von Martin Raabenstein | Sep. 9, 2014 | Allgemein, Archiv 2014
Ruprecht von Kaufmann. Ein Portrait. Die unbarmherzige Treibjagd nach dem wahren Grund des Lebens und der endgültigen und unwideruflichen Definition des universellen Weltenantriebes, ist das mühevollste und zugleich unerfüllbarste Unterfangen des Menschen. Kein...
von Martin Raabenstein | Sep. 9, 2014 | Allgemein, Archiv 2014
Kann das Kunst oder ist das weg? Zepter und Sloterdijk machen mobil. Mit „Kunst hassen“ hat die „The Germans“ Herausgeberin Nicole Zepter im Herbst letzten Jahres damit angefangen, jetzt lästerts auch äusserst unwillig in Peter Sloterdijks...
von Martin Raabenstein | Sep. 9, 2014 | Allgemein, Archiv 2014
Haben und Sein. Ware im Web. Jeder hat sie in seinem Schrank, die guten alten Dinge, die man liebt und deren Präsenz sich unmittelbar mit dem eigenen Leben verbindet. Gemeint sind hier alle Hosen, Bücher und möglicherweise der Schrank selbst, die sich schon immer im...
von Martin Raabenstein | Sep. 9, 2014 | Allgemein, Archiv 2014
Leiden ist scheisse. Berlins erste Vinylpredigt. Fünfzehn Menschen der gehobeneren Altersklasse sitzen auf Stühlen und Sofas und lauschen. Ein andächtig rhytmisches Kopfnicken hier, ein dezentes Fusswippen dort, Musik läuft. Was ist passiert? Ist man hier der finalen...
von Martin Raabenstein | Sep. 9, 2014 | Allgemein, Archiv 2014
Guter Mond du scheinst so helle. Unserem Nachbarn zum 45. Jubiläum der Ersteroberung. Am 21. Juli 1969 koordinierter Weltzeit betrat der erste Mensch den Mond. Während Neil Alden Armstrongs zaghaft auf dessen Oberfläche tapstet, raste sein historischer Ausspruch ...
von Martin Raabenstein | Sep. 9, 2014 | Allgemein, Archiv 2014
„Erfahrung wird durch Fleiss und Müh‘ erlangt und durch den raschen Lauf der Zeit gereift.“ William Shakespeare und Madlib als „best buddies“? Warum nicht? Wir gratulieren auf jeden Fall schon mal… Der unsterbliche Gigant wird heute...