/* social media icon in der menueleiste anzeigen */

the sentence
this episode: consistence
yiqing zhang
teacher, shanghai

en
de

world is a word, and words are worlds. martin eugen raabenstein in conversation with yiqing zhang, teacher in shanghai, about the question of which word is important to him and why.

martin: dear yiqing! great to have you with us! would you briefly introduce yourself?

yiqing: thank you for you invitation. i’m a teacher living in shanghai. i’m working with differently-abled children, and my aim is to found an inclusive community for these children and their families.

martin: why did you choose consistence?

yiqing: it’s in the social realm. being consistent can be very helpful and trustworthy when the whole world is in an uncertain mode. i have been working with people for the last 9 years, children, teens, adults, elderly people. being consistent doesn’t mean being stubborn or conservative. it means there is a stable guideline or philosophy beneath the expressions and behaviors which you can always rely on.

martin: consistence in the sense of agreement moves in a very wide field between harmony, pliability and also some kind of arrogance. does ‘the path is the goal’ play a decisive role here, or is it about a greater, overriding unity between people?

yiqing: both of the directions make sense and they have inspired me to think further. in my opinion, we are always on the way so the way how we walk is the manifestation of our true identity. so being consistent means keeping your pace of walking and having a trustworthy image of your true identity. therefore, consistence may contribute to a more reliable and anticipatable society.

martin: dear yiqing! thank you so much for this exchange.

iir, march 2025

Welt ist ein Wort und Wörter sind Welten. Martin Eugen Raabenstein im Dialog mit Yiqing Zhang, Lehrer in Shanghai, über die Frage, welches Wort ihm wichtig ist und warum.

Martin: Lieber Drew! Schön, dass du bei uns bist! Magst du dich bitte kurz vorstellen?

Yiqing: Danke für deine Einladung. Ich bin Lehrer, lebe in Shanghai, und arbeite mit Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Mein Ziel ist es, eine inklusive Gemeinschaft für diese Kinder und ihre Familien zu gründen.

Martin: Warum hast du Beständigkeit gewählt?

Yiqing:  Wenn man im sozialen Bereich arbeitet, kann Beständigkeit sehr hilfreich und vertrauenswürdig sein, wenn die ganze Welt in einem unsicheren Zustand ist. Ich arbeite seit neun Jahren mit Menschen – mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen. Beständig zu sein heisst nicht, daß man stur oder konservativ ist. Es bedeutet, daß es eine stabile Richtlinie oder Philosophie hinter den Ausdrucksweisen und Verhaltensweisen gibt, auf die man sich immer verlassen kann.

Martin: Beständigkeit im Sinne von Übereinstimmung bewegt sich in einem sehr weiten Feld zwischen Harmonie, Anpassungsfähigkeit und auch einer gewissen Arroganz. Spielt „Der Weg ist das Ziel“ dabei eine entscheidende Rolle, oder geht es um eine größere, übergeordnete Einheit zwischen den Menschen?

Yiqing:  Beide Richtungen ergeben Sinn, und sie haben mich dazu inspiriert, weiter darüber nachzudenken. Meiner Meinung nach sind wir immer auf dem Weg, also zeigt die Art und Weise, wie wir gehen, unsere wahre Identität. Beständig zu sein bedeutet daher, sein eigenes Tempo beizubehalten und ein vertrauenswürdiges Bild der eigenen Identität zu haben. Deshalb kann Beständigkeit zu einer verlässlicheren und zuvorkommenderen Gesellschaft beitragen.

Martin: Lieber Yiqing ! Vielen Dank für diesen Austausch.

iir, march 2025

yiqing_zhang
the_sentence