/* social media icon in der menueleiste anzeigen */

interview
this episode:
pole aka stefan betke
dub techno musician, music producer, mastering engineer and label owner, berlin

pole, potrait

photo © ben de biel

en
de

pole, aka stefan betke, took five years to make his new album. after „wald“, a seductively tracked draft, „fading“ shows the berlin producer in a completely new musical light. the programmatic unwieldiness of his previous albums gives way to a new serenity that has absolutely nothing to do with the dubby laissez-faire of his early work. 20 years after the conclusion of this trilogy, betke is searching for new means of expression. once again. because it is precisely this search that has always driven him. filter editor thaddeus herrmann considers „fading“ to be pole’s best album to date – and had a beer with stefan betke.

the interview takes place on october 19, 2020. musician and author live not too far from each other and meet in berlin’s friedrichshain volkspark, on the terrace of café schönbrunn. it’s a dark and windy monday afternoon. but the temperature just about allows them to sit outside. anything else would still be possible, but actually no longer conceivable. it’s impossible to reconstruct exactly how many conversations the two of them have had. one thing is certain: they have known each other since the late 1990s. back then, betke released „1“, his blue album on kiff sm, a dub abstraction that fitted perfectly into the Berlin zeitgeist. a lot has happened since then. in april 2020, his trilogy – consisting of „1“, „2“ and „3“, known as the blue, red and yellow albums – was re-released. after these records, betke became increasingly unpredictable with his music, experimenting in a wide variety of directions. „fading“ shows the musician in almost unexpected harmony with himself – melancholic and very straightforward, simple and captivating. it’s about memories – a fitting theme for the more or less milestone birthday of the pole project.

the last time we met and spoke was five years ago – for your album „wald“. what has happened in the meantime?

a lot of forests have been cut down. things have disappeared, others have appeared. seriously: i made a lot of music, but i didn’t really like it as a whole. there were some good tracks, but it didn’t really fit together. and i’m more of an album artist than a 12″ writer. so it took me a while to find a new direction.

how would you describe them?

i’ve made it my principle to try to keep the best elements of a completed album in my head and use them as a basic vocabulary for the next one. as a foundation on which i then build and go one step further. whether it’s the structures of the sound design, the atmospheres or the basslines. the premise is always the same: what can i continue to use, what can i use to build and refine the structure? this also applies to the technique – not the instruments, but the composition. i failed at this for a while. it sounded too much like „rock garden“ or „forest“ to me. during this time, i was also taking big steps towards the 20th anniversary of pole. i wanted to try to span an arc – from day one to today. in other words, to pick up on what for me was best from the trilogy and the following records. that took time. i could write a record like „3“, the yellow album, over and over again. but do i want to? and do i still need to? at the beginning of 2018, the knot burst and i started to work on this album with more concentration. at the time, i didn’t know that the trilogy would be re-released. i wouldn’t have done it anyway – i didn’t think it was really important.

why?

firstly, of course, because it’s been finished for me for a long time. i’m somewhere else now. i also thought that maybe nobody would be interested in it anymore. i already know that the records have a certain status in electronic music, but please don’t overestimate that. these are three good records – but there are other three good records. that’s the way it is! (laughs) so while i was producing, my mother fell ill with dementia. that doesn’t play a role for the album itself, i didn’t process anything here. but i was interested in the aspect of memory. that someone collects knowledge and experience for 91 years, acquires behaviors and then all of that suddenly disappears again – your own story from your own head. you yourself are still remembered, but you have nothing to counter it. so the idea was formed to use the new album to remind myself of the past years.

memories in the most diverse contexts? when you think back to the 20 years of pole, what were the defining moments?

musically, definitely the learning curve I went through. from this weird musician who moves to berlin in the late 1990s and is suddenly told that his music is more dub and reggae than he himself would ever have guessed. my background is actually hip hop and jazz. to the realization that much, much less in a track often simply means much, much more. berlin taught me that – without being minimal. that’s actually the interesting thing, because i never found minimal techno particularly exciting. but leaving things out and simply opening up the reverb was liberating. i thought to myself: thank god, i’ve got it. this way of working is simply much more fun than, conversely, always adding another melody on top. that has its justification, it just wasn’t my way.

in the following years – after the trilogy – you not only constantly developed your sound, but also pushed it in different directions. however, the core was always recognizable.

the question i kept asking myself from the very beginning: what are the possibilities for me as an artist? two things: either i keep working on one and the same theme. then the result is determined by content and not form. i’m thinking of gerhard richter, who did exactly that in certain series of his paintings. it works in a very similar way in music. you can exhaust a certain project until you simply have nothing more to say. formally, nothing changes either, just maybe the length of the pieces. totally okay. but at some point it’s over and you start a new project – with a new name and a different focus. the other option is to try to make real progress under your own name over a long period of time. then you have no choice but to change the form at some point and open your mind. otherwise it feels like having pasta with tomato sauce every night. some people manage that well. depeche mode, for example – what a development they’ve gone through. you don’t even have to like every album. artistic characters like that have always been my role models. musicians who want to develop further.

pole was a long-term project right from the start?

yes. and to broaden the horizon, i tried all sorts of different things. sometimes with a band, then again with fat jon as a vocalist – my hip-hop roots. i’m not satisfied with everything from those times. i could have worked out a lot of things better, or maybe i shouldn’t have done them at all. but failure is part of it, i don’t see it as a bad thing. it was more so when hardcore fans of the first records asked, slightly reproachfully, why i wasn’t cracking more. at first i was actually personally offended. it took me a while to realize that everyone has to decide for themselves. i didn’t want to do „1“, „2“ or „3“ again. never. i could have made it easy for myself – to sell the same record again with a different colored cover.

it would certainly work in streaming. the attention is simply no longer there.

and that doesn’t just apply to music – film and literature as well. i just watched the film „i’m thinking of ending things“ by charlie kaufman on netflix. it’s so incredibly slow. endless takes. i thought films like that didn’t even exist anymore. if there wasn’t a sword flying across the screen every two seconds. it’s the same with music. what i never understood: the attention span for music has dwindled – but when people go to the club, they can listen to the same track for five hours. why hasn’t that changed there? no matter whether you’re standing at the bar, in the loo, in the garden or on the main floor: the same track is playing everywhere. and nobody gets tired, no matter how little is happening. so there seems to be a big difference between what you want to listen to at home and in the club. but maybe i’m just too old.

i was actually thinking about this earlier. is memory actually a blessing or a curse in the context of electronic music? i’m not sure, but sometimes i think: forgetting would be a good strategy for the future.

i don’t know. in the club, it probably doesn’t matter at all whether you know what carl craig did at the beginning of the 90s. i think it’s totally okay when young people work with breakbeats nowadays without knowing anything about uk history. they’re not interested in that at all. so i agree with you: maybe forgetting is sometimes just the right thing. that way you can approach something fresh and unencumbered. it doesn’t really matter whether basic channel wrote dub chord xy or not. the main thing is that it still inspires people – in whatever variations. but when i talk about music as a whole, about things that i consciously listen to at home, i think it’s really helpful to know why composers decided to do things this way and not otherwise. why they left things out, for example. on the other hand, i don’t care about concepts like originality or authenticity. i don’t believe in them. the same applies to references. if i happen to open one, i don’t have to compulsively throw it out again. it simply doesn’t matter in the context of the piece. but i have a strange approach to music anyway.

can you describe it?

i actually think: i’m an insanely bad composer.

uh, okay?

i mean that in a positive way. i just do things the way i do them. and that alone makes them different. every time i finish an album, i ask myself the same questions: in which context can it work, where could i play it? i also have discussions with festival organizers again and again. then i hear: i think the record is great, on which day should i book you? you don’t fit in, you don’t fit in, you don’t fit in. that means: i don’t compose for a specific purpose. and there are no possibilities for adaptation.

let’s talk specifically about „fading“. i think the album is bitchier than usual. maybe that has to do with the beats, which sound much livelier than on your previous albums. for me, the rhythm section is determined by a free-programmed 808 – regardless of whether you use the original or samples.

perfectly recognized.

at the same time, i also find the record extremely „moody“. which has to do with a theme or a twist that i think i recognize. standing tones that i immediately perceive as a melody, but which i’m sure others feel differently. it’s a mood that i haven’t heard from you in this form before, but which touches me extremely. so something has obviously happened to you emotionally in the past few years. would you like to talk about it?

maybe it’s because this time, when playing and programming, i managed to do something that i’ve always failed at in the past. i always have the narrative in mind with albums. „wald“ was like that – even if it was very intricate and difficult to access. with „fading“ i wanted to put this warmth that you describe in the foreground. also as a kind of protective cover against forgetting. the depth was important, supported by my well-known dub references. the decision to simply leave sounds alone – in contrast to previous albums, where i accentuated percussive chords in a minor rather briefly and then let them drown in the echo … i don’t know why that happened now, but i’m very happy about it. it wasn’t planned. i always wanted to make music that captivates you. i think i’ve really succeeded in doing that for the first time with the new record. when the album was finished, there were of course many more tracks than are now being released. in the end, i threw out the ones that were too close to „wald“ or „steingarten“ – simply too percussive. one example is „tangente“. the track actually consists of nothing but a beat, a bass tone and a standing tone. and every three minutes this melody comes in. i was so happy when i heard this track in the album compilation – because on the one hand it shows this interruption to the dark basic style of the lp … it’s actually a funky track. but at the same time it works with the same reduced methods.

for me, „moodyness“ is actually always the lowest common denominator. the most diverse designs can develop from it, but from the outset I feel part of whatever is being created here. for me, that also has a different quality than the classical a minor chord. that’s a new quality in your music.

only the listeners can decide that. i naturally look at my music differently. if that’s the case, i accept it gratefully. that means i’ve achieved my goal with this album – and incorporated something into my language that i hope to maintain and build on with the next record. i always need a year or two to reflect on that. but: good things take time. it took eight albums.

memory always has something to do with time – and that has always played a big role in your music. even if it’s just about the arrangement of the rhythms and the shifts that take place there. i’ve already mentioned it: i find „fading“ very lively on this level. very free and flowing. what fascinates you about this flow in general?

flow is only ever flow when it actually closes over a longer period of time. otherwise you always just have a sequential repetition.

that can be a good thing.

absolutely. in this case, it was the simplicity of the pieces – except for „nebelkrähe“, which is rather complex – that opened up the possibility for rhythmic shifts in the first place. that’s the only way you can really perceive them. something complex can be programmed on the computer today without any problems. but to design it in such a way that it is recognizable, that it comes alive and breathes – that’s not quite so easy. there are perhaps two reasons why i succeeded. this year, for the first time, i have a studio where i can look out of the window into the distance – it’s on the top floor. that creates space in my head. i now also understand why painters need large studios. the other reason is that i decided to use minimal equipment for the production. 808, the minimoog for the bass and the tr-8 for the standing tones – that’s it. two effects units were added. then it was just a matter of filling the beats with life, letting them morph, even brushing against the grain.

good point: because for some time now, this has been the unique selling point of young artists – especially from the uk. beats are becoming more and more complex and difficult to understand. but if you think away this level, it’s often just boring and one-dimensional. it’s more and more determined by the extremes.

it’s very complex. as a mastering engineer, i listen to a lot of music very early on. not only from the uk, but also from south africa or vietnam, for example. these are guys who are in the process of acquiring virtuosity. in the past, we would have denounced that. for example, a drummer who plays in a complex way, but you can hear that he somehow lacks the basis. that was called musical nerdism. now we’re in the middle of computed musical nerdism. if something works, then i’ll do it.

richard divine, 2.0.

something like that. but he was also simply the first and extremely radical. many people just acquire this virtuosity – without having the equally important grounding. sometimes when mastering, i wish they would go back into the studio to really finalize it. but that’s only possible with some kind of historical awareness. in direct reference to me: i would have finished the first album back then. but only the contact with certain people in berlin opened up the right references for me. otherwise i would probably have gone in a completely different direction. i can’t check that now, and maybe that’s a good thing. today, the loose and the virtuoso are often very closely linked. i find that totally exciting, even if it often just leads to boredom. another beat, making the break more complicated again: that certainly has its justification. but whether it always leads somewhere, i don’t know.

i keep coming back to this point. i can appreciate the technical cleverness and brilliance of a production. but the real question is what it does to you, or whether it does anything to you at all.

sure. however, I have two different perspectives. as a producer, i would be thrilled to bits if I managed to achieve this beat just as I envisioned it. the question of accessibility doesn’t arise there. but as a listener, i simply have to decide: is this mine or not? that’s the beauty of art: it initially lives for itself, needing neither to be heard nor seen. it always has its justification—even if you paint a thousand pictures and only stash them away in a closet. however, if you decide to make your art public, it becomes part of the discourse. then, different rules apply, which you must live by. but that’s exactly what the young people are doing. they say bluntly: you know what, old man? whether you like it or not, I don’t care. i like it. they should struggle with all this nonsense and make their mistakes. if out of 500 of these kids only three remain who find their way: then we all win.

thaddeus herrmann, first published @ das filter, 2020

 

Fünf Jahre hat sich Pole aka Stefan Betke Zeit gelassen für sein neues Album. Nach „Wald“, einem verführerisch-vertrackten Entwurf, zeigt „Fading“ den Berliner Produzenten in einem völlig neuen musikalischen Licht. Die programmatische Sperrigkeit seiner vorherigen Alben weicht einer neuen Gelassenheit, die rein gar nichts mit dem dubbigen Laisser-faire seines Frühwerks zu tun hat. 20 Jahre nach dem Abschluss dieser Trilogie sucht Betke nach neuen Wegen des Ausdrucks. Mal wieder. Denn genau diese Suche hat ihn immer angetrieben. Filter-Redakteur Thaddeus Herrmann hält „Fading“ für das bislang beste Album von Pole – und war mit Stefan Betke ein Bier trinken.

Das Interview findet am 19. Oktober 2020 statt. Musiker und Autor wohnen nicht allzu weit voneinander entfernt und verabreden sich im Berliner Volkspark Friedrichshain, auf der Terrasse des Café Schönbrunn. Es ist ein dunkler und windiger Montagnachmittag. Die Temperaturen lassen es aber gerade noch zu, sich draußen niederzulassen. Alles andere wäre zwar noch möglich, aber eigentlich nicht mehr vorstellbar. Das wievielte Gespräch es ist, das die beiden führen, lässt sich nicht genau rekonstruieren. Fest steht: Man kennt sich seit den späten 1990er-Jahren. Damals legte Betke mit „1“, seinem blauen Album auf Kiff SM, eine Dub-Abstraktion vor, die perfekt in das Berliner Zeitgeschehen passte. Seitdem ist viel passiert. Im April 2020 wurde seine Trilogie – bestehend aus „1“, „2“ und „3“, bekannt als das blaue, rote und gelbe Album neu veröffentlicht. Nach diesen Platten wurde Betke mit seiner Musik zunehmend unberechenbar, experimentierte in die unterschiedlichsten Richtungen. „Fading“ zeigt den Musiker in fast schon unerwartetem Einklang mit sich selbst – melancholisch und sehr geradeaus, einfach und fesselnd. Es geht um Erinnerungen – ein passendes Thema zum mehr oder weniger runden Geburtstag des Projekts Pole.

Wir haben uns das letzte Mal vor fünf Jahren gesehen und gesprochen – zu deinem damaligen Album „Wald“. Was ist in der Zwischenzeit passiert?


Viele Wälder sind abgeholzt worden. Dinge sind verschwunden, andere aufgetaucht. Im Ernst: Ich habe viel Musik gemacht, fand die als Ganzes aber nicht so richtig toll. Da waren schon gute Tracks dabei, es passte aber alles nicht so richtig zusammen. Und ich bin nun mal eher ein Album-Künstler und kein 12″-Verfasser. Es dauerte also, bis ich eine neue Richtung gefunden hatte.

Wie würdest du die beschreiben?

Ich habe es mir zum Prinzip gemacht, zu versuchen, die besten Elemente eines abgeschlossenen Albums im Kopf zu behalten und die als Basis-Vokabular für das folgende zu verwenden. Als Grundlage, auf der ich dann aufbaue und einen Schritt weiter gehe. Ob das nun die Strukturen des Sound Designs sind, die Atmosphären oder die Basslines. Die Prämisse ist dabei immer die gleiche: Was kann ich weiter verwenden, womit Struktur aufbauen und verfeinern? Das gilt auch für die Technik – nicht die Instrumente, sondern das Kompositorische. Daran bin ich eine Weile gescheitert. Es klang für mich zu sehr nach „Steingarten“ oder „Wald“. In dieser Zeit steuerte ich ja auch in großen Schritten auf das 20-jährige Jubiläum von Pole zu. Ich wollte versuchen, einen Bogen zu spannen – von Tag eins bis heute. Also das für mich Beste aus der Trilogie und den folgenden Platten aufgreifen. Das hat gedauert. Eine Platte wie „3“, also das gelbe Album, könnte ich immer wieder schreiben. Aber will ich das? Und braucht es das noch? Anfang 2018 platzte der Knoten und ich fing an, konzentrierter an diesem Album zu arbeiten. Damals wusste ich ja noch nicht, dass die Trilogie wiederveröffentlicht werden würde. Ich hätte das sowieso nicht gemacht – ich empfand das als nicht wirklich wichtig.

Warum?


Zu einem natürlich, weil sie für mich schon lange fertig ist. Ich bin mittlerweile woanders. Ich dachte auch, dass sich vielleicht niemand mehr dafür interessieren würde. Dass die Platten einen gewissen Stellenwert haben in der elektronischen Musik, weiß ich schon, aber man soll das bitte nicht überbewerten. Das sind drei gute Platten – es gibt aber noch andere drei gute Platten. Ist doch so! (lacht) Während ich also produzierte, erkrankte meine Mutter an Demenz. Das spielt für das Album selbst keine Rolle, ich verarbeitete hier nichts. Aber mich interessierte der Aspekt der Erinnerung. Dass jemand 91 Jahre lang Wissen und Erfahrungen sammelt, sich Verhaltensweisen aneignet und all das dann plötzlich wieder verschwindet – die eigene Geschichte aus deinem eigenen Kopf. Du selbst wirst zwar weiterhin in Erinnerung behalten, hast dem aber nichts zu entgegnen. So formte sich die Idee, das neue Album dazu zu nutzen, mich selbst an die vergangenen Jahre zu erinnern.

Erinnerungen also in den unterschiedlichsten Kontexten. Wenn du an die 20 Jahre Pole zurückdenkst: Was waren prägende Momente?

Musikalisch auf jeden Fall die Lernkurve, die ich absolviert habe. Von diesem komischen Musiker, der in den späten 1990er-Jahren nach Berlin zieht und auf einmal erklärt bekommt, dass seine Musik mehr Dub und Reggae ist, als er es selbst je vermutet hätte. Mein Background ist ja eigentlich HipHop und Jazz. Bis zu der Erkenntnis, dass viel, viel weniger in einem Track oft einfach viel, viel mehr bedeutet. Das hat mir Berlin beigebracht – ohne dabei minimal zu sein. Das ist das eigentlich Interessante, denn gerade den Minimal Techno fand ich nie besonders spannend. Aber Dinge wegzulassen und dafür einfach den Hall aufzumachen, war befreiend. Da dachte ich bei mir: Gott sei Dank, ich habe es verstanden. Diese Arbeitsweise macht einfach viel mehr Spaß, als im Umkehrschluss immer noch eine Melodie drauf zu setzen. Das hat auch seine Berechtigung, es war nur einfach nicht mein Weg.

Du hast in den folgenden Jahren – nach der Trilogie – deinen Sound nicht nur konstant weiterentwickelt, sondern auch in unterschiedliche Richtungen getrieben. Der Kern war jedoch immer erkennbar.

Die Frage, die ich mir von Beginn an immer wieder gestellt habe: Was sind die Möglichkeiten für mich als Künstler? Zwei Dinge: Entweder arbeite ich mich an ein und demselben Thema immer weiter ab. Dann ist das Ergebnis inhaltlich bestimmt und nicht formal. Ich denke dabei an Gerhard Richter, der das in bestimmten Reihen seiner Bilder genau so umgesetzt hat. In der Musik funktioniert das ganz ähnlich. Man kann ein bestimmtes Projekt so lange ausreizen, bis man einfach nichts mehr zu sagen hat. Formal ändert sich auch nichts, nur vielleicht die Länge der Stücke. Total okay. Aber irgendwann ist halt Schluss, und man startet ein neues Projekt – mit neuem Namen und anderem Fokus. Die andere Möglichkeit ist, unter deinem Namen zu versuchen, über einen langen Zeitraum wirklich weiterzukommen. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als irgendwann die Form zu verändern und den Kopf zu öffnen. Sonst fühlt sich das an, als gäbe es jeden Abend Nudeln mit Tomatensoße. Einigen gelingt das gut. Depeche Mode zum Beispiel – was haben die für eine Entwicklung durchgemacht. Man muss dann ja nicht mal jedes Album gut finden. Solche künstlerischen Charaktere waren immer meine Vorbilder. Musiker*innen, die sich weiterentwickeln wollen.

Pole war also von Anfang an als langfristiges Projekt angelegt.

Ja. Und um den Horizont zu erweitern, habe ich die unterschiedlichsten Dinge versucht. Mal mit Band, dann wieder mit Fat Jon als Vocalist – meine HipHop-Wurzeln eben. Ich bin nicht mit allem aus diesen Zeiten zufrieden. Vieles hätte ich besser ausarbeiten können oder es vielleicht auch gar nicht erst machen müssen. Aber das Scheitern gehört dazu, ich empfinde das nicht als schlimm. Schon eher, als dann Hardcore-Fans der ersten Platten leicht vorwurfsvoll fragten, warum ich denn nicht mehr knacken würde. Anfangs war ich tatsächlich persönlich beleidigt. Es dauerte eine Zeit, bis ich begriff, dass das alle für sich selbst entscheiden müssen. Ich wollte nicht „1“, „2“ oder „3“ nochmal machen. Nie. Ich hätte es mir einfach machen können – die immer selbe Platte in einem andersfarbigen Cover nochmal zu verkaufen.

Im Streaming würde das bestimmt funktionieren. Die Aufmerksamkeit ist schlichtweg nicht mehr da.


Und das betrifft nicht nur die Musik – Film und Literatur genauso. Gerade erst habe ich den Film „I’m thinking of ending things“ von Charlie Kaufman auf Netflix gesehen. Der ist so unfassbar langsam. Endlose Einstellungen. Ich dachte, solche Filme gibt es gar nicht mehr. Wenn nicht alle zwei Sekunden ein Schwert über die Leinwand fliegt. In der Musik ist das ja das Gleiche. Was ich nie verstanden habe: Die Aufmerksamkeitsspanne bei Musik ist geschwunden – wenn Menschen aber in den Club gehen, können sie sich den gleichen Track fünf Stunden lang anhören. Warum hat sich das dort nicht verschoben? Egal ob du an der Bar stehst, auf dem Klo, im Garten oder auf dem Mainfloor bist: Überall läuft der gleiche Track. Und da wird keiner müde, ganz egal, wie wenig passiert. Es scheint also einen großen Unterschied zu geben zwischen dem, was man zu Hause hören möchte und im Club. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt.

Ich habe darüber vorhin tatsächlich nachgedacht. Ist die Erinnerung im Kontext der elektronischen Musik eigentlich Segen oder Fluch? Ich bin mir nicht sicher, denke aber manchmal: Vergessen wäre eine gute Strategie für die Zukunft.


Weiß ich nicht. Im Club ist es wahrscheinlich komplett egal, ob man nun weiß, was Carl Craig Anfang der 90er-Jahre gemacht hat. Ich finde es total okay, wenn junge Leute heutzutage mit Breakbeats arbeiten, ohne sich en detail in der UK-Geschichte auszukennen. Das interessiert die auch gar nicht. Ich stimme dir also schon zu: Vielleicht ist das Vergessen manchmal genau das Richtige. So kann man frisch und unbelastet an etwas herangehen. Es ist doch auch scheißegal, ob Basic Channel den Dub-Chord XY nun geschrieben haben oder nicht. Hauptsache, es begeistert die Leute noch immer – in welchen Variationen auch immer. Wenn ich aber über Musik als großes Ganze spreche, über Dinge, die ich mir auch ganz bewusst zu Hause anhöre, glaube ich, es ist durchaus hilfreich zu wissen, warum Komponist*innen sich so und eben nicht anders entschieden haben. Warum sie Dinge weggelassen haben zum Beispiel. Was mit hingegen total egal ist, sind Begriffe wie Originalität oder Authentizität. Daran glaube ich nicht. Das Gleiche gilt für Referenzen. Wenn ich zufällig eine aufmache, muss ich sie nicht zwanghaft wieder rausschmeißen. Das spielt im Kontext des Stücks einfach keine Rolle. Aber ich habe ja eh einen komischen Ansatz im Umgang mit der Musik.

Kannst du den beschreiben?

Ich glaube tatsächlich: Ich bin ein wahnsinnig schlechter Komponist.

Äh, okay?


Ich meine das durchweg positiv. Ich mache Sachen einfach so, wie ich sie mache. Und allein deshalb sind sie anders. Immer, wenn ich ein Album fertig habe, stelle ich mir die gleichen Fragen: In welchem Kontext kann das funktionieren, wo könnte ich die spielen? Ich habe auch immer wieder die Diskussionen mit Veranstalter*innen von Festivals. Ich höre dann: Ich finde die Platte super, an welchem Tag soll ich dich denn buchen? Du passt nicht dazu, nicht dazu, nicht dazu. Das heißt: Ich komponiere nicht zweckgebunden. Und da gibt es auch keine Anpassungsmöglichkeiten.

Dann reden wir doch mal ganz konkret über „Fading“. Ich empfinde das Album als zickiger als sonst. Was vielleicht mit den Beats zu tun hat, die viel lebendiger klingen, als bei deinen vorherigen Alben. Die Rhythmus-Sektion ist für mich bestimmt von einer frei-programmierten 808 – ganz egal, ob du nun das Original oder Samples verwendest.

Perfekt erkannt.

Gleichzeitig finde ich die Platte auch extrem „moody“. Was mit einem Thema bzw. mit einem Twist zu tun hat, den ich zu erkennen glaube. Stehende Töne, die ich sofort als Melodie wahrnehme, was anderen jedoch bestimmt anders geht. Das ist eine Stimmung, die ich in dieser Ausprägung so von dir bislang nicht kannte, die mich aber extrem anfasst. Bei dir ist emotional also offenbar in den vergangenen Jahren etwas passiert. Magst du darüber sprechen?


Vielleicht ist es so, dass mir beim Spielen und Programmieren dieses Mal etwas gelungen ist, woran ich in der Vergangenheit immer wieder gescheitert bin. Ich habe das Narrativ bei Alben durchaus immer im Blick. „Wald“ war so – wenn auch sehr vertrackt und schwer zugänglich. Bei „Fading“ wollte ich diese Wärme, die du beschreibst, in den Vordergrund stellen. Auch als eine Art Schutzhülle gegen das Vergessen. Die Tiefe war wichtig, unterstützt von meinen bekannten Dub-Referenzen. Die Entscheidung, Töne einfach mal stehen zu lassen – im Unterschied zu vorherigen Alben, bei denen ich perkussive Akkorde in A-Moll eher kurz akzentuiert und dann im Echo habe untergehen lassen … Ich weiß nicht, warum das nun passiert ist, ich bin darüber aber sehr glücklich. Geplant war das nicht. Ich wollte immer Musik machen, die einen in ihren Bann zieht. Das ist mir, glaube ich, mit der neuen Platte zum ersten Mal wirklich geglückt. Als das Album fertig war, gab es natürlich viel mehr Tracks, als nun veröffentlicht werden. Rausgeschmissen habe ich letztendlich dann die, die zu nah an „Wald“ oder „Steingarten“ waren – einfach zu perkussiv. Ein Beispiel ist „Tangente“. Der Track besteht eigentlich ja aus nichts außer einem Beat, einem Basston und einem stehenden Ton. Und alle drei Minuten kommt da diese Melodie rein. Ich war so glücklich, als ich dieses Stück im Album-Verbund gehört habe – weil es einerseits diese Unterbrechung zum düsteren Grund-Duktus der LP zeigt … es ist ja eigentlich ein funky Stück. Das aber gleichzeitig mit den gleichen, reduzierten Methoden funktioniert.

Für mich ist „Moodyness“ eigentlich immer der kleinste gemeinsame Nenner. Daraus können sich die unterschiedlichsten Entwürfe entwickeln, ich fühle mich aber von vornherein als Teil dessen, was auch immer hier gerade entsteht. Das hat für mich auch eine andere Qualität als der klassische A-Moll-Akkord. Das ist eine neue Qualität in deiner Musik.

Das können nur die Hörer*innen entscheiden. Ich schaue natürlich anders auf meine Musik. Wenn das so ist, nehme ich das dankbar an. Das heißt ja: Ich habe mit diesem Album mein Ziel erreicht – und etwas in meine Sprache aufgenommen, was ich hoffentlich beibehalten und woran ich bei der nächsten Platte wieder anknüpfen kann. Ich brauche immer ein, zwei Jahre, um das zu reflektieren. Aber: Gut Ding will Weile haben. Hat ja auch acht Alben gebraucht.

Erinnerung hat immer etwas mit Zeit zu tun – und die spielt in deiner Musik von jeher eine große Rolle. Auch wenn es nur um das Arrangement der Rhythmen geht und die Verschiebungen, dir dort stattfinden. Ich hatte es schon erwähnt: Ich empfinde „Fading“ als sehr lebendig auf dieser Ebene. Sehr frei und fließend. Was fasziniert dich generell an diesem Flow?


Flow ist ja immer nur dann Flow, wenn es über einen längeren Zeitraum tatsächlich schließt. Sonst hat man immer nur eine sequenzielle Wiederholung.

Das kann ja schon gut sein.

Unbedingt. In diesem Fall war es so, dass die Einfachheit in den Stücken – bis auf „Nebelkrähe“, was eher komplex ist – die Möglichkeit für rhythmische Verschiebungen überhaupt erst aufmacht. Nur so kann man sie wirklich wahrnehmen. Etwas Komplexes lässt sich heute am Computer ohne Probleme programmieren. Es aber so zu gestalten, dass es auch erkennbar ist, Lebendigkeit und ein Atmen verursacht – das ist nicht ganz so einfach. Dass mir das gelungen ist, hat vielleicht zwei Gründe. Ich habe heuer zum ersten Mal ein Studio, in dem ich aus dem Fenster in die Weite schauen kann – es liegt im Dachgeschoss. Das schafft Freiraum im Kopf. Ich verstehe jetzt auch, warum Maler*innen große Ateliers brauchen. Der andere Grund ist, dass ich mich für die Produktion auf minimales Equipment geeinigt habe. 808, den MiniMoog für den Bass und die TR-8 für die stehenden Töne – that’s it. Zwei Effektgeräte kamen noch dazu. Dann ging es nur darum, die Beats mit Leben zu erfüllen, morphen zu lassen, auch gegen den Strich zu bürsten.

Guter Punkt: Weil seit einiger Zeit ja genau das das das Alleinstellungsmerkmal junger Künstler*innen ist – gerade auch aus UK. Beats werden immer komplexer und schwerer nachzuvollziehen. Aber wenn man sich diese Ebene wegdenkt, ist es halt oft nur langweilig und eindimensional. Es ist immer mehr von den Extremen bestimmt.


Das ist ganz komplex. Ich höre als Mastering-Engineer ja sehr viel Musik sehr früh. Nicht nur aus UK, auch aus Südafrika oder Vietnam zum Beispiel. Die sind Typen, die gerade dabei sind, sich Virtuosität anzueignen. Früher hätten wir das angeprangert. Beim Schlagzeuger zum Beispiel, der zwar komplex spielt, bei dem man aber genau hört, dass ihm irgendwie die Basis fehlt. Das nannte man Muckertum. Jetzt befinden wir uns mitten im Computer-Muckertum. Wenn etwas geht, dann mach ich das.

Richard Divine, 2.0.


So ungefähr. Aber er war auch einfach der erste und dabei extrem radikal. Viele eignen sich sich diese Virtuosität einfach gerade an – ohne das ebenso wichtige Grounding zu haben. Ich wünsche mir dann manchmal beim Mastering, dass sie nochmal ins Studio gehen würden, um das wirklich zu finalisieren. Aber das geht ja eigentlich nur mit einem wie auch immer gearteten historischen Bewusstsein. Im direkten Bezug zu mir: Ich hätte damals das erste Album schon fertig gemacht. Aber erst der Kontakt mit bestimmten Leuten in Berlin hat mir die richtigen Bezüge eröffnet. Sonst wäre ich wahrscheinlich in eine ganz andere Richtung gegangen. Ich kann das jetzt nicht mehr überprüfen, und das ist vielleicht auch ganz gut so. Heute ist das Lose und das Virtuose oft ganz eng miteinander verknüpft. Ich finde das total spannend, auch wenn es oft einfach nur zu Langeweile führt. Nochmal einen anderen Beat, den Break nochmal komplizierter machen: Das hat bestimmt seine Berechtigung. Ob es aber immer irgendwo hinführt, weiß ich nicht.

An diesen Punkt komme ich immer wieder. Ich kann die technische Cleverness und Brillanz einer Produktion wertschätzen. Die eigentliche Frage ist doch aber, was das mit einem macht oder ob es überhaupt noch etwas mit einem macht.

Klar. Ich habe aber zwei unterschiedliche Sichtweisen. Als Produzent würde ich mich freuen wie Bolle, wenn ich diesen Beat so hinbekomme, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Die Frage nach der Zugänglichkeit stellt sich da gar nicht. Als Hörer aber muss ich einfach entscheiden: Ist das nun meins oder nicht? Das ist doch das Schöne an Kunst: Sie lebt zunächst nur für sich selbst, muss weder gehört noch gesehen werden. Sie hat immer ihre Berechtigung – auch dann, wenn du 1.000 Bilder malst und sie nur in den Schrank packst. Wenn du dich aber dazu entscheidest, deine Kunst öffentlich zu machen, wird sie Teil des Diskurses. Dann gelten andere Spielregeln, mit denen du leben musst. Aber genau das tun die jungen Leute ja auch. Die sagen klipp und klar: Weißt du was, alter Mann? Ob du das jetzt gut findest oder nicht, ist mir total egal. Ich finde das gut. Sie sollen sich abkämpfen an dem ganzen Quatsch und ihre Fehler machen. Wenn von 500 dieser Kids nur drei übrig bleiben, die ihren Weg finden: Dann haben wir alle gewonnen.

thaddeus herrmann, erstveröffentlicht @ das filter, 2020