdefinition, als Entscheidungsträger mit freiem Willen, keine kritische Inspektion künstlerisch-mythischer Schaffensprozesse und -ansprüche. Die von Emmanuel Levinas hauptsächlich angegriffene, zentralisierende Selbstüberhöhung des Ich sucht man in Lachenmanns Werk vergebens, eher im Gegenteil. Den Parcours des Künstlers langsam abschreitend, findet die Idee des bewusst schöpfenden Künstlers hier eher eine eigene und klare Position, als deren Demontierung. Seinen Lebensweg fürderhin alternativ nur mit dem Schachspiel zu beschreiten, ist keine Option, auf diesem Stuhl sitzt schon dieser eine, gewisse… andere Gott. Lachenmann weiẞ die Zeit auf seiner Seite – Wissen ist wie Wasser, das seinen Pfad sucht und findet. Die Pilger waschen sich im Wasser der kastalischen Quelle in Delphi, bevor sie das Orakel im Apollotempel befragen. Im 4. Jahrhundert wird dieses Mysterium offiziell geschlossen, der Apollokult durch eine neue Religion ersetzt – das Christentum, welches in seiner eigenen, langen Geschichte, Wissen nicht so genau und gerne als Feind betrachtet.

martin eugen raabenstein, 2024

more at philipp-lachenmann.com

 

 

isabel kerkermeier, portrait

philipp lachenmann

isabel kerkermeier, twoface

philipp lachenmann
flags fabric (usa), size variable

photography, 2015

isabel kerkermeier, auf zwei beinen

philipp lachenmann
chandelier fatman, ∅ 100 x 48 cm 
crystal beads, chrome-plated and polished stainless steel,
integrated lighting, 2004/2017

isabel kerkermeier, heritable change
philipp lachenmann
hand (kunstverein hannover), 
hand (metropolitan museum), 
each 70 x 100 cmphotography, inkjet print, both 1998
isabel kerkermeier, equilibrium

philipp lachenmann
r-series md#4 (marcel duchamp), 120 x 180 cm
photography, cibachrome on aluminium, 1995