/* social media icon in der menueleiste anzeigen */

the sentence
this episode: adversity
drew m
 fine artist, toronto

en
de

world is a word, and words are worlds. martin eugen raabenstein in conversation with drew m, artist in toronto, about the question of which word is important to him and why.

martin: dear drew! great to have you with us! would you briefly introduce yourself?

drew: it’s always a pleasure and thank you for the lovely invite to the sentence. i am a self-taught multidisciplinary fine artist from toronto, canada who is now studying integrated media at ocad university, since i would like to further my knowledge and enhance my professional practice since i would like to continue to do this on a fulltime basis. also, i am an author who released their first book titled: my experience: climbing out the hole. which focusses on an individual’s journey dealing with life and learning about the world around them and about who they might be artistically. music is also something which i cherish and is actually my first love! and, i had the lovely opportunity to release works in the past.

martin: why did you choose adversity?

drew: when you mention and say words are worlds this dives in so deep! since through words alone we can visualize and feel the emotional intensity of their meaning, and something can be written ten different times with a whole new meaning connected to it always! for this very reason alone, this is why i find words to be so interesting, and the more we utilize words and their meaning the more entrenched we find ourselves in a world where it seems any, and everything can happen and take place!

adversity, i chose this word since it can be an extremely hard and difficult word for many of reasons. so many of us don’t like to look at, or confront the harsh realities of the world, our world! and/but once we do? it is like a new layer of reality is pealed back and shown to us! but if we aren’t willing to face what is beyond that door, we never grow! speaking about adversity, life can be tough for so many of us and for various sorts of reasons, there are roadblocks, instances of pain, growing apart from those who we once knew, and the tragic loss of a loved one. when it comes down to what a person would like to do even, what if this does not align with their core group? or, maybe say they feel enticed to make the first move where they feel others aren’t taking that first initial step forward?

you also hear the typical saying of people referring to the word “sacrifice” in order to get to a better place, but in reality, are these things truly that easy to do, approach, and achieve? when one builds up the courage to first confront themselves in order to somehow become a better person, there are elements to oneself that become lost, and are gone forever! and this can hurt! with all this being said there are also subtypes which can be connected to adversity as well, such as physical, mental, emotional, and social adversity just to name a few, and if you really wanna go there? spiritual as well! for example, mental health issues have been on the rise, especially in recent times and as someone who willingly, and openly speaks upon their struggles with mood and anxiety related issues i had no choice but to be faced with extreme adversity on a daily basis, till i found myself in a better place!

it just so happens that adversity can, and will bring out the good, the bad, and the ugly within us in order for us to grow, if this is something we willingly choose to do! for a word that can be so harsh it is also important to understand that through its process other words such as resiliency, beauty, and patients can be associated within the world of adversity as well. one can completely lose elements to themselves through the adversity process, and this is something which can be completely okay! because during this journey the pieces to ourselves which seem to disappear are replaced with newer parts to ourselves, or pieces we never even knew existed in the first place! we kick, and we scream during this growing process, just to inevitably say to ourselves damn, i wish i would have done this sooner…

then, the process starts again.

martin: dear drew! thank you so much for this exchange.

iir, february 2025

Welt ist ein Wort und Wörter sind Welten. Martin Eugen Raabenstein im Dialog mit Drew M, Künstler in Toronto, über die Frage, welches Wort ihm wichtig ist und warum.

Martin: Lieber Drew! Schön, dass du bei uns bist! Magst du dich bitte kurz vorstellen?

Drew: Es ist mir immer eine Freude, und ich danke für die wunderbare Einladung zu The Sentence. Ich bin Autodidakt und multidisziplinärer Künstler aus Toronto, Kanada, studiere derzeit Integrated Media an der OCAD University. Ich möchte mein Wissen erweitern und meine professionelle Praxis verbessern, außerdem bin ich Autor und habe mein erstes Buch mit dem Titel My Experience: Climbing Out the Hole veröffentlicht. Es konzentriert sich auf die Reise eines Individuums, das sich mit dem Leben auseinandersetzt, die Welt um sich herum kennenlernt und entdeckt, wer es künstlerisch sein könnte. Musik ist ebenfalls etwas, das ich sehr schätze – sie ist tatsächlich meine erste große Liebe! Und ich hatte das wunderbare Glück, in der Vergangenheit Werke zu veröffentlichen.

Martin: Warum hast du Schwierigkeit gewählt?

Drew: Wenn du sagst Worte sind Welten, dann ist das sehr zutreffend! Denn allein durch Worte können wir uns Bilder vorstellen und die emotionale Intensität ihrer Bedeutung spüren. Ein Satz kann zehnmal geschrieben werden und dennoch jedes Mal eine völlig neue Bedeutung haben! Genau aus diesem Grund finde ich Worte so faszinierend. Je mehr wir Worte und ihre Bedeutungen nutzen, desto tiefer tauchen wir in eine Welt ein, in der scheinbar alles und jedes geschehen kann! Ich habe Schwierigkeit gewählt, weil es ein unglaublich komplexes und herausforderndes Wort sein kann – aus vielen Gründen. Viele von uns wollen die harten Realitäten der Welt, unserer Welt, nicht sehen oder sich ihnen stellen. Aber wenn wir es doch tun? Dann wird eine neue Schicht der Realität freigelegt und uns gezeigt! Wenn wir jedoch nicht bereit sind, uns mit dem zu was sich hinter dieser Tür befindet zu konfrontieren, werden wir nie wachsen!

Wenn wir über Schwierigkeit sprechen, dann wird das Leben für viele von uns kompliziert – aus den verschiedensten Gründen. Es gibt Hindernisse, Momente des Schmerzes, das Auseinanderleben von Menschen, die wir einst kannten, und den tragischen Verlust eines geliebten Menschen. Was ist, wenn das, was jemand tun möchte, nicht mit seiner engen Gemeinschaft übereinstimmt? Oder wenn er das Gefühl hat, den ersten Schritt machen zu müssen, während andere noch zögern? Man hört oft die typische Redewendung, dass man Opfer bringen muss, um an einen besseren Ort zu gelangen. Aber in Wirklichkeit – sind diese Dinge wirklich so einfach zu tun, anzugehen und zu erreichen? Wenn jemand den Mut aufbringt, sich selbst zu konfrontieren, um ein besserer Mensch zu werden, dann gehen dabei bestimmte Aspekte der eigenen Persönlichkeit verloren – für immer! Und das kann wehtun!

Abgesehen davon gibt es verschiedene Formen von Schwierigkeit, wie physische, mentale, emotionale und soziale Herausforderungen – und wenn wir noch weiter gehen wollen, auch spirituelle! Zum Beispiel sind psychische Gesundheitsprobleme in letzter Zeit stark angestiegen. Als jemand, der offen über seine eigenen Kämpfe mit Stimmungs- und Angststörungen spricht, hatte ich keine andere Wahl, als mich täglich mit extremen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen – bis ich mich an einem besseren Ort wiederfand.

Es stellt sich heraus, dass Schwierigkeit das Gute, das Schlechte und das Hässliche in uns zum Vorschein bringen kann – und wird – wenn wir uns dafür entscheiden, daran zu wachsen. Ein so hartes Wort kann paradoxerweise auch mit Begriffen wie Resilienz, Schönheit und Geduld in Verbindung gebracht werden. IN der Auseinandersetzung mit Schweirigkeiten kann man Teile von sich selbst völlig verlieren – und das ist völlig in Ordnung! Denn auf dieser Reise werden die verlorenen Stücke durch neue Teile ersetzt – oder durch Facetten von uns, von denen wir nie wussten, dass sie existieren!

Wir kämpfen und schreien während dieses Wachstumsprozesses – nur um uns letztendlich zu sagen: Verdammt, ich wünschte, ich hätte das früher getan…

Und dann beginnt der Prozess von Neuem.

Martin: Lieber Drew! Vielen Dank für diesen Austausch.

iir, february 2025

drew m
the sentence