relevance & return
this episode:
mike lazarev
publisher of headphone commute,
author & musician, london
photo © mike lazarev’s avatar
legacy, inheritance, heritage, three terms for … what exactly?
martin eugen raabenstein in dialogue and with the question
of what remains at the end of the day.
martin: dear mike! nice to have you with us! would you please introduce yourself briefly?
mike: hi martin, i‘m happy to be here! i was born in kyiv, ukraine, where i studied piano in a classical conservatory. in the late 1980s, my family moved to the united states, and i had to abandon my studies. in the mid-90s, i produced electronic dance music and played at underground raves around the states. at the start of the millennium, i started organising music festivals in the mid-west. i began writing about music sometime then, officially launching headphone commute in chicago in 2008. moving back to new york, i engaged deeper with the music community, releasing a solo piano album in 2016. since then, i have balanced my time between composing and writing, constantly learning from others and incorporating new ideas into my sound.
martin: we are only on this planet for a limited time. does that worry you? how do you deal with your finiteness?
mike: believe it or not, i think about that question every single day. experiencing the future in the present moment immediately turns it into the memories of the past. and i think that all this music is a single continuous phenomenon which can unite this grand unfolding. when i make music, i‘m „out“ of time. i‘m also often perplexed, trying to fathom the concept that when i‘m gone, my music will remain „out there“ in the digital cloud of ones and zeros. as a result, perhaps i‘ll still be present in the minds of other living beings the way jóhann jóhannsson and ryuichi sakamoto are always present in my mind. so, while i am here, in this reality for a relatively short period, perhaps i‘ll waste less time in consuming and invest more time in creating by re-arranging the tiny pressure levels of the determined flow until it all dissolves through entropy in the inevitable heat death of our universe. does that make any sense? there are also times when i think that this is all a simulation, and then i somewhat feel at ease.
martin: we both come from a digital world that still knows the purely analogue one. you can dig much deeper into the structurally very different sides, but i think there is no brilliant exploration without the appropriate input. consumption or leisure time is not only the lax devil on the precarious sofa, it is also an exquisite opportunity not only to switch down a gear but to detect inspiration. the digital network never forgets, at least until the plug is pulled, a completely diverse question of relevance reigns and the top or flop edge is by any means noisome, don‘t you think?
mike: mike: yes. i originally got into analogue modular synthesis precisely for that reason. there was a real beauty in disassembling a patch or rebooting the skiff that would change previously sculpted randomisation, and have it disappear forever. capturing its essence on a recorded medium reminded me of analogue photography – when the moment once stood still. now, we have software emulations of the very same modular synths. earlier this month, i purchased the metamodule from 4ms, which hosts these virtual modules back in eurorack form, inviting one to return to hardware once again. truly meta. but as any accomplished musician will tell you, no amount of sophisticated or expensive gear will make your music sound good. it always needs to come from within.
martin: this jumping from one physical state to another is an interesting, enriching aspect, but at the same time, there are also transfer-related pitfalls, simply due to the different spatial structures of these two worlds. while the analogue allows a juxtaposition, the digital is more like an infinite succession. in other words, while i can see all the books, vinyl and dvds in my library at the same time and thus very often access content by chance, i can‘t do this in front of my monitor. my conscious pull, even if not necessarily targeted, works differently here, more intuitively, which means i have to be more focussed in contrast to sift through my databases.
mike: it‘s a constant challenge. on one side, every physical item i possess, including a box of old cds and cassettes i‘ve been moving with me since the early 90s, conveys a memento that triggers a memory of a particular time and place. when i flip through my extensive collection of records, my synapses fire, and often, nostalgia sweeps in. so when i want to purge some of these possessions, i simply can‘t let go. in turn, they possess me, and i am a prisoner in their physical embodiment. as a result, i have long ago accepted myself as a sonic hoarder, accumulating items that somehow make me feel complete, even though they pull me with a heavy anchor into the past and restrict me from living in the present. this doesn‘t happen with the digital medium, of course. but it is indeed ephemeral and empty and thus contains no substance in itself. so where does music exist, then? how does it transfer thoughts, emotions and ideas from one mind into another? and does it even do it well, considering its lossy communication medium of harmonics and volatile pressure levels, which lacks explicit checksum concepts that could be clarified with words?
martin: you can consider many life-accompanying pieces as nostalgic, which they are to some extent, but still, many things have a half-life and mostly work only within their assigned temporal context. just as films from forty years ago simply don‘t perform well anymore today, while others may even inspire even more, everything gets filtered through our current state of mind, which decides the relevance in our present time. however, this can change again, which is why i can‘t really part with pieces from my collections. the present, a truly remarkable and sober aspect, is measurable and lasts a few milliseconds only, before that moment becomes the past. using my new-wave vinyl collection as an example, i‘d like to add something to your rather scientific-sounding definition of music; on the one hand, the scent of the passion of that time and the discovery of its music still lingers in my memory, but playing the corresponding album, a certain disharmony arises within me, because my current self sometimes no longer understands what these pieces once did tell me. therefore i am not a prisoner of my former, but my present self, and the present seems floating …
mike: going back to the music triggering certain neurons corresponding to memory, what are your thoughts on new music and your association with it? i seem to be looping back more on the past, where somehow the music of my youth sounds ‚better‘, when it appears to be more ‚authentic‘ and less ‚commercial‘, and yet, i know that not to be 100% true. this is a phenomenon with everyone approaching middle age. what the kids listen today to is not exactly appealing to me, and yet one day [not long ago], we were those kids as well. i remember blasting richie hawtin‘s „sheet one“ from my bedroom until my father ran up the stairs and told me that i was absolutely insane if i thought it was music. i still listen to that album today, and there are pieces which i would still classify as pure genius. so often, i ask myself if i‘m missing something else that the kids are really into? but i often also see the return to the genres – the current revival of the old-skool jungle is particularly interesting. in this regard, music is the glue to our existence, solidifying our lifetime with split moments of the past, similar to photographs again, yet something you can attempt to re-live in the present. i can almost see it – a horizontal line stretching from the early days of electronic music into now, and individual events alongside its projection where i, at once, was present.
martin: new music in the sense of releases, or music in terms of genres that are new to my ears? i never really felt like i was missing out on anything, maybe i did as a teenager, when i only had a small budget. a famous guy born with silver spoons was showing off his dozens of new releases every week, nobody really liked him, his vinyl masses didn‘t help him either. authentic, commercial aren‘t appropriate terms for me; it fits into my musical puzzle or it doesn‘t. my own releases, reviews and radio shows have always been finely tuned eclectic. i‘ve worked with a major label once and they messed up the project big time with their clumsily too careful selection. you know the result, ‚reflections on classical music‘. in 2009 a modern classical compilation was quite far ahead, it could have been a nice series, but sales were moderate, which was blamed on me. so – no horizontal line here, rather a restlessly oscillating thread… maybe it should be set to music. but let‘s turn to your other passion. as an author at headphone commute, you are very associative, almost poetic in your reviews, just like here, but as an interviewer you are rather reduced and fact-orientated. is this interview too open to events, playfully chatty perhaps?
mike: well, i think when i cover albums on headphone commute, i tend to [literally] resonate with the music, which in return usually accompanies my mood. so, if the tone is sombre and nostalgic, and, more importantly, the music stirs something within me, then this is reflected back in my words. instead of breaking down the track into its factual details, i tend to attempt to convey to the reader my inner thoughts and feelings so that they get inspired to check out the track. when i write, i always have the music in the background, and so it is a bi-directional communion with the musician on the other end. sometimes, i find reasons to digress and express another frustration on the state of the world and our existence, but if it doesn‘t add anything tangible to a particular album, i‘ll keep my opinions to myself (unless it‘s a reflection on the same theme). i have plenty to say on these topics, but it‘s not all flowers and rainbows, and so i let the music speak instead. with that said, in the case of the interview, we touched upon some interesting themes that fascinate me, and i‘m willing to explore them. it‘s also possible that throughout nearly two decades of writing, i have inevitably created an „hc“ persona that my followers tend to associate with when they read my words. but i can also say the same about musicians – not everything that everyone puts out there is representative of who they truly are.
martin: i have never separated this, perhaps there is a romantic idea of authenticity in the air. every author, and by that i also mean musicians, whom a certain crowd follows and therefore trusts, has his own palette of colours to mirror this world from which he consciously chooses and that is exactly needed – a hand. nevertheless, i regret and fear that this genuineness and the values it stands for seem like a dinosaur compared to a pokemon in comparison to the outpourings of today‘s emotionally very elastic multipliers.
mike: i don‘t disagree. i just think that all of us hold a multi-faceted perspective on reality, at times turning this way or that, in order to perceive and synthesise it all through one of our available mediums and to pick up these fragments of cognition and then assemble them, to literally „compose“, our understanding of this something. i feel like we do this to fight the inevitable entropy outright and to create a structure representative of our being. and then, as you say, one facet of this kaleidoscopic entity may end up appealing to another. and this is how that veneration is born. if i produce that something that appears to resonate with you (by triggering emotion, memory or ego), then we become entangled in that special something. i think that the reverse of that is what pop culture brings – commercialism and appeasement to the masses – creating something that instead they would like to consume. and doing that with a specific purpose. then, they request some compensation in return for rendered services in the release of dopamine and serotonin. so this goes back to “authenticity,“ which we talked about above.
martin: we are at the beginning of a cultural recession, meaning that the enormous range of goods on offer, which we have always expanded, is decreasing, in parts rightly so. more and more people are opting for an increasingly reduced amount of consumer goods. before the pandemic, efforts were still being made to stay open on sundays when there were no sales, but now the first shops are starting to introduce a lunch break again, or simply closing at 5 pm- these are conditions like in the sixties. i‘m talking about a big german city, mind you. at the same time, queues of people are winding around the block in front of special shops where rare editions are sold for a very short time. i‘m sure it‘s the same for you. in a time of the promise of apparent hyper-individuality, new waves of commercial standardisation are blowing across the country monthly. less is more, one of the guiding principles of modernity, is turning into its ugliest form.
mike: haha. yes. i‘ve seen the strangest version of this with an expensive brand, where you have to demonstrate a purchasing history with them in order to obtain yet another exclusive product. so it‘s not enough to walk around the city with a $5k item to somehow outwardly project that you paid $5k for it – you now also get to fling with it a history of your past purchasing power. amazing. speaking of consumerism, where do you think music fits into that picture? two decades ago, when i had just started headphone commute, i was busy developing an idea of where music is not a product. i wanted to shift the focus from music and shine the spotlight on the artist. if the artist, or your relationship with them, is the final offering, then it‘s all about your support of their craft that matters. and if the final „product“ is the artist, then their music could be more like a portfolio of their work, and in essence, should be free [used as the means of promotion rather than the final product to be consumed]. if an album is an advertising tool, then piracy just disappears. now, it‘s just a matter of figuring out a way to compensate the artist. this is obviously similar to the concept of patreon and so on, but i didn‘t like the idea that the „creators“ had to produce „regular content“. donations are also not really a way to sustain someone‘s craft. i still have one idea that i‘m developing to address that issue, but for the time being, i‘d like to keep it in an incubation state.
martin: curious on that one. our colleague thaddeus herrmann (de:bug & das filter) describes the end of music journalism, among other things, in his iir-interview like this: in his opinion, it is no longer about conveying meaningful content but only about announcing it. nikki bedi, the radio presenter of ‚the arts hour‘ on bbc world service, is a perfect example of this. in her show, the announcement of program segments takes up at least as much airtime as the actual content. in a never-ending loop, mini-features and interviews from the current show are announced. even segments that have already aired are repeatedly mentioned like a mantra, while the content itself does not receive enough time to develop. this creates the impression of an overly opulent vip bouquet, where each individual flower appears insignificant. whether it‘s due to the expected short attention span of the listeners or the fear of boring the audience with less interesting content — there is a palpable hysterical exit fear of listeners tuning out or switching stations. this way, the concept of customer loyalty dissolves into an empty, self-perpetuating cycle of strained self-referentiality — the cart is leading the donkey.
mike: there is definitely a lack of available attention due to the ongoing torrent of information being flung at us. attention, after all, is our most prized asset besides the time that we have on this earth. we live through time, and then we „pay“ attention [as we say in english], in essence, carving out small moments for what we want to „spend“ our time on. it‘s our most precious currency. that‘s why all social media is fighting for attention. but writing about music has definitely become harder throughout the years. i often try to talk about anything but music to keep the reader engaged. or simply relying on their intelligence and having them accept that i‘m not exactly selling anything. i‘m simply sharing music with the world. but as elvis costello once said, writing about music is like dancing about architecture – it‘s a really stupid thing to want to do.
martin: dear mike! thank you so much for this exchange.
iir, september 2024
Vermächtnis, Erbe, Hinterlassenschaft, drei Begriffe für …
was eigentlich genau? Martin Eugen Raabenstein im Dialog
und mit der Frage, was am Ende des Tages übrigbleibt.
Martin: Lieber Mike! Schön dich bei uns zu haben! Magst du dich bitte kurz vorstellen?
Mike: Hi Martin, vielen Dank für die Einladung! Ich wurde in Kiew, Ukraine, geboren, und habe am Konservatorium klassisches Klavier studierte – Ende der 1980er Jahre zog meine Familie in die USA, und ich musste mein Studium aufgeben. Mitte der 90er Jahre produzierte ich elektronische Musik und spielte auf Underground-Raves in den Vereinigten Staaten und zu Beginn des neuen Jahrtausends fing ich an, Musikfestivals im Mittleren Westen zu organisieren. Irgendwann begann ich dann über Musik zu schreiben und gründete 2008 offiziell Headphone Commute in Chicago. Nachdem ich nach New York zurückgezogen war, vertiefte ich meine Verbindung zur Musikszene und veröffentlichte 2016 ein Solo-Klavieralbum. Seitdem teile ich meine Zeit zwischen Komponieren und Schreiben auf, lerne ständig von Anderen und integriere neue Ideen in meinen Sound.
Martin: Wir sind nur für eine begrenzte Zeit auf diesem Planeten. Beunruhigt dich das? Wie gehst du mit deiner Endlichkeit um?
Mike: Ich denke jeden Tag über diese Frage nach, glaub mir. Die Zukunft im gegenwärtigen Moment zu erleben, verwandelt sie sofort in Erinnerungen der Vergangenheit. Und ich denke, dass all diese Musik ein einziges kontinuierliches Phänomen ist, das dieses große Entfalten vereinen kann. Wenn ich Musik mache, bin ich “außerhalb” der Zeit. Ich bin auch oft verwirrt, wenn ich versuche, das Konzept zu begreifen, dass meine Musik, wenn ich nicht mehr da bin, weiterhin “draußen” sein wird, in der digitalen Wolke aus Einsen und Nullen. Dadurch werde ich vielleicht weiterhin in den Köpfen anderer Lebewesen präsent sein, so wie Jóhann Jóhannsson und Ryuichi Sakamoto immer in meinem Kopf präsent sind. Also, während ich hier bin, in dieser Realität, für eine relativ kurze Zeit, werde ich vielleicht weniger Zeit mit Konsumieren verschwenden und mehr Zeit in die Kreation investieren, indem ich die winzigen Regler des jeweiligen Flusses neu arrangiere, bis sich alles durch Entropie in den unvermeidlichen Wärmetod unseres Universums auflöst. Ergibt das Sinn? Es gibt auch Momente, in denen ich denke, dass das alles nur eine Simulation ist, und dann fühle ich mich irgendwie beruhigt.
Martin: Wir beide stammen aus einer digitalen Welt, die die rein analoge noch kennt. Man kann sich viel tiefer in die strukturell sehr unterschiedlichen Seiten hineinversetzen, aber ich denke, es gibt keine brillante Entdeckung ohne den entsprechenden Input. Konsum oder Freizeit ist nicht nur der faule Teufel auf dem prekären Sofa, es ist auch eine exquisite Gelegenheit, nicht nur einen Gang runterzuschalten, sondern dort auch Inspiration zu entdecken. Das digitale Netzwerk vergisst nie, zumindest bis der Stecker gezogen wird, es herrscht eine ganz andere Frage der Relevanz, und die Top-oder-Flop-Grenze ist auf jeden Fall hässlich, findest du nicht?
Mike: Ja. Ich habe ursprünglich mit analogem modularem Synthesizer gearbeitet, genau aus diesem Grund. Es lag eine echte Schönheit darin, ein Patch auseinanderzunehmen oder den Skiff neu zu starten, wodurch die zuvor geformte Zufälligkeit verändert und für immer verschwunden war. Die Essenz auf einem Aufnahmemedium einzufangen, erinnerte mich an die analoge Fotografie – wenn der Moment festgefroren war. Heute haben wir Software-Emulationen der gleichen modularen Synthesizer. Anfang dieses Monats habe ich das Metamodule von 4ms gekauft, das diese virtuellen Module zurück ins Eurorack-Format bringt und einen dazu einlädt, wieder zur Hardware zurückzukehren, echt schräg. Aber wie dir jeder erfahrene Musiker sagen wird: Kein noch so ausgeklügeltes oder teures Equipment wird deine Musik gut klingen lassen. Es muss immer von innen kommen.
Martin: Dieses Springen von einem physischen Zustand in einen anderen ist ein interessanter, bereichernder Aspekt, aber gleichzeitig gibt es auch übergangsbedingte Fallstricke, einfach aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Strukturen dieser beiden Welten. Während das Analoge eine Nebeneinanderstellung erlaubt, ist das Digitale eher eine unendliche Abfolge. Mit anderen Worten, während ich alle Bücher, Schallplatten und DVDs in meiner Bibliothek gleichzeitig sehen kann und dadurch sehr oft zufällig auf Inhalte zugreife, kann ich das nicht vor meinem Monitor tun. Mein bewusster Zugriff, auch wenn er nicht unbedingt gezielt ist, funktioniert hier anders, intuitiver, was bedeutet, dass ich fokussierter sein muss, um meine Datenbanken durchzusehen.
Mike: Es ist eine ständige Herausforderung. Auf der einen Seite vermittelt jedes physische Objekt, das ich besitze, einschließlich einer Kiste mit alten CDs und Kassetten, die ich seit den frühen 90ern mit mir herumschleppe, ein Andenken, das eine Erinnerung an eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort auslöst. Wenn ich durch meine umfangreiche Plattensammlung blättere, feuern meine Synapsen, und oft überkommt mich Nostalgie. Wenn ich dann einige dieser Besitztümer loswerden möchte, kann ich sie einfach nicht gehen lassen. Im Gegenzug besitzen sie mich, und ich bin ein Gefangener in ihrer physischen Verkörperung. Deshalb habe ich mich schon lange als “klanglichen Messi” akzeptiert, der Dinge anhäuft, die mich irgendwie vollständig fühlen lassen, obwohl sie mich mit einem schweren Anker in die Vergangenheit ziehen und mich davon abhalten, in der Gegenwart zu leben. Mit dem digitalen Medium passiert das natürlich nicht. Aber es ist in der Tat flüchtig und leer und enthält somit keine Substanz an sich. Wo existiert Musik also? Wie überträgt sie Gedanken, Emotionen und Ideen von einem Geist in einen anderen? Und tut sie das überhaupt gut, angesichts ihres verlustbehafteten Kommunikationsmediums aus Harmonien und flüchtigen Druckpegeln, das keine expliziten Prüfsummen-Konzepte besitzt, die mit Worten erklärbar wären?
Martin: Man kann viele lebensbegleitende Stücke als nostalgisch betrachten, was sie bis zu einem gewissen Grad auch sind, doch vieles hat eine Halbwertszeit und funktioniert meist nur in dem zugewiesenen zeitlichen Kontext. So wie Filme von vor vierzig Jahren heute oft nicht mehr richtig funktioneren, während andere sogar noch mehr inspirieren, wird alles durch unseren aktuellen Geisteszustand gefiltert, der die Relevanz in unserer Gegenwart bestimmt. Das kann sich jedoch wieder ändern, weshalb es mir schwerfällt mich von Stücken meiner Sammlungen zu trennen. Die Gegenwart, ein wirklich bemerkenswerter und nüchterner Aspekt, ist messbar und dauert nur wenige Millisekunden, bevor dieser Moment zur Vergangenheit wird. Wenn ich meine New-Wave-Vinylsammlung als Beispiel nehme, möchte ich deiner eher wissenschaftlich klingenden Definition von Musik etwas hinzufügen: Einerseits verweilt der Duft der Leidenschaft jener Zeit und die Entdeckung ihrer Musik noch immer in meiner Erinnerung. Wenn ich aber das entsprechende Album auflege, entsteht eine gewisse Disharmonie in mir, da mein heutiges Ich manchmal nicht mehr versteht, was diese Stücke mir damals gesagt haben. So bin ich nicht Gefangener meines früheren, sondern meines jetzigen Ichs, und die Gegenwart scheint zu schweben …
Mike: Wenn wir zu der Idee zurückkehren, dass Musik bestimmte Neuronen aktiviert, die mit Erinnerungen verbunden sind, was denkst du über neue Musik und deine Beziehung zu ihr? Ich scheine immer wieder in die Vergangenheit zurückzukehren, wo die Musik meiner Jugend irgendwie ‘besser’ klingt, ‘authentischer’ und weniger ‘kommerziell’ und doch weiß ich, dass das nicht zu 100 % stimmt. Das ist ein Phänomen, das wohl jeder in der Lebensmitte durchmacht. Was die heutigen Kids hören, spricht mich nicht wirklich an, doch eines Tages, vor nicht allzu langer Zeit, waren wir selbst so jung. Ich erinnere mich, wie ich Richie Hawtins „Sheet One“ in meinem Zimmer laut aufgedreht habe, bis mein Vater die Treppe hochkam und mir sagte, ich sei absolut verrückt, wenn ich das für Musik hielt. Ich höre das Album noch heute, und es gibt Stücke, die ich immer noch als genial bezeichnen würde. Oft frage ich mich, ob mir bei der Musik der heutigen Jugend etwas entgeht, aber zugleich beobachte ich auch die Rückkehr zu bestimmten Genres – die aktuelle Wiederbelebung des Old-School-Jungle ist besonders interessant. In dieser Hinsicht ist Musik der Klebstoff unseres Lebens, sie festigt unsere Existenz mit geteilten Momenten der Vergangenheit, ähnlich wie Fotografien, doch etwas, das man im Jetzt wiedererleben kann. Ich kann es fast sehen – eine horizontale Linie, die von den frühen Tagen der elektronischen Musik bis heute reicht, mit einzelnen Ereignissen entlang ihrer Projektion, bei denen ich damals anwesend war.
Martin: Neue Musik im Sinne von Neuerscheinungen oder Musik in Bezug auf Genres, die für meine Ohren neu sind? Ich hatte nie wirklich das Gefühl, etwas zu verpassen, vielleicht als Teenager, als ich nur ein kleines Budget hatte. Ein entfernter Bekannter, der mit silbernen Löffeln geboren wurde, präsentierte jede Woche seine Dutzenden von neuen Releases – niemand mochte ihn wirklich, und seine Vinylmassen haben ihm auch nicht geholfen. Authentisch, kommerziell – das sind für mich keine passenden Begriffe; es passt in mein musikalisches Puzzle oder eben nicht. Meine eigenen Veröffentlichungen, Rezensionen und Radiosendungen waren immer fein abgestimmt eklektisch. Ich habe einmal mit einem Major-Label zusammengearbeitet, und sie haben das Projekt gründlich vermasselt, weil sie zu ängstlich die Stücke gewählt haben. Du kennst das Ergebnis: ‘Reflections on Classical Music’. 2009 war eine Modern-Classic-Compilation ziemlich weit voraus, es hätte eine schöne Serie werden können, aber die Verkäufe waren mäßig, und man gab mir die Schuld. Also – keine horizontale Linie hier, eher ein ruhelos oszillierender Faden… vielleicht sollte man diesen mal vertonen. Aber lass uns zu deiner anderen Leidenschaft zurückkehren. Als Autor bei Headphone Commute bist du in deinen Rezensionen sehr assoziativ, fast poetisch, genau wie hier, aber als Interviewer bist du eher reduziert und sachlich orientiert. Ist dieses Interview zu ereignisoffen, zu spielerisch locker möglicherweise?
Mike: Nun, ich denke, wenn ich Alben bei Headphone Commute bespreche, schwinge ich buchstäblich mit der Musik mit, die wiederum meist meine Stimmung begleitet. Wenn der Ton düster und nostalgisch ist und die Musik etwas in mir auslöst, dann spiegelt sich das in meinen Worten wider. Anstatt den Track in seine faktischen Details zu zerlegen, versuche ich, dem Leser meine inneren Gedanken und Gefühle zu vermitteln, damit er sich inspiriert fühlt, das Stück zu hören. Während ich schreibe, läuft die Musik immer im Hintergrund, und so ist es eine wechselseitige Verbindung mit dem Musiker am anderen Ende. Manchmal finde ich Gründe, abzuschweifen und eine weitere Frustration über den Zustand der Welt und unserer Existenz auszudrücken, aber wenn es nichts Greifbares zu einem bestimmten Album beiträgt, behalte ich meine Meinungen für mich (es sei denn, es ist eine Reflexion über dasselbe Thema). Ich habe zu diesen Dingen viel zu sagen, aber nicht alles ist Friede, Freude, Eierkuchen, also lasse ich die Musik sprechen. Sogesagt denke ich, dass wir in diesem Interview einige interessante Themen angeschnitten haben, die mich faszinieren, und ich bin bereit, sie weiter zu erkunden. Es ist auch möglich, dass ich im Laufe von fast zwei Jahrzehnten des Schreibens zwangsläufig eine „HC“-Persönlichkeit geschaffen habe, mit der meine Leser meine Worte assoziieren. Aber das Gleiche kann man auch über Musiker sagen – nicht alles, was jemand veröffentlicht, repräsentiert immer, wer er wirklich ist.
Martin: Ich habe das nie getrennt, vielleicht liegt bei mir eine romantische Idee von Authentizität in der Luft. Jeder Autor, und damit meine ich auch Musiker, dem eine bestimmte Menge an Menschen folgt und somit vertraut, hat seine eigene Palette an Farben, mit denen er diese Welt spiegelt, und aus der er bewusst auswählt; darum ist genau das nötig – eine Handschrift. Dennoch bedaure und fürchte ich, dass diese Echtheit und die Werte, für die sie steht, wie ein Dinosaurier im Vergleich zu einem Pokémon wirken, verglichen mit den Äußerungen der heutigen emotional sehr elastischen Multiplikatoren.
Mike: Da möchte ich dir nicht unbedingt wiedersprechen. Ich denke, jeder von uns hat eine facettenreiche Sicht auf die Realität, und wir wenden uns zuweilen nach dieser oder jener Seite, um sie wahrzunehmen und sie durch eines unserer verfügbaren Medien zu synthetisieren. Dabei nehmen wir diese Fragmente der Erkenntnis auf und setzen sie zusammen, um unser Verständnis von etwas zu „komponieren“. Ich habe das Gefühl, dass wir dies tun, um die unvermeidliche Entropie direkt zu bekämpfen und eine Struktur zu schaffen, die unser Wesen repräsentiert. Und dann, wie du sagst, spricht eine Facette dieses kaleidoskopischen Wesens vielleicht eine andere an. So entsteht diese Verehrung. Wenn ich etwas produziere, das bei dir Anklang findet (indem es Emotionen, Erinnerungen oder das Ego anregt), dann sind wir in diesem besonderen Etwas miteinander verbunden. Das Gegenteil davon bringt die Popkultur – Kommerz und die Befriedigung der Massen. Sie erschafft etwas, das die Menschen konsumieren möchten, und das mit einem bestimmten Zweck; Dann verlangen sie im Gegenzug eine Entlohnung für die Freisetzung von Dopamin und Serotonin. Das führt uns wieder zurück zu der „Authentizität“, über die wir oben gesprochen haben.
Martin: Wir stehen am Anfang einer kulturellen Rezession, was bedeutet, dass das enorme Warenangebot, das wir immer weiter ausgedehnt haben, schrumpft, zum Teil zurecht. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine zunehmend reduzierte Menge an Konsumgütern. Vor der Pandemie bemühte man sich noch, am verkaufsfreien Sonntag geöffnet zu habe, doch jetzt fangen die ersten Geschäfte an, wieder eine Mittagspause einzuführen oder einfach um 17 Uhr zu schließen – das sind Zustände wie in den Sechzigern. Ich spreche von einer großen deutschen Stadt, wohlgemerkt. Gleichzeitig winden sich Menschenschlangen um den Block vor spezialisierten Läden, in denen rare Editionen für nur kurze Zeit verkauft werden, ich bin sicher, das kennst du auch. In einer Zeit des Versprechens scheinbarer Hyper-Individualität weht monatlich eine neue Welle der kommerziellen Standardisierung durchs Land. Weniger ist mehr, eines der Leitprinzipien der Moderne, verwandelt sich in seine hässlichste Form.
Mike: Haha, ja. Ich habe die seltsamste Version davon bei einer teuren Marke gesehen, bei der man eine Kaufhistorie vorweisen muss, um noch ein weiteres exklusives Produkt zu erwerben. Es reicht also nicht aus, mit einem $5.000-Artikel durch die Stadt zu laufen, um nach außen zu projizieren, dass man $5.000 dafür bezahlt hat – jetzt bekommt man dazu auch noch eine Story über seine frühere Kaufkraft. Erstaunlich. Apropos Konsum, wo siehst du die Musik in diesem Bild? Vor zwei Jahrzehnten, als ich gerade Headphone Commute gegründet hatte, war ich dabei, eine Idee zu entwickeln, bei der Musik kein Produkt ist. Ich wollte den Fokus von der Musik weglenken und das Augenmerk auf den Künstler richten. Wenn der Künstler, oder die Beziehung zu ihm, das endgültige Angebot ist, dann geht es nur darum, diese Kunst zu unterstützen. Wenn das Endprodukt also der Künstler ist, dann könnte seine Musik eher wie ein Portfolio seiner Arbeit sein und sollte im Grunde kostenlos zur Verfügung stehen (als Mittel der Werbung statt als Endprodukt des Konsums). Wenn ein Album ein Werbemittel ist, verschwindet Piraterie einfach. Es geht nur noch darum, eine Möglichkeit zu finden, den Künstler zu entlohnen. Das ist offensichtlich ähnlich wie Patreon und Co., aber ich mochte die Idee nicht, dass die „Schöpfer“ „regelmäßig Kontent“ produzieren müssen. Spenden sind auch keine nachhaltige Methode, jemanden für seine Kunst zu entlohnen. Ich habe immer noch eine Idee, um dieses Problem zu lösen, aber die möchte ich vorerst für mich behalten.
Martin: Da bin ich gespannt. Unser Kollege Thaddeus Herrmann (De:bug & Das Filter) beschreibt das Ende des Musikjournalismus unter anderem in seinem iir-Interview so: Seiner Meinung nach geht es nicht mehr darum, sinnvoll Inhalte zu vermitteln, sondern nur noch diese anzukündigen. Nikki Bedi, die Radiomoderatorin von ‘The Arts Hour‘ im BBC World Service, ist ein perfektes Beispiel dafür. In ihrer Sendung nimmt die Ankündigung von Programminhalten mindestens so viel Sendezeit ein wie der eigentliche Inhalt. In einer Endlosschleife werden Mini-Features und Interviews aus der aktuellen Sendung angekündigt. Selbst bereits gesendete Beiträge werden wieder und wieder mantraartig erwähnt, während der Inhalt selbst nicht genug Zeit erhält, sich inhaltlich zu entfalten. So entsteht der Eindruck eines überaus opulenten VIP-Bouquets, dessen jeweils einzelne Blumen bedeutungslos erscheinen. Ob das nun auf die erwartete kurze Aufmerksamkeitsspanne der Hörer oder die Angst zurückzuführen ist, das Publikum mit weniger interessantem Inhalt zu langweilen – es herrscht eine spürbar hysterische Exit-Angst, dass die Hörer abschalten oder den Sender wechseln. Auf diese Weise löst sich das Konzept der Kundenbindung in einem leeren, sich selbst reproduzierenden Kreislauf angespannter Selbstreferenzialität auf – der Karren führt den Esel.
Mike: Es gibt definitiv einen Mangel an verfügbarer Aufmerksamkeit aufgrund des ständigen Informationsstroms, der auf uns einprasselt. Aufmerksamkeit ist schließlich unser wertvollstes Gut, neben der Zeit, die wir auf dieser Erde haben. Wir leben durch Zeit, und dann „bezahlen“ wir Aufmerksamkeit (wie wir im Englischen sagen), und schneiden im Wesentlichen kleine Momente heraus, die wir für das aufwenden, worauf wir unsere Zeit „verwenden“ möchten. Es ist unsere wertvollste Währung. Deshalb kämpfen alle sozialen Medien um Aufmerksamkeit. Aber über Musik zu schreiben, ist definitiv im Laufe der Jahre schwieriger geworden. Oft versuche ich, über alles andere als Musik zu sprechen, um den Leser zu fesseln. Oder ich verlasse mich einfach auf ihre Intelligenz und hoffe, dass sie akzeptieren, dass ich nichts verkaufe. Ich teile einfach Musik mit der Welt. Aber wie Elvis Costello einmal sagte, über Musik zu schreiben ist wie Architektur zu betanzen – es ist wirklich dämlich, dies zu versuchen.
Martin: Lieber Mike, vielen Dank für diesen Austausch.
iir, september 2024